Hier findet ihr die aktuellen Aktivitäten rund um unsere Unter 18 Gruppe RAGAZZI ST. PAULI! Natürlich läuft alles unter dem Motto “ohne Alkohol und Nikotin” und wir erwarten ein respektvollen Umgang untereinander bei dem jede/r auf die und den Andere/n achtet. Bringt gerne Eure Freunde/ Freundinnen mit, wir freuen uns immer auf neue Gesichter!
Am 06.05.2023 spielt der FC St. Pauli beim SV Darmstadt 98 um 20:30 Uhr. Zu diesem Auswärtsspiel organisiert der Fanladen St. Pauli eine sozialpädagogisch begleitete Busfahrt* für die U-18 im Alter von 14 – 18 Jahren an. Wir haben noch 6 Plätze frei.
Die Abfahrtszeit ist um 11 Uhr vor dem Fanladen. Unsere Ankunft in Hamburg wird am 07.05 gegen ca. 7 Uhr morgens vor dem Fanladen sein. Die Eigenbeteiligung liegt bei 20€ Pro Person. (Bustransfer + Stadionticket).
Bitte schickt uns eine verbindliche Anmeldung per Email. Im Betreff sollte „U-18 Darmstadt“ stehen. Außerdem benötigen wir für die Anmeldung eine unterschriebene Einverstaendnis_Erklaerung_U18 Darmstadt der Eltern.
Wir freuen uns nach einer so langen Pause wieder eine begleitete Auswärtstour anbieten zu können.
Bei Unklarheiten oder fragen, kommt gerne auf uns zu oder schreibt uns eine E-Mail.
Beste Grüße aus dem Fanladen
Alle weiteren Infos folgen
* dafür wurde ein Busunternehmen mit Personenbeförderungsschein gechartert.
Fußballfanprojekt in der Gedenkstätte Sachsenhausen Streetart-Projekt zu antisemitischen, rassistischen und queer-feindlichen Sprüchen im Stadion
9fußballinteressierteJugendlichewerdengesucht!
WasbedeutetFußballfürmich?WasfüreineRollehatFußballimNationalsozialismusgespielt und was füreine Rolle spielt Fußball heute in der Gesellschaft? Erkenne ich Kontinuitäten in Form von Ausgrenzung in Fußballstadien oder Fußballvereinen? Wie kann ich dagegen angehen? Diesen Fragen wollen wir in einemGraffiti–Workshopim Rahmen des Projektes Young Interventionsder Gedenkstätte Sachsenhausen nachgehen. Mit deiner Teilnahme kannstdudeineLeidenschaftzumFußballunddeineKreativitätbeimSprayenverbindenund wichtigeStatements fürdenZusammenhaltinderFußballszenesenden.
Der Fanladen St.Pauli organisiert in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen und dem Fanprojekt Babelsberg eine Gedenkstättenfahrt für Jugendliche Fußballfans
EineersteAbendveranstaltungfindetamFreitag,den18.11.2022,um18:00Uhrin Hamburgstatt. DieVeranstaltungwird sichum die Themen Fußball, Rechtsextremismus undNationalsozialismusdrehen,nebendeminhaltlichenPartaberauchmitGraffiti beschäftigen.Deshalbist auch derKünstler Kerim Yilmaz (Ennicolor)zu unserer ersten Veranstaltungeingeladen.
Das Wochenende vom2.–4.12.2022verbringt ihrin derGedenkstätte Sachsenhausen undderJugendbegegnungsstätte„HausSzczypiorski“(BernauerStr.162/16515 Oranienburg).Während der drei Tage nehmen wir an einemGraffitiworkshop mit dem KünstlerteilundsteigennochmaltieferindieThemenRechtsextremismusund Nationalsozialismus ein.Dazu werdenwirdie Gelegenheit haben, neue Ausdrucksformen durchStreetartgegenRassismus,AntisemitismusundQueerfeindlichkeitinder Fußballszene zuerkunden.
Im Anschlusswollen wiram 4.12.2022einAbschlussvideodrehen,indem wirunsere Ergebnissezeigen und vorstellen.Zu guterLetzt treffen wir unsonlineeine Woche später und wertenzusammenunsere Erfahrungen und Erlebnisseaus.
Der Fanladen St. Pauli betreut und begleitet die Fahrt. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann melde dich gerne bei uns und schreibe uns eine Mail mit dem Betreff: Gedenkstättenfahrt U-18.
Kick off in die politische Jugendarbeit
JuLeiCa-Ausbildung zur/zum Teamenden der politischen Bildungsarbeit
Ein Kooperationsprojekt von der AGfJ und BAM! Bildung am Millerntor.
Du hast Lust mit anderen jungen Menschen politisch aktiv zu werden? Oder Du bist schon in einer Jugendgruppe oder Jugendfangruppe unterwegs? … und hast Lust mit anderen zusammen Workshops zu politischen Themen zu leiten?
Vom 6. bis 12. März 2022 hast du die Gelegenheit: Wir bilden dich zur/zum Teamenden der politischen Bildungsarbeit aus! Dazu fahren wir für eine Woche in ein Bildungszentrum auf Sylt! Dort gehen wir auf wichtige Fragen in der Arbeit mit jungen Menschen ein: zusammen lernen, diskutieren, ausprobieren!
Ziel ist es, das ihr nach der Ausbildung Seminare und Workshops mit politischen Themen anbieten könnt. Als ein Teil der Ausbildung erhaltet ihr die JuLeiCa (Jugendgruppenleiter Card; Voraussetzung ist die Teilnahme an einem 9-stündigen Erste-Hilfe-Kurs).
Die Juleica-schulung für junge Menschen, die Lust auf politische Bildungsarbeit haben. Die Ausbildung kann für einen Eigenbeitrag von 55,– €* besucht werden. Darin sind Reisekosten, Unterbringung, Verpflegung sowie das Arbeitsmaterial für die Blockwoche enthalten. Anmeldefrist ist der 14. Februar 2022.
Die JuLeiCa wird nach den 2G+ Regeln durchgeführt.
*Wenn es dir gerade nicht möglich ist den Eigenbeitrag zu bezahlen lass es uns gerne wissen, wir finden eine Möglichkeit!
In Zusammenarbeit mit „BAM! Bildung am Millerntor“, dem „FC St. Pauli-Museum 1910 e.V.“, dem „Fanräume e.V.“ und dem „Fanladen St.Pauli“, findet am Freitag, den 17. September 2021, die bundesweite U-18 Bundestagswahl statt.
Das Wahllokal hat von 13-18 Uhr geöffnet. Seid dabei und gebt eure Stimme ab.
Wir fahren wieder auswärts und dieses Mal geht es nach Sandhausen!
Abfahrt ist am Sonntag, 08.03. um 5:55 Uhr ab HH-Altona (Gleis 10), 6:10 Uhr ab HH-Hbf (Gleis 14), nach dem Spiel kommen wir in HH-Altona um 21:54 Uhr an. Dank der Unterstützung durch die AFM kosten euch Bahn- und Spieltickets nur 15€, die Fahrt wird von uns begleitet und findet alkohol- und nikotinfrei (und sonstiges) statt.
Anmeldungen per Mail mit dem Betreff „U18 Fahrt nach Sandhausen“ oder bei den U18-Stammtischen am Donnerstag 17-19 Uhr.
Falls es Fragen zu den Fahrten von euch oder euren Eltern gibt, so meldet euch auch gern bei uns. Für die Teilnahme müssen eure Eltern diese Einverständniserklärung ausfüllen und ihr diese am Spieltag mitbringen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Unsere Website verwendet Cookies für eine optimale Nutzbarkeit.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Google Maps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.