
Moin St. Paulianer*innen!
Mit leichter Verspätung gibt es hier mal wieder „die Infos“ des Ständigen Fanausschuss. Dass wir uns in diesem Sommer erstmals nicht turnusmäßig (ein Mal im Quartal) mit Neuigkeiten melden, geschieht aber in voller Absicht. Als Gremium der aktiven Fanszene am Millerntor wollten wir uns die Möglichkeit offen halten, nach der Infoveranstaltung über den Texter von „Das Herz von St. Pauli“ Anfang Juli, hiermit eventuell noch einmal vermittelnd in eine neu aufgeflammte Diskussion einzugreifen. Wir stellen aber mit sehr großer Zufriedenheit fest, dass dafür überhaupt kein Anlass bestand. Deshalb gilt unser Dank all jenen, die sich fair, respektvoll, selbstkritisch und mit Blick auf das Ganze an der Diskussion im Ballsaal und online beteiligt haben! Genau so wünschen wir uns wie in diesem Verein Meinungsverschiedenheiten ausdiskutiert werden.
Kurz nach dem Saisonfinale wurden wir von der Initiative „NOlympia Hamburg“ zu einer Infoveranstaltung eingeladen, die zwei Vertreterinnen auch besuchten. Doch da es innerhalb des StFA keine klare Meinung pro oder contra Olympischer Sommerspiele in der eigenen Stadt gibt, haben wir den Kontakt nicht weiter intensiviert. Für Interessierte gibt es hier alle aktuellen Infos und einen direkten Kontakt: www.nolympia-hamburg.de/
Ansonsten wurde das lange geforderte, „gut sichtbare Hinweisschild“, welches vorrangig unsere Gästefans über verbotene, faschistische Symbole und Codes, oder bei uns nicht geduldete Kleidungsmarken, Bands u.a. informieren sollte, endlich fertig gestellt. Zwar in wesentlich kleinerer Posterform als ursprünglich von uns gewünscht, aber dafür hängen diese nun in Schaukästen an allen Eingängen, damit auch Ordner*innen sich bei ihren Kontrollen schnell rückversichern können. Wir freuen uns, dass dies nun umgesetzt worden ist.
Im Vorfeld der Dauerkarten- und Saisonpaket-Vergabe hatte sich der StFA für das neue und im Vergleich zur vorherigen Warteliste grundsätzlich fairere Auswahlverfahren ausgesprochen. Aber was ist schon fair, wenn es insgesamt bei der Mängelverwaltung der Tickets für das Millerntor bleibt, weil die Stadionkapazität mittlerweile einfach zu gering ist. Unser Verein wächst rasant und die Verantwortlichen bemühen sich redlich allem gerecht zu werden, was leider niemals klappen kann. Wir können nur wieder und wieder an alle Mitglieder und Anhänger*innen appellieren, mit Blick auf das große Ganze reflektiert zu bleiben, auch wenn persönliche Enttäuschungen natürlich schmerzen. Es ist jedoch definitiv das falsche Ventil den eigenen Frust über eine Nichtberücksichtigung in Beschwerdebriefen raus zu lassen und diese dann wahllos an verschiedenste Vereinsadressen zu senden, mit teilweise haltlosen Unterstellungen.
Die Infos zum Prozedere können hier nachgelesen werden: www.fcstpauli.com/news/vergabe-neuer-dauerkarten-und-saisonpakete-zur-saison-2526-abgeschlossen/
Unser nächstes Treffen mit dem Präsidium findet Anfang August statt.
Allen Leser*innen wünschen wir eine entspannte, restliche Sommerpause. Und dann geht’s mit voller Leidenschaft rein in die nächste Erstliga-Spielzeit! Wir melden uns turnusmäßig dann im September wieder mit mehr Neuigkeiten.
Eure StäFanIs





