Moin St. Pauli-Fans,
wegen eines Konzepttages haben wir am 2.4. geschlossen. Tickets für Kiel und Gladbach gibt es dann ab Donnerstag.
…mehr als ein Fanprojekt
Veröffentlicht am: 31.03.2025
Moin St. Pauli-Fans,
wegen eines Konzepttages haben wir am 2.4. geschlossen. Tickets für Kiel und Gladbach gibt es dann ab Donnerstag.
Veröffentlicht am: 28.03.2025
Auswärtsspiel in Frankfurt am 11.05.2025 um 17:30
Leider haben wir keine Tickets für Zug und Stadionmehr 🙁
Auf nach Frankfurt im Sonderzug! Auch wenn wir noch einige Ungewissheiten haben, müssen wir so langsam mal loslegen. Die Fahrpreise sind noch nicht final, wir hoffen, dass wir sie noch etwas senken können.
Aktuell haben wir knapp 600 Plätze im Sonderzug zugesagt bekommen. Unser Kooperationspartner in Sachen Sonderzug arbeitet aber fieberhaft daran, noch mehr Wagen für unsere Auswärtsfahrt aufzutreiben. Dadurch würde sich die Kapazität erhöhen und wir könnten die Fahrt auch noch etwas günstiger anbieten.
Auf jeden Fall haben wir aber wieder einen Party- und einen Barwagen am Start.
Fanclubs können ab sofort und bis einschließlich Mittwoch, dem 16.04.25 Sonderzugplätze und/oder Eintrittskarten bestellen. Nutzt dafür wie immer NUR das Formular unten.
Die Fahrt kostet aktuell 92€ für Vollzahlende und 78€ für AfM-Mitglieder.
Der Sonderzug ist nicht großartig in Sachen Barrierefreiheit, sprecht uns im Einzelfall gerne für Lösungen an!
Die Preise für die Stadiontickets:
Stehplatz: 17 Euro / ermäßigt 15 Euro (max. 100)
Sitzplatz: 43 Euro & 39 Euro
Nutzt für den Ticketverkauf bitte auch das Kartencenter, der Andrang wird sicher wieder riesig!
Die Abfahrts- und Ankunftszeiten stehen aber immerhin schon fest:
HamburgAltona: 8:43 von Gleis 10
Hamburg Hauptbahnhof um 8:53 von Gleis 14
Hamburg Harburg um 9:05 von Gleis 3
Ankunft in Frankfurt-Stadion ist um 15:00.
Zurück geht’s wie folgt
Abfahrt Frankfurt-Stadion um 21:03 von Gleis 4
Ankunft Hamburg Harburg um 2:23
Ankunft Hamburg Hauptbahnhof 2:39
Ankunft Hamburg Altona um 2:53
Beachtet bitte auch, dass es wie immer auch noch sehr spontan zu Gleiswechseln kommen kann!
Hier findet ihr den Link zum Formular: https://forms.office.com/e/W8Hzz0xiGF
Veröffentlicht am: 27.03.2025
Auswärtsspiel in Bremen am 27.04.25 um 17:30
Leider haben wir keine Tickets mehr!
Hier sind die Faninfos aus Bremen:
Dazu noch eine Änderung:
Stadionöffnung ist bereits zwei Stunden vor dem Spiel, da großer Andrang erwartet wird. Bereits vorher wird es auf dem Alfred-Ries-Platz direkt am Gasteingang Essens- und Getränkestände geben.
Die Poizei hat noch folgende Hinweise für euch: Fananschreiben_SV Werder Bremen- FC St.Pauli
Für die Anreise mit dem Deutschlandticket empfehlen wir euch folgende Verbindungen mit dem Metronom:
Für die Hinfahrt:
13:15 ab Hamburg Hbf (Gl. 12A-BGleis 12A-B)
14:24 an Bremen Hbf
oder
14:15 ab Hamburg Hbf (Gl. 13A-CGleis 13A-C)
15:24 an Bremen Hbf
Wir werden die Fahrt um 13:15 begleiten.
Für die Rückfahrt:
20:33 ab Bremen Hbf (Gl. 10 mit ME82038)
21:43 an Hamburg Hbf
20:58 ab Bremen Hbf (Gl. 10 mit ME 81938)
22:13 Ankunft in HH-Harburg, von dort aus weiter per S-Bahn
Beachtet bitte, dass sich vor allem die Gleise auch noch recht spontan verändern können und checkt auch die Fahrzeiten vorab besser nochmal!
Preise:
Stehplatz: 19 Euro / ermäßigt 15 Euro
Sitzplatz: 48 Euro / leicht sichteingeschränkt: 38 Euro / stark sichteingeschränkt 24,50 Euro
Die Vorbestellfrist für Fanclubs läuft vom 02.04. bis einschließlich 06.04. Die Zu- und Absagen schicken wir voraussichtlich ab dem 8.4. raus.
Das Bestellformular findet ihr hier: https://forms.office.com/e/xLKNfTSdcF
Da unser Kontingent wie immer nicht im Ansatz ausreichen wird, probiert es bitte auch beim Kartencenter:
Ticket-Infos zum Spiel des FC St. Pauli beim SV Werder Bremen – FC St. Pauli
Veröffentlicht am:
StFA Infos 1/4 2025
Moin St. Paulianer*innen!
Der Ständige Fanausschuss möchte turnusmäßig mal wieder Auskunft geben über einige Themen, mit denen sich aktuell befasst wird.
Als der FC St. Pauli 2011 letztmalig einen Jahreswechsel mit einem Profiteam in der 1.Fußball-Bundesliga erlebte, gab es gleich zu Beginn des neuen Jahres auch ein großes Aufregerthema innerhalb des Vereins und weit darüber hinaus. Damals protestierte die Anhänger*innenschaft allerdings relativ geschlossen und umfangreich mit dem roten „Jolly Rouge“ gegen die Auswüchse der Kommerzialisierung. Die Diskussion über die bekannt gewordene, problematische Vita des Liedtexters von „Das Herz von St. Pauli“ ist im Vergleich zwar anders gelagert, weil die Meinungen sehr konträr sind, dennoch wird sie ebenso hochemotional geführt wie damals.
Der StFA appelliert deshalb an alle Seiten in den Streitgesprächen ein gewisses Maß an Sachlichkeit zu wahren, allen voran online. Und sämtliche Anfeindungen gegenüber den Ehrenamtlichen unseres Museums verurteilen wir auf das Schärfste!
Auch Fanausschuss-Vertreter*innen nahmen an dem kurzfristig organisierten Treffen vor dem Freiburg-Heimspiel Mitte Februar teil und sprachen sich ebenfalls dafür aus, das beliebte Lied vorerst nicht mehr im Millerntorstadion abzuspielen, bis die in Auftrag gegebene wissenschaftliche Untersuchung abgeschlossen ist.
Im Zuge der ganzen Diskussion wurde der Verein zudem gebeten den eigenen Social Media Kanälen und Kommentarspalten mehr Aufmerksamkeit zu widmen und dort aktiver zu moderieren, wohlwissend wie viele Ressourcen das bindet.
Und wo wir grad dabei sind; ein großes Ärgernis ist weiterhin das ungehemmte Fotografieren in allen Stadionbereichen, sowie das Veröffentlichen von unverpixelten Bildern der Fanszene im Netz. Eine Choreo mit einer hochauflösenden Handykamera für sich festzuhalten ist natürlich kein Verbrechen, die Persönlichkeitsrechte aller ungefragt abgelichteten Fans auf den Tribünen, im Stadionumfeld oder sonstigen Szene-Treffpunkten sollten andererseits aber auch immer respektiert werden. Geht mit selbst aufgenommenem Bild- und Videomaterial bitte verantwortungsvoll um, unbearbeitete Nahaufnahmen gehören definitiv nicht ins Netz!
Anfang März folgte ein Vertreter unseres Gremiums der Einladung des noch gar nicht so lange existierenden Inklusionsbeirats und war zu Gast beim Treffen in den Fanräumen, um den Ständigen Fanausschuss vorzustellen und sich gegenseitig kennen zu lernen. Vielen Dank nochmal für die Einladung und den guten Austausch, den wir sicherlich ausbauen werden.
Ebenfalls neu ist auch die kleine, so genannte „AG Gesundheit“, welche sich innerhalb des StFA den herausfordernden Problemen stellen will, die der menschengemachte Klimawandel zukünftig für Stadionbesucher*innen mit sich bringt. Durch das Engagement von StFA-Vertreter*innen werden seit einigen Jahren auch schon Hygieneartikel auf den FLINTA-Toiletten kostenlos bereit gestellt.
Zwar noch nicht final aufgestellt, aber wohl in Arbeit ist das Hinweisschild vor dem Gästeeingang. Und in enger Absprache mit dem Kartencenter wurde mitentschieden, dass ab der kommenden Saison eine Mindestnutzung für Dauerkarten eingeführt wird, worüber der Verein vor kurzem bereits informiert hatte.
Das nächste Treffen mit dem Präsidium findet Anfang April statt.
Vor dem FC St. Pauli e.V. liegen stürmische Zeiten und das nicht nur im wortwörtlichen Bezug auf die sich zuspitzende ökologische Krise, oder den Klassenkampf unseres Profiteams. Auch unser mitgliedergeführter Verein rückt mehr und mehr in den Fokus von rechten Parteien und Organisationen, Medienkonstrukten und anderen antidemokratischen Kräften, die unser Wappen und den damit gelebten Antifaschismus schon lange verachten und bereits spürbar dagegen zu Felde ziehen.
Lasst uns untereinander hart aber fair über alle uns wichtigen Themen streiten, dabei aber immer bedenken, dass es den Zusammenhalt unserer Fan- und Mitgliedergemeinschaft braucht, um gegen die vielseitigen Bedrohungen unserer Welt bestehen zu können.
Unsere Solidarität auf St. Pauli ist die einzige Möglichkeit!
Eure StäFanIs
Veröffentlicht am: 17.03.2025
Für alle, die an einem Mittwoch um 15:30 nichts besseres vorhaben oder heiß auf einen neuen Ground mit dem FC St. Pauli sind, hier findet ihr die Infos zum Testspiel in Berlin 🙂
Noch eine wichtige Ergänzung: Die BVG streikt am 19.03. und es fahren weder U-Bahnen noch Busse. Die S-Bahnen könnten entsprechend voller werden, plant das bei eurer Anreise bitte mit ein!