Am Samstag, dem 22. Oktober um 13:00 Uhr spielen wir in Sandhausen.
Die geplante Busfahrt muss leider wegen zu weniger Anmeldungen im Vorfeld abgesagt werden.
Wir bieten eine Bahngruppenfahrt an. Die Anmeldefrist für die Bahngruppenfahrt ist abgelaufen.
Fahrpreise: 85,- Euro normal. Ermäßigter Preis für AFM-Mitglieder 75,-.
Hinfahrt: 5:57 Uhr ICE 71 ab HH-Altona; 6:05 Dammtor; 6:11 HBF; 6:22 Harburg. In Mannheim Umsteigen in die S4 Richtung Bruchsal. 11:24 Uhr St. Ilgen-Sandhausen an.
Rückfahrt: 16:34 S3 Richtung Germersheim ab St. Ilgen-Sandhausen. 17:16 ICE 70 ab Mannheim. 21:53 HH-Altona an.
Am Samstag, dem 1. Oktober um 13:00 Uhr spielen wir beim ganz kleinen hsv aus der niedersächsischen Landeshauptstadt.
Es wird einen SONDERZUG ab Hamburg Altona geben.
Abfahrts- und Ankunftszeiten des Zuges stehen inzwischen fest:
08:59 Hamburg-Altona Gleis 10
09:12 Hamburg Hbf Gleis 14 A-C
09:22 Hamburg-Harburg Gleis 4
10:52 Hannover-Linden/Fischerhof Gleis 2
und zurück
16:13 Hannover-Linden/Fischerhof Gleis 3
17:51 Hamburg-Harburg Gleis 2
18:06 Hamburg Hbf Gleis 14 D-F
18:19 Hamburg-Altona Gleis 9
Fahrpreise für den Sonderzug:
17,- Euro normal und 14,- Euro ermäßigt für AFM-Mitglieder
FANCLUBS können bis zum 11. September von ihrem Vorbestellrecht Gebrauch machen.
Danach werden die Fanclubanfragen bearbeitet. Die zugesagten Tickets können ab dem 20. September hier im Fanladen abgeholt werden. Keine Kartenzahlung möglich.
Sonderzugfahrt und Eintrittskarten sind nicht mehr erhältlich!
Eintrittspreise in Hannover:
Stehplatz: 13,50 Euro
Steh erm.: 10,- Euro
Sitzplatz: 22,- Euro
Genehmigungen, Verbote und Sonstiges Hinweise zum Spiel in Hannover findet ihr hier:
Im Juli 2016 besuchte die Familie Haasen und drei Freund_innen von Elena – das 2014 verstorbene Ragazzi-Mitglied – die Schule in Tegbi und konnten erleben, welche Bedeutung die Bibliothek für die 800 Schulkinder in ihrem Schulalltag hat. Vor allem Anke und Ana verbrachten viele Stunden mit wissbegierigen Kindern und halfen beim Lesen. Die 2015 eingerichtete und Elena gewidmete Bibliothek wurde außerdem um die ersten Bücher in der dort gesprochenen Sprache Ewe erweitert (bisher waren alle Bücher in der Amtssprache Englisch).
Dank der Sachspenden vom Fanladen, den Rabauken und den Spielern Jan-Philipp Kalla und Davidson Eden konnte das Mädchen-Fußballteam als auch das U14-Jungs-Team mit Trikots, Shorts, Stutzen, Fußballschuhen und mehreren Bällen komplett ausgestattet werden. Die Ausstattung wurde in einem speziell dafür angesetzten Spiel zwischen beiden Teams, bei dem auch Lia und Ana mitspielten, eingeweiht.
Außerdem hatten Schüler_Innen der Gymnasien Altona und Allee zwei Koffer voll mit Stiften, Kugelschreibern und anderem Schulmaterial gesammelt, die der Schule zusätzlich überreicht werden konnten. Bisher kamen viele Kinder häufig ohne Stift in die Schule, weil sich die Familien das Schulmaterial nicht leisten können – das soll im kommenden Schuljahr nicht mehr vorkommen! Aber es wurden weitere schwere Mängel in der Schule deutlich: Vor allem das Dach eines der drei Schulgebäude (Vor- und Grundschulbereich) wies riesige Löcher auf, so dass das Gebäude bei Regen nicht nutzbar ist – hier hoffen wir durch weitere Geldspenden ein neues Dach finanzieren zu können.
Insgesamt wurde deutlich, dass durch die Bibliothek die Kinder beim Lesen und Schreiben erhebliche Fortschritte machten, die Unterstützung durch die Spenden aus Hamburg den Kindern und Lehrer_Innen einen großen Motivationsschub gegeben hat und wenigstens an einem Ort in Ghana nicht Chelsea oder Bayern München, sondern dem FC St. Pauli zugejubelt wird!
Vergesst die ausverkaufte 70,- Euro-Abzocker-Vorgängerversion aus Plastik. Hier ist der neue heiße Scheiß aus 100% echter Baumwolle. In den Größen S-XXXL für nur 15,- Euro ab heute in Eurem Fanladen. Unisex.
Ich werde den Fanladen nach beinahe neun erfahrungsreichen Jahren verlassen und mich in neue berufliche Abenteuer stürzen. Auf diesem Wege möchte ich mich bei Euch für die Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken.
Dem Fanladen, dem Team, jetzigen und ehemaligen KollegInnen, sowie unserem Träger Jugend & Sport e.V. mit Dieter Bänisch als Geschäftsführer bin ich unendlich dankbar für 8 ¾ wirklich unglaubliche Jahre. Die Unterstützung, die ich gerade zu meiner Anfangs- und Studienzeit erfahren habe, werde ich nicht vergessen.
Das „unglaublich“ soll auch weniger eine weitere Phrase sein, als vielmehr die Tatsache, dass ich viele Dinge nicht glauben würde, hätte ich sie nicht selbst erlebt.
Das alles hier aufzuzählen, ist eigtl. einen eigenen Text wert. Best of Fanladen 2007- 2016. Mal sehen… 🙂
Ein Premiumbereich ist natürlich der Arbeitsbereich der Auswärtsspiele…
Nicht soo viele gehören zum Kreis der Wiederholungstäter, der Süchtigen in diesem Genre.
Die unendlichen Fahrten und der Streit über Musik bzw. „Musik“, Klugscheißerei von Besserzecken und Über- Paulis, Diskussionen über erneute Pausen nach 30 Minuten Fahrt und die RAF, die auf jeden Fall verhindert hätte, dass der Kaffee auf den Autobahnrasten 2,60€ kostet!!! Fans, die vor die Polizei kacken, ja genau, Nr.2, zu begreifen, dass Busfahrer eine eigene Subkultur sind, die Frage, wie oft kann eine Person während einer Aufwärtsfahrt betrunken werden?
Unvergessene Rückfahrten im „Bordi“ mit stets hochtrabenden Gesprächen und stetigem Austausch mit Bahnpersonal oder anderen Fans, Erwachsene Leute, die ohne den Fanladen weder Waggon, noch Platz, noch Zug, noch den Bahnhof finden würden…und natürlich die, die es doch schaffen, die man bei jeder verfickten Fahrt trifft. Und das nicht seit dem Bundesliga Jahr 2010, sondern in Teilen seitdem ich hier im Fanladen arbeite. Leute, die einem früher manchmal nach dem 13ten Jacky-Cola auf die Schulter klopfen und süffisant mitteilten: Naja, du bist ja noch nicht solange dabei, wurden über die Jahre zu gerne gesehenen Typen, die irgendwann vielleicht auch merkten, dass dieses „ich bin seit 1910 dabei, da stand das Stadion noch nicht hier sondern unten am Hafen“ Gerede eben auch nix anderes ist. Denn eine richtig gute Entwicklung ist, dass sich ganz viele junge Leute für diese Sache hier begeistern können. Gerne draufgehauen und den Generationskonflikt vorangetrieben, teilweise zu Recht kritisiert, kannst ohne die trotzdem einpacken. Am Ende ist es doch die Gruppe junger Leute, die sich in Bochum die günstigeren Sitzplätze im Heimbereich holt und dann „aus Sicherheitsgründen“ in den Gästeblock gebracht werden muss, die Schwung mitbringt, vielmehr als diejenigen die in der Kneipe darüber reden, wie geil man doch damals beim 0:6 trotzdem abgeliefert hätte. Man muss natürlich seine Prioritäten setzen. Mich Bsp. werdet ihr in nächster Zeit auch nicht am Montagabend in München oder Kaiserslautern sehen. Genauso wenig am Sonntag in Heidenheim. Auf solche Filetstücke des Spielplans hab ich kein Bock. Auch nicht mit einem kleinen Bus. Kennt ihr das, wenn ihr auf ein Konzert wollt und dann jemand sagt: „Ne, ich komm nicht mit, die Band hab ich schon mal live gesehen!“ und ihr dann denkt: „Idiot!“. Dieser jemand bin ich jetzt erstmal in Sachen auswärts. Alles schon gesehen, außer Würzburg und das (Sorry, Disco Stu) interessiert mich nicht. Allein Bernd Hollerbach. Ne, den will ich auch nicht wieder sehen. Wahrscheinlich ist der aber auch schon weg, wenn wir da spielen…Bochum vielleicht wieder. Da haben wir schon immer geil abgeliefert. 🙂
Wer fährt Porsche und nicht Ford!?
Nicht vergessen werde ich ebenso die Vielfalt, die das Umfeld, ihr alle, die Fanszene und UnterstützerInnen ausmacht. Die plötzliche Übersicht über beinahe alle Bereiche kann einen auch erdrücken, erschrecken und ernüchtern. Trotzdem bleibt die kritische Haltung gegenüber Dingen, die große Teile der Gesellschaft als gegeben empfindet wertvoll und in jedem Fall notwendig!
Es freut mich, dass es diese Basis noch gibt und hoffentlich noch lange geben wird. Und ganz ehrlich, bei aller Wichtigkeit, man seid ihr mir auf den Sack gegangen manchmal. Oh, darf das noch geschrieben werden? „Manchmal“ Aber ich will hier auch nicht rumheulen, denn genau das ist ja auch der Job im Fanladen und ich wäre echt sauer, würdet ihr plötzlich damit aufhören.
Euch allen wünsche ich alles Gute.
Dem Fanladen wünsche ich weiterhin so viel Ruhe, Kraft und Klarheit wie in den nicht immer leichten vergangenen Jahren und bin mir 100% sicher, dass das Team weiterhin so gute Arbeit für alle leisten wird. Wahrscheinlich sogar noch besser und freundlicher.
NUTZT EUREN FANLADEN!
Ach ja: Esst doch heute mal einen Croque! Bei Hamid! Schanzenstraße. Diese Brote zum Tragen, ich kenn mich da aus. Das ist ne richtig gute Idee! Mit Low Carb is natürlich dann nich mehr.
Bis neulich,
Carsten
Cookie-Zustimmung verwalten
Unsere Website verwendet Cookies für eine optimale Nutzbarkeit.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Google Maps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.