Zum Spiel in Freiburg können wir euch leider keine von uns organisierte Fahrt anbieten.
Die Eintrittskarten sind ausverkauft!
Die Preise:
Steh voll: 17 Euro
Steh erm.: 15 Euro
Sitz: 32 Euro
Bestellte Tickets müssen bezahlt werden, solltet ihr das Spiel dann doch nicht besuchen können und es gibt keinen Ersatz, müssenw ir euch die Tickets in Rechnung stellen!
Hier findet ihr die wichtigsten Infos aus Freiburg:
Für den Support am Spieltag gelten nachfolgende Utensilien als willkommen:
• Kleine Fahnen bis 2,0 m Stocklänge und Plastikleerrohr
• Schwenkfahnen mit Teleskopstangen ab 2,0m Stocklänge
• Trommeln (einsehbar oder einseitig offen) inklusive 1 Paar Trommelstöcke je
Trommel
• Megafone (inklusive 1 Satz Ersatzbatterien)
• Doppelhalter bis 2,0 m Stocklänge und Plastikleerrohren
• Fanclubbanner + Zaunfahnen: Direkt vor dem Block dürfen Fahnen an den Zaun
gehängt werden, ebenso im Oberrang über dem Stehplatzbereich solange Platz
vorhanden ist. Die Fluchttore müssen über die gesamte Spielzeit frei bleiben. Bitte
beachtet die Übersicht hierzu auf der nächsten Seite.
• Konfetti, Luftballons, Wurfrollen (verboten)
Hinweis:
Das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen ist strengstens untersagt und wird
durch den Verein und die Behörden mit Stadionverboten bzw. Strafanträgen geahndet.
Der Einsatz von Sprengstoff Spürhunden am Gästeeingang ist jederzeit möglich.
Der Sport-Club Freiburg bzw. die Polizei behält sich vor auch bereits im Vorfeld
genehmigte Dinge am Spieltag zu verbieten, wenn es auf den Reisewegen oder während
der Einlassphase zu Auffälligkeiten und Zwischenfällen der mitgereisten Fans kommt.
Die Stadiontore öffnen 2 Stunden vor Spielbeginn.
Zum Gästefanblock ist der Zutritt nur mit neutraler Kleidung oder Kleidung in den Farben
der Gastmannschaft erlaubt! Genauso verhält es sich mit den Gästefanutensilien.
Rucksäcke und Taschen
Für Rucksäcke und Taschen gibt es leider nur sehr begrenzte Abgabemöglichkeiten am
Gästeeingang! Gürteltaschen und Taschen bis DIN A3 dürfen mit ins Stadion genommen
werden, jedoch hat das erheblichen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Personen- und
Taschenkontrolle. Wir bitten euch daher die Gepäckstücke im Bus oder PKW zu lassen
oder ggf. ein Schließfach am Bahnhof zu mieten.
Alkohol
Es besteht eine Promillegrenze von 1,1 Promille.
Hinweis:
Nichtsdestotrotz kann Personen, die sich, z.B. aufgrund von erhöhtem Alkoholkonsum
auffällig und ausfallend verhalten, der Einlass verwehrt werden.
Catering
Speisen und Getränke können BAR an den jeweiligen Verkaufsständen bezahlt werden.
Hinweis:
Das Mitführen von alkoholfreien Getränken ist lediglich in Tetrapacks bis maximal 0,5 gestattet.
Rauchverbot
Es besteht ein Rauchverbot auf allen Sitzplätzen. In den Stehplatzbereichen ist das
Rauchen geduldet.
Im Stadionumlauf, bei den Kiosken ist das Rauchen erlaubt.
Anreise & Parken
Euren Bussen steht der Gästebusparkplatz in unmittelbarer Nähe des Eingangs Gäste –
E4 zur Verfügung (Parkgebühr: 20€).
Darüber hinaus gibt es für unorganisierte Fans leider keine Parkmöglichkeiten am
Stadion. Wir verweisen hier auf Park+Ride Möglichkeiten oder Parkplätze auf dem
benachbarten Messegelände.
Am Samstag, den 08. Oktober um 13:00 Uhr spielen wir gegen Eintracht Braunschweig
Die Eintrittskarten sind restlos ausverkauft.
Wichtige Infos für Fans, die per Regionalbahn anreisen möchten:
– In Niedersachsen gilt in allen Zügen eine FFP2-Maskenpflicht!
– Verteilt euch auf die verschiedenen Züge. Die Züge des „ERX“ ab Uelzen haben jeweils nur ein Fassungsvermögen von 300 Mitreisenden (das gilt leider auch auf der Rückfahrt), rechnet auch damit, notfalls flexibel eine der anderen Möglichkeiten zu nehmen. Macht euch also am besten rechtzeitig auf den Weg.
– Für alle, die den Metronom um 6:51 nutzen wollen gibt es noch folgenden Hinweis von der Bahn:
„Bitte um 06:51 (Gl.11) die drei ersten drei Wagen hinter der LOK (vorne) nutzen, vielen Dank. Diese Wagen werden seitens Metronom freigehalten.“
wir verabschieden uns nächsten Montag auf Teamklausur an den wunderschönen Fluss Eider; an dieser Stelle könnte ein Exkurs über deutsch-dänische Grenzverschiebungen zwischen Thadenstraße, Eider und Flensburg stehen, aber wir sind ja hier nicht beim Kiezkieker, daher ersparen wir Euch diese Portion ungefragten Allgemeinwissens. Wenn wir Euer Interesse daran geweckt haben sollten, müssen wir Euch leider enttäuschen: Am Mittwoch, 07.09., stehen nicht nur die beiden gebürtigen Schleswig-Holsteiner im Team nicht dafür zur Verfügung, Euch ellenlang über Besonderheiten des „op ewig ungedeelten“ Bundeslandes zu referieren, sondern der Fanladen bleibt generell geschlossen.
Kurzversion: Am Mittwoch, 07.09., ist der Fanladen geschlossen.
Ballsaal des FC St. Pauli in der Südtribüne
20.09.2022, 19:10 – 21:00 Uhr
Einlass: 18:30
Eintritt frei
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar.
Die Veranstaltung wird per Kopfhörer simultan auf Deutsch gedolmetscht.
Mit gewerkschaftlich organisierten Gästen aus Nepal und Kenia, die auf den Baustellen in Katar gearbeitet haben und Einblicke über die dortigen Zustände geben.
Die diesjährige Skandal-WM in Katar ist in aller Munde, selbst in der recht konservativen und unpolitisch auftretenden Welt der internationalen Spitzenverbänden ist dies angekommen und Kritik wird öffentlich geäußert. Die WM steht auf der Arbeit von tausenden aus aller Welt hergeschaffter Arbeitskräfte, vor allem aus Südostasien, deren Arbeitsbedingungen zum Himmel schreiend ungerecht sind. Protest und die Einforderung elementarer Rechte wurden mit brutaler Repression der katarischen Behörden beantwortet. Zwar werden sie auf dem Papier durch internationale Arbeits- und Menschrechte geschützt, aber ihre Durchsetzung ist sehr schwierig.
Die WM in Katar forderte bisher geschätzte 6500 tote Arbeiter:innen auf den Baustellen im Emirat.
Mit internationalen Gästen sollen diese Arbeitsbedingungen, der Widerstand gegen die Ausbeutung und die gewerkschaftliche Arbeit beleuchtet werden. Internationale Gäste repräsentieren verschiedene Organisationen, die in die migrantischen Arbeitskämpfe eingebunden sind.
Diesen Arbeitskämpfen ging die Vergabe von lukrativen Großaufträgen an europäische Unternehmen voraus, die im Wüstensand irren Profit witterten. Glenn Jäger, Autor und Fußballer, hat die internationalen ökonomischen Zusammenhänge und die Unterstützung der Politik bei der Hofierung des Emirats untersucht. Alina Schwermer, Journalistin und Autorin, kann mit ihren Überlegungen über eine Reformierung des Fußballs an die deutliche Kritik und den Protest gegen die WM in Katar anknüpfen. Wie wäre es, statt eines Fußballwunders auf der Knochenarbeit der internationalen Arbeiterklasse zum Vorteil von Großkonzernen und Fürstentümern (wie Katar) ein Futopia anzustreben? Statt des Profits der Investoren, die die Fußballwelt und die Fankultur beherrschen wollen sollten Fans und Vereine nicht eine Wiederaneignung des beautiful game für den Spielspaß aller anstreben?
Gäste:
Binda Pandey, als stellvertretendes Mitglied des Verwaltungsrates der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) für den nepalesischen Gewerkschaftsdachverband GEFONT – General Federation of Nepalese Trade Unions an den Verhandlungen mit der katarischen Regierung beteiligt, heute Abgeordnete im nepalesischen Parlament für die Communist Party of Nepal (Unified Marxists-Leninists)
Krishna Shrestha, Vertreter des nepalesischen Migrant Workers Network in Katar
Jeevan KC, Mitglied des Migrant Workers Network und health, safety and environmental supervisor auf den Baustellen in Katar
Malcolm Bidali, ehemaliger migrantischer Arbeiter in Katar und Mitgründer von Migrant Defenders, Kenia
Glenn Jäger, Fußballer und Autor von „In den Sand gesetzt. Katar, die Fifa und die Fußball-WM 2022“
Alina Schwermer, Journalistin und Autorin von „Futopia. Ideen für eine bessere Fußballwelt“
beachtet bitte: Der Regio, zu dessen Nutzung die Fanszene aufruft, hält hinter Schwerin-Süd an keinem weiteren Unterwegsbahnhof. Solltet Ihr diesen für die Anreise anvisiert haben, steigt bitte auf andere Verkehrsmittel um. Ohnehin kann aufgrund der Auslastung die Mitnahme auch vorher nicht garantiert werden.
Cookie-Zustimmung verwalten
Unsere Website verwendet Cookies für eine optimale Nutzbarkeit.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Google Maps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.