FANLADEN ST.PAULI

…mehr als ein Fanprojekt



Auswärtsspiel beim FC Schalke 04 am Samstag dem 7.5.22 um 20:30

Veröffentlicht am: 08.04.2022

Alle wesentlichen Infos zum Stadionbesuch auf Schalke findet Ihr in diesem Gästefaninfo-Dokument (PDF)

 

 

Der Sonderzug ist restlos ausverkauft, Eintrittskarten haben wir auch keine mehr!

 

Auf geht’s zum Sonderzug nach Gelsenkirchen! Hier sind die Infos:

 

Es wird einen Zug mit Abteil- und Doppelstockwagen geben. Dazu hat der Zug diesmal wieder einen Party- sowie einen Barwagen.

 

Die Fahrtzeiten:

 

HH-Altona ab um 12:49 von Gleis 10, Hamburg Hauptbahnhof 13:19 von Gleis 14 und Hamburg-Harburg um 13:33 von Gleis 3. Um 16:51 kommen wir am Gelsenkirchener Hauptbahnhof an.

 

Zurück geht es ab Gelsenkirchen Hauptbahnhof um 0:24 von Gleis 25. Die Ankuftszeiten für Hamburg sind: 3:16 in Harburg, 3:28 am Hauptbahnhof und um 3:40 in Altona.

 

 

Die Fahrpreise:

 

Kosten wird der Zug 65 Euro bzw. 56 Euro für AfM-Mitglieder. Die Plätze in den Doppelstockwagen bieten wir günstiger an, diese kosten 59 Euro bzw. 50 Euro für AfM-Mitglieder.

 

 

Eintrittspreise für das Stadion:

 

Stehplatz: 15 Euro

Stehplatz ermäßigt: 14 Euro

Sitzplatz Block 65: 26 Euro

Sitzplatz Block 66: 31 Euro

 

 

Auch wenn wir natürlich davon ausgehen, dass sich alle im Sonderzug entsprechend verhalten werden, hier nochmal ein paar klare Regeln, für alle, die mitfahren möchten:

 

Im Sonderzug gelten folgende Corona Regeln:

 

  • die Fahrt wird als 2G+ Veranstaltung ausgewiesen.
  • im Zug besteht FFP2-Maskenpflich auf den Gängen und Toiletten. In den Abteilen und im Partywagen muss keine Maske getragen werden.
  • Bitte macht vor der Reise einen Schnelltest.

 

Allgemeine Informationen zum Zug:

 

  • Der Fanladen hat den Zug angemietet. Die Kosten für potentielle Schäden müssen wir bezahlen. Taggen, Graffiti und Stickern sind entsprechend verboten!
  • Wichtiger Hinweis: Das Rauchen ist nur im Party- und im Barwagen erlaubt! In den Abteilen und den Doppelstockwagen ist absolutes Rauchverbot!

 

Die Bestellung ist verbindlich. Solltet Ihr bereits zugesagte Tickets (auch kurzfristig) nicht nutzen können, müssen diese trotzdem bezahlt werden, wenn sich keine anderen Abnehmer*innen dafür finden. Wir sind Euch aber gerne bei der Vermittlung behilflich.

 

Sollte das Spiel coronabedingt kurzfristig abgesagt werden, müssen wir eine recht hohe Stornogebühr zahlen. Aus diesem Grund möchten wir alle Mitfahrer*innen darauf aufmerksam machen,  dass im Fall einer Spielabsage nur eine Teilerstattung der Fahrkosten möglich sein wird. Wir gehen aber mal optimistischerweise nicht davon aus, dass das passieren wird! 🙂

 

 

Last but not least noch ein Aufruf der Partywagen-Orga-Crew:

 

Am kommenden Samstag geht es zum sehr sicher letzten Auswärtsspiel dieser Saison nach Schalke. Alles in allem wollen wir – auch gerade nach über zwei Jahren Pandemie – zumindest einen schönen Fanszene-Auswährtsfahrt-Abschluss feiern. Dafür findet ihr einen Party- und einen Barwagen (= halber Partywagen) zwischen den Abteilwagen und den Großraumwagen. 

Wie immer werden diese ehrenamtlich von Fans für Fans bewirtschaftet. Seid also nett zu den dort Arbeitenden, habt etwas Geduld, wenn nicht alles sofort funktioniert und packt mit an, wenn ihr gefragt werdet. Da es in den Jahren vor Corona immer wieder zu Problemen am Anfang des Tresens kam (Nadelöhr), werden wir auch in diesem Jahr diese ersten Meter nicht bewirtschaften.  

Aber nun zu dem eigentlichen Thema. Wir suchen wie immer dringend helfende Hände beim Ein- und Ausladen. 

Einladen:
Wir haben dieses Jahr voraussichtlich 30 Minuten Zeit, alle Getränke in den Zug zu schaffen. Daher: Kommt bei der Bereitstellung des Zuges in Altona zu den Getränkepaletten auf dem Bahnsteig, helft mit die Getränke in Rekordzeit in die Partywagen zu wuchten und sucht von dort aus euren Platz im Zug auf. Ob groß oder klein, ob muskulös oder nicht ist egal: Wir werden das nur gemeinsam mit vielen helfenden Händen schaffen. 

Ausladen:
Treffen zum Ausladen ist spätestens Hauptbahnhof in (bzw. Altona an) den Partywagen 
Zusätzlich beim Ausladen (für die Eiligen): Alle, die an den Partywagen vorbeigehen, nehmen bitte einfach eine Kiste in die Hand und bringen diese zum Ausgang Paul-Nevermann-Platz (vom Ende des Gleises ein paar Meter nach links).  

Bitte packt alle mit an, sowohl beim Ein- als auch beim Ausladen!  

Der komplette Gewinn der Partywagen geht bei dieser Fahrt an:  
 https://vostok-sos.org/en/

Auf einen erfolgreichen Auswärtsfahrt-Abschluss dieser Saison!  
Euer Partywagen-Orgateam

 

 


Stellungnahme des Fanladen St. Pauli zum Polizeieinsatz beim Auswärtsspiel in Rostock am 2.4.2022

Veröffentlicht am: 07.04.2022

Im Nachgang des Auswärtsspiels in Rostock am 2.4.2022 erreichten uns zahlreiche Gedächtnisprotokolle zu den Ereignissen vor Ort. Nach Auswertung der Protokolle und unserer eigenen Beobachtungen an diesem Tag müssen wir feststellen, dass die Polizeitaktik am Gästebereich des Stadions augenscheinlich falsch war und dass viele Fans durch offenkundig unangemessene Anwendung von Gewalt durch die Polizei verletzt wurden.

 

Während der Halbzeitpause des Spiels konnten Heimfans minutenlang den Umlauf des Gästebereichs mit pyrotechnischen Artikeln sowie Farbkartons beschießen bzw. bewerfen, ohne dass die in Sichtweite mit einem großen Aufgebot postierte Polizei eingriff. Im Anschluss an diese Aktion stürmte die Polizei in den Umlaufbereich des Gästeblocks und drängte die dort stehenden St. Pauli-Fans unter Anwendung von Gewalt in den Block. Da dieser gut gefüllt war, gab es einen Stau im Mundloch, so dass die Fans sich nicht weiter bewegen konnten. Trotzdem wurden sie in dieser Situation weiter mit Fußtritten und Schlägen traktiert.

 

Zum Spielende wurden die Fans des FC St. Pauli aufgefordert, sich zügig zu den Shuttlebussen zu begeben, um den bereitgestellten Sonderzug zu erreichen. Dieser Aufforderung kamen die Fans nach, allerdings fuhren die Shuttlebusse mit den ersten Fans halbvoll zum Bahnhof. Die Masse der Gästefans staute sich am Auslass, wo die Stadiontore geschlossen worden waren. Direkt davor befand sich ein Wasserwerfer*, welcher auf die wartenden St. Pauli-Fans ausgerichtet war. In diesem Bereich wurden diese dann erneut aus Richtung Heimbereich mit Pyrotechnik attackiert. Der Angriff erfolgte aus dem selben Bereich, aus welchem schon während der Halbzeitpause die Gegenstände geflogen kamen. Statt diesen allerdings zu besetzen und somit einen Angriff unmöglich zu machen, konzentriert sich die Polizei in erster Linie auf die Gästefans, welche eigentlich bereit waren in die Shuttlebusse einzusteigen. Es wurden Wasserwerfer, Schlagstöcke und Reizgas gegen die St. Pauli-Fans eingesetzt, während diese von der Polizei auf engstem Raum festgesetzt waren und weiter dem ungehinderten Beschuss mit Pyrotechnik ausgesetzt wurden.

 

Viele St. Pauli-Fans erlebten bei diesen Einsätzen Momente der Panik und es gab zahlreiche Verletzte. Auch zwei Mitarbeitende des Fanladens wurden in Ausübung ihrer Tätigkeit durch Fußtritte bzw. den Einsatz von Reizgas  von der Polizei verletzt.

 

Der im Anschluss verfasste Polizeibericht gibt nach unserer Einschätzung die Umstände nicht korrekt wieder. Gerade die Polizei sollte nicht – und darf es gesetzlich auch nicht – Schnelligkeit und mediale Lufthoheit vor inhaltliche Korrektheit ihrer Berichte setzen. Glücklicherweise sind bereits am folgenden Tag nahezu alle Medien ihrem Auftrag nachgekommen und haben Polizeibericht und Realität kritisch abgeglichen. Die zu diesem Zeitpunkt schon zahlreichen Berichte in Fanmedien hatten darauf einen erkennbaren Einfluss und zeigen wie wichtig selbstorganisierte Stimmen aus der Fanszene sind.

 

Wir fordern…

  • …dass die Polizei in Rostock die angekündigten Untersuchungen zu diesem Einsatz gewissenhaft, konsequent und selbstkritisch vollzieht.
  • …eine öffentliche Entschuldigung der Rostocker Polizei bei den betroffenen St. Pauli-Fans.
  • …dass die für den Einsatz am Stadion verantwortlichen Beamt:innen zukünftig nur noch in Bereichen und Situationen eingesetzt werden, denen sie auch gewachsen sind.
  • …endlich die Einrichtung einer unabhängigen Beschwerde- und Ermittlungsbehörde für die Untersuchung von Polizeigewalt.

 

Abschließend möchten wir allen St. Pauli-Fans danken, die mit ihrem besonnenen und solidarischen Verhalten dazu beigetragen haben, die Situation nicht noch weiter zu eskalieren und so die Entstehung einer Massenpanik verhindert haben. Ihr seid großartig!

 

 

Fanladen St. Pauli, 7.4.2022

 

PS: Dass es auch anders geht, hat beispielsweise der Polizeieinsatz bei unserem letzten Gastspiel in Hannover gezeigt. Der Rostocker Polizei sei hiermit empfohlen, sich bei ihren Hannoveraner Kolleg:innen Tipps abzuholen, wie man freundlich, wertschätzend und deeskalativ mit Gästefans umgeht. Den Kontakt vermitteln wir gerne…

 

 

*Anmerkung: In der ersten Version des Textes war an dieser Stelle von „zwei Wasserwerfern“ die Rede. Wir haben das auf „ein Wasserwerfer“ geändert.


Gedächtnisprotokolle zum Polizeieinsatz in Rostock

Veröffentlicht am: 04.04.2022

Hallo St. Pauli-Fans,

in Rostock ist es nicht nur zu Angriffen auf St. Pauli-Fans sondern auch zu verschiedenen Polizeieinsätzen gegen Fans des FC St. Pauli gekommen, bei denen Mitreisende durch Polizist*innen verletzt und drangsaliert worden sind. Es ist offensichtlich, dass die Polizeikräfte eine Verkehrung des Ablaufes vorgenommen haben, in dem Fans unseres Vereins wiederholt von Rostocker Fans angegriffen worden sind und dass der Einsatz der Polizist*innen an etlichen Stellen vollkommen unverhältnismäßig war. Allen Verletzten des polizeilichen Vorgehens wünschen wir hierbei gute und schnelle Besserung!

 

Um die ersten, inzwischen auch von einigen schon veröffentlichten, Eindrücke auch sauber belegen zu können, bitten wir Euch darum, Gedächtnisprotokolle zu erstellen, wenn ihr von dem Polizeieinsatz betroffen wart oder Einsätze gegen andere St. Paulianer*innen mitbekommen habt. Dies tut ihr am Besten zeitnah, solange die Eindrücke noch frisch sind und ohne Euch vorher die Gedächtnisprotokolle Eurer Freund*innen durchzulesen – das könnte die Erinnerungen verfälschen. Eine Anleitung zum Erstellen von Gedächtnisprotokollen findet ihr zum Beispiel auf der Seite der Roten Hilfe Jena – wichtig ist unter anderem, Euch und andere nicht zu belasten (aber auch keine Schutzbehauptungen zu erfinden oder Abläufe umzuschreiben. Wenn ihr etwas nicht beschreiben könnt, ohne Euch/andere St. Pauli-Fans zu belasten, dann lasst es lieber): http://rotehilfejena.blogsport.de/2016/11/13/wie-schreibe-ich-ein-gedaechtnisprotokoll/

 

 

Bitte gebt Eure Gedächtnisprotokolle während der Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch und Freitag von 15-19 Uhr im Fanladen ab oder sendet sie uns verschlüsselt per E-Mail an info@stpauli-fanladen.de zu – unseren PGP/GPG-Key findet ihr hier: https://www.stpauli-fanladen.de/wordpress/wp-content/uploads/2019/01/FL_Key0x4013029719B024D1_pub.zip

Liebe Grüße
Euer Fanladenteam


Alles auf einen Blick? Keine Bestellfrist mehr verpassen? Abonniert unseren RSS-Feed

Veröffentlicht am: 28.03.2022

Liebe St. Pauli-Fans,

„wann beginnt die Bestellfrist für Schalke?“ – Mails, die für Euch und uns zusätzlichen Aufwand bedeuten. Alle wichtigen Infos veröffentlichen wir auf unserer Homepage. Wenn ihr keine Neuigkeit verpassen wollt, könnt ihr unsere Homepage auch als RSS-Feed abonnieren. So erscheinen neue Beiträge zum Beispiel in Eurem E-Mail-Postfach als neue Nachrichten. Wie das mit thunderbird geht, haben wir hier aufgemalt. Mit Outlook geht es aber auch und auch viele Browser können das. Wenn ihr also zurückhaltend mit der Nutzung sozialer Medien seid und trotzdem nichts verpassen wollt, vor allem nicht die Bestellfristen für das nächste Auswärtsspiel, dann findet ihr die Lösung mit https://www.stpauli-fanladen.de/feed/ 


Auswärtsspiel in Sandhausen am Samstag, den 16.04.2022 um 13:30

Veröffentlicht am: 18.03.2022

Am Samstag, dem 16. April spielen wir um 13:30 Uhr beim SV Sandhausen. Hier alle Infos zum Spiel…

 

 

Bahngruppenfahrt:

 

Hinfahrt: ICE 2571 um 4:49 ab Hamburg Altona (Gleis 10), 5:07 ab Dammtor (4), 5:15 ab Hauptbahnhof (14), 5:28 ab Harburg (4). Ankunft Mannheim 10:44. Umsteigen in die S4 Richtung Bruchsaal, Abfahrt 10:59 von Gleis 10. Ankunft St. Ilgen/Sandhausen 11:24.

 

Rückfahrt: 16:34 ab St Ilgen-Sandhausen. In Mannheim steigen wir um in den ICE 2570, Abfahrt 17:27 von Gleis 3 und um 23:01 sind wir wieder in Altona.

 

Reservierte Plätze Hin & Rückfahrt: Wagen 5 (91-104, 107-111 und 131-137) sowie Wagen 6 (21-78 und 111-144).

 

Die Bahnfahrt kostet 67,- Euro bzw. 57,- Euro für AfM-Mitglieder. (Ausverkauft!)

 

 

Eintrittspreise:

Steh Vollzahler: 13,-€

Steh erm.: 11,-€

Sitz: 28,-€

 

 

Infos für Gästefans:

 

Generelle Infos zum Spiel (Anreise, Genehmigungen/Verbote, diesdas…) findet Ihr in diesem Gästeinfoblatt des SV Sandhausen (PDF)

 

Wichtiges und aktuelle Ergänzungen dazu:

  • *Änderung* Der Gästeblock öffnet um 11:30 Uhr.
  • *Änderung* Es wird an der Tageskasse noch Karten für den Gästebereich geben.
  • Es gibt keine coronabedingten Zutrittsbeschränkungen für das Stadion. Das Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske wird empfohlen.
  • Die Kapazität der Gepäckabgabe am Gästeblock ist beschränkt. Taschen bis zur Größe A4 dürfen mit ins Stadion genommen werden.
  • Es wird ab 11:00 Uhr einen Bus-Shuttle für Gästefans vom Bahnhof St. Ilgen/Sandhausen geben.
  • Das Clubhaus/Restaurant am Stadion existiert leider nicht mehr…

 

 


Facebook Fanladen St. Pauli Twitter Fanladen St. Pauli Instagram Fanladen St. Pauli E-Mail Fanladen St. Pauli