FANLADEN ST.PAULI

…mehr als ein Fanprojekt



Konzert am 10.4. in der Honigfabrik

Veröffentlicht am: 06.04.2010

Konzert1
Konzert2


Stellungnahme zu den Ereignissen vor dem Spiel gegen Hansa Rostock

Veröffentlicht am: 01.04.2010

Stellungnahme des Fanladen St. Pauli zu den Ereignissen vor dem Spiel gegen den FC Hansa Rostock in der Südkurve

Wir wollen als Fanladen St. Pauli, der Anlaufstelle für ALLE St. Pauli-Fans, zu einer Versachlichung der sehr emotionalisiert geführten Debatte beitragen und haben uns aufgrund dessen entschlossen, eine Stellungnahme zu veröffentlichen.
Die Mitarbeiter des Fanladens waren während der Blockade vor allem rund um den „Fanladen-Kiosk“ tätig. Nach unserem Eindruck war es in diesem Bereich so, dass es zwar eng war, allerdings nicht enger als auf einer Stehplatztribüne selbst. Man konnte problemlos zurück zur Treppe gehen, wo sich eine räumliche Entspannung zeigte und kam mit etwas Mühe auch zur Mitte hin durch. Das einige Fans, wie etwa Kinder oder auch ältere Menschen diese Situation wesentlich unangenehmer deuteten, können wir absolut nachvollziehen. Wir wollen niemanden seine Gefühlslage absprechen, konnten aber die erwähnte Gefahr für Leib und Leben bei der Mehrheit der Fans nicht ausmachen.
Es kam zu vereinzelten Pöbeleien (vor allem direkt gegen USP), aber auch gegen Mitarbeiter des Fanladens. Über den Tonfall und die Art und Weise wie diese geäußert wurden, sind wir bis jetzt erstaunt und erschrocken, wir sind unter St. Pauli-Fans eine völlig andere, respektvollere Umgehensweise gewohnt. Rassistische und homophobe Pöbeleien disqualifizieren sich selbst, ebenso der Aufruf zum Denunziantentum, Faschismusvergleiche oder die Polizei einschalten zu wollen, wenn es darum geht UNSERE Probleme zu lösen.
Wir hatten den Protest-Flyer unterschrieben und finden den Protest für Fanrechte auch weiterhin angebracht und wichtig. Bei all dem Unmut darf dieses Thema keineswegs in Vergessenheit geraten. Die Umsetzung dieses Protestes muss aber intern aufgearbeitet werden. Da sind sowohl die Blockierer, die Pöbler, der Verein und auch wir als „vermittelnde Instanz“, sprich WIR ALLE gefordert. Niemand anders wird uns dieses Problem abnehmen. Diese Aufarbeitung muss ehrlich, ohne Vorbehalte, ergebnisoffen und direkt verlaufen. Eine Stigmatisierung über etwaige Medien ist unserer Ansicht wenig förderlich. Wir wollen auch niemand eine Meinung aufdrücken. Denn INHALTLICHE Kritik und Diskussionen sind gut und wichtig. Es wäre wünschenswert gewesen, dass diese Aufarbeitung von Beginn an intern läuft und man dann ggf. gemeinsam an die Öffentlichkeit geht. Dass jetzt schon Privilegienentzug und harte Konsequenzen öffentlich gefordert werden, bevor eine Stellungnahme vorliegt, finden wir befremdlich.
Zum Schluss möchten wir darauf hinweisen, dass wir die vielfach beschriebene Spaltung der Fanszene als Gefahr sehen. Wir hoffen inständig, dass es zu einem Prozess kommt, indem zielorientiert erarbeitet wird, wie es ein weiteres Zusammenspiel mit JEDER Art des St. Pauli Fan sein geben kann. Niemand hat unserer Ansicht das Recht zu selektieren, wer mehr und wer weniger St. Pauli Fan ist oder vermeintlich nicht hier hin gehört.

United we stand – divided we fall! Forza St. Pauli!

Euer Fanladen!


Am Tag vor dem Düsseldorf-Spiel

Veröffentlicht am: 25.03.2010

Alerta Düsseldorf macht am Tag vor dem Spiel Fortuna-Düsseldorf – FC St. Pauli eine Party, zu der auch St. Pauli-Fans herzlich eingeladen sind:

Ab 20 Uhr Party im Hinterhof mit wechselnden DJs (Ska, Punkrock, Northern Soul, Hip Hop,
Elektro).
Dazu gibt es echtes Schumacher Alt sowie Kicker und Tipp-Kick!

Näheres zum Hinterhof hier:
Linkes Zentrum Hinterhof


Am 29.3. Podiumsdiskussion in der Taverna Romana

Veröffentlicht am: 24.03.2010

Flyer SPD Veranstaltung


Stellungnahme des HSV-Fanprojektes und des St.Pauli-Fanladens

Veröffentlicht am: 22.03.2010

Stellungnahme des HSV-Fanprojektes und des St.Pauli-Fanladens zu Übergriffen von HSV-Fans auf St.Pauli-Fans

In den vergangenen Wochen und Monaten ist es wiederholt zu Überfällen von HSV-Fans auf St. Pauli-Fans gekommen. Dabei wurden St. Pauli-Fans zum Teil schwer verletzt und ihnen ihre Fanuntensilien (Schal, Mütze etc.) abgenommen. Ein erkennbarer Fußballzusammenhang bestand bei keinem der Überfälle, im Gegenteil: egal an welchem Ort und zu welcher Zeit war es für die an ihren Klamotten erkennbaren HSV-Fans „Provokation“ genug, wenn sich St. Paulianer offen zu ihrem Verein bekennen. Vergleichbare Vorfälle gab es ebenfalls von Seiten der St. Pauli-Fanszene auf HSVer. Dass sämtliche Mitarbeiter beider Projekte sowie die Verantwortlichen des HSV Supporters Club dieses Verhalten scharf verurteilen, versteht sich von selbst. Selbst im direkten Umfeld des HSV-Fanhauses (Sitz des HSV-Fanprojektes) ist es in der Vergangenheit immer wieder zu Übergriffen, Angriffen und Pöbeleien von HSV-Fans gegen St.Pauli-Fans gekommen. Nach solchen Attacken haben sich beteiligte HSV-Fans ins Fanhaus zurückgezogen. Das ist für uns ebenfalls nicht hinnehmbar.

Das Fanhaus ist wie der Fanladen ein Ort, an dem die jeweilige Fanszene herzlich willkommen ist. Regeln besagen hier, dass weder in den Räumlichkeiten noch in dessen näherem Umfeld Gewalt- bzw. Straftaten begangen werden. Es soll gegnerischen Fans kein Grund gegeben werden, die Räumlichkeiten anzugreifen oder zu beschädigen, noch die Polizei veranlasst werden, Kontrollen oder Ermittlungen im Fanhaus und im Fanladen durchzuführen. Die beiden Einrichtungen sind für Fans geschützte Räume und sollen das auch bleiben.
Ebenfalls möchten wir darauf hinweisen, dass sowohl das HSV-Fanprojekt als auch der Fanladen St. Pauli beide den selben Träger ‚Jugend und Sport’ haben. Solltet ihr also ein Projekt schädigen, gefährdet ihr auch das Pendant des Stadtrivalen.

Außerdem fordern wir die Fans beider Lager auf, sich damit auseinander zu setzen, welchen Weg sie einschlagen wollen. Dass sich Menschen oder Gruppen wehren, wenn sie angegriffen werden, ist zumindest nachvollziehbar. Aber Fans, Fangruppen oder Unbeteiligte aus welchen Gründen auch immer zu attackieren und zu verletzen, ist absolut inakzeptabel. Wir sind sicher, die Mehrheit beider Fanszenen sieht das genau so. In diesem Sinne freuen wir uns auf die weitere Zusammenarbeit mit den Fangruppen.

Hamburg, März 2010
HSV-Fanprojekt und St.Pauli-Fanladen (Projekte im Verein Jugend und Sport)


Facebook Fanladen St. Pauli Twitter Fanladen St. Pauli Instagram Fanladen St. Pauli E-Mail Fanladen St. Pauli