FANLADEN ST.PAULI

…mehr als ein Fanprojekt



StFA Infos 3 /2025

29.09.2025

Moin Stadtmeister*innen!

 

Euer Ständige Fanausschuss mal wieder, um einen kurzen Überblick zu vermitteln mit welchen Themen wir uns in den vergangenen Wochen intensiver beschäftigt haben.

 

Wie bereits in einem früheren Infoblatt erwähnt, hat sich vor einigen Monaten aus dem StFA heraus eine „AG Gesundheit“ gebildet, die Strukturen schafft, um die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Stadionbesucher*innen im Zuge des menschengemachten Klimawandels zu schützen und zu stärken. Als erste Maßnahme wird gemeinsam mit dem Verein daran gearbeitet, an heißen Tagen einen einfachen Zugang zu Trinkwasser und Sonnencreme im Stadion zu ermöglichen. Das hat zwar in diesem Sommer leider noch nicht geklappt, wir bleiben da aber am Ball.

 

Unzufrieden sind wir alle nach wie vor auch mit den Einlassituationen am Stadion bei ständig ausgereizter Kapazität. Am Aufgang zur Südkurve neben dem Medienparkplatz traten zuletzt Probleme auf, wenn die Stahltore zum Einlass nach außen öffneten und die bereits anstehende Menschenmasse zurückgedrängt werden musste, was teilweise zu gefährlichen Momenten führte. Auf unser Anraten hin wurde mittlerweile umgesetzt, dass das Eingangstor bereits vorab geöffnet und die Treppe erstmal einfach nur mit Flatterband oder durch Ordnungspersonal abgesperrt wird. Damit hat sich diese Situation einfach und praktikabel entspannt, auch wenn die Umsetzung an den letzten beiden Heimspieltagen nochmal etwas hakte.

 

In der Gegengerade werden uns die baulichen Begebenheiten eines innerstädtischen Stadions aber wohl auch zukünftig vor weitaus größere Probleme stellen, besonders während des parallel nebenan stattfindenden Volksfestes. Es wäre natürlich von Vorteil, wenn dort zumindest die Organisation der Ordner*innen immer reibungslos funktioniert und diese nirgendwo unterbesetzt eingeteilt werden. Zuletzt stand z.B. nur eine Ordner*in am extra ausgeschrieben FLINTA-Eingang, was leider Stress und Durcheinander verursachte. Wir sind seit einiger Zeit immer wieder mit dem Verein darüber im Austausch und StFA-Vertreter*innen beobachten regelmäßig die Einlassszenarien, um selbst Eindrücke zu sammeln und vielleicht kleinere Verbesserungsideen anzustoßen.

 

Vor dem Anpfiff des Bundesligaspiels gegen die „Fußball GmbH“ des Pharmakonzerns Bayer aus Leverkusen zeigte die Nordkurve eine gelungene Choreo für die ausnahmslose Durchsetzung der 50+1 Regelung. Diese Thematik sollte auch im Millerntorstadion noch viel präsenter bzw. dauerhaft sichtbar sein, egal in welcher Form und grad jetzt, da sich die DFL in Kürze vor dem Bundeskartellamt positionieren muss. Kurz gesagt ist 50+1 elementar wichtig, um die Partizipation der Mitgliedschaft in den Vereinen zu ermöglichen und zu erhalten. Deshalb an dieser Stelle mal ein Dank an die Organisator*innen aus der Nordvernetzung! Eine aktuelle Zusammenfassung dazu gibt es u.a. hier zu lesen: www.millernton.de/2025/09/25/501-bleibt … ionsthema/

 

Das nächste Forum des offiziell so genannten „Club-Fan-Dialog“ (CFD), also das Treffen mit den Fanausschüssen anderer Profivereine, wurde leider auf den 15.11. in Dortmund terminiert, wenn in Hamburg unser Club seine Mitgliederversammlung hat. Von uns wird deshalb niemand ins Revier reisen, wir werden aber im Nachgang drüber berichten.

 

Das nächste Treffen mit dem Präsidium findet Ende Oktober statt, wir melden uns mit den Infos dann noch einmal kurz vor der Winterpause wieder. Kommt ihr alle gut durch die triste Jahreszeit! Und wem dies an manchen Tagen mal schwer fallen sollte: St.Depri und wir sind immer für uns da!

 

Eure StäFanIs

Facebook Fanladen St. Pauli Twitter Fanladen St. Pauli Instagram Fanladen St. Pauli E-Mail Fanladen St. Pauli