Hallo,
die FH Potsdam bittet euch um Mithilfe, alles Weitere in dem PDF-Dokument hier:
Studie „NetzwerkPrävention im Fußball von der 1.-3. Liga“ der FH Potsdam
Veröffentlicht am: 15.08.2014
Kiezkick In Brasilien
Veröffentlicht am: 23.07.2014
KiezKick – Fußball der Kulturen war Teil der etwas anderen Weltmeisterschaft in Brasilien. Vom 1.-12.07. reiste ein Team des kostenlosen Fußballprojektes des Fanladen St. Pauli nach Sao Paulo und spielte um den Weltmeistertitel im Straßenfußball. Die Begegnungen der rund 30 Mannschaften aus aller Welt fanden jedoch nicht nur auf dem Spielfeld statt. Workshops und Ausflüge säumten ebenso den Alltag, wie das eigentliche Turnier. Der interkulturelle Austausch lag im Fokus und wurde von allen gelebt. Auf diese Weise gelang nicht nur ein Einblick in eine facettenreiche und häufig widersprüchliche Stadt, sondern auch in die Traditionen und kulturellen Gegebenheiten der anderen TeilnehmerInnen.
Ermöglicht wurde dieses Erlebnis zum einen durch die Organisatoren FUDE und Movimiento de Futbol Callejero, für KiezKick aber vor allem durch die vielen großzügigen Spenden aus weiten Teilen der Fanszene
Den Titel erspielte sich am Ende zwar Kolumbien und nicht St. Pauli, aber es war dennoch für jeden und jede ein einmaliges Erlebnis, welches noch lange positiv in Erinnerung bleiben wird.
Weitere Infos und Eindrücke findet ihr unter
https://www.facebook.com/kiezkick
http://kiezkickinbrasilien.myblog.de/
Kiezkick-Fußball der Kulturen
Fanladen St. Pauli
im Juli 2014
Freundschaftsspiel gegen Celtic
Veröffentlicht am: 27.05.2014
Für das Spiel gegen Celtic verfügen wir – wie bei Testspielen üblich – über kein Kartenkontingent.
Da die Kartensituation aber natürlich im Gegensatz zu den Ligaspielen recht entspannt ist, könnt Ihr die Tickets derzeit einfach im Kartencenter kaufen. Ab dem 28. Mai wohl auch digital im Online-Shop. Beachtet dazu die bald folgenden News auf der offiziellen Vereins-Homepage.
Antira 2014
Veröffentlicht am:
Von Freitag, dem 30. Mai bis Sonntag, 1. Juli findet das diesjährige Antira-Turnier am Millerntor statt. Alle aktuellen Infos findet Ihr auf der dazugehörigen FB-Seite:
www.facebook.com/antirastpauli
Alle hin da!
Videodreh mit/für Marcus Wiebusch beim Fanclubturnier!
Veröffentlicht am: 19.05.2014
Hallo ihr alle!
Am Samstag ist ja Fanclubturnier, da kommt ihr ja eh ALLE ins Millerntor-Stadion.
Duieses Jahr startet um 13 Uhr noch ein weiteres Highlight, wo dann bitet auch ALLE anderen kommen, hier der Aufruf von Marcus Wiebusch:
Liebe Fans des FC. St Paulis
Mein Name ist Marcus Wiebusch und ich erbitte eure Mithilfe bei der Realisation eines Kurzfilms.
Kurz zu meiner Person:
Ich bin Sänger, Gitarrist und Songschreiber der Band Kettcar, und habe am 18.4. mein Soloalbum heraus gebracht.
Auf diesem Album ist auch der Song „Der Tag wird kommen“ enthalten.
Dies ist der Song:
Der Kurzfilm hat im wesentlichen zum Inhalt, den Song „Der Tag wird kommen“ zu bebildern. (Ich spreche ausdrücklich von einem Kurzfilm und nicht von einem Videoclip weil der Aufwand den wir betreiben werden, damit aus diesem Song ein kraftvolles, visuelles Statement wird, mehr einem Film als einem Clip ähnelt. Es gibt einen Cast, aufwendige Kamera-Fahrten, Aussendrehs mit Komparsen etc.etc).
Der Film soll dann zwischen dem Saison-Finale und der WM veröffentlicht werden über die üblichen Kanäle im Internet.
Die Regie übernehmen die mit mir befreundeten Filmemacher Dennis Dirksen und Björn Lingner.
Kurz zu der Geschichte des Songs:
Ich bin wohl das was man einen Fußball-Fan nennt.
Ich habe selber bis zur A-Jugend Leistungsklasse in Hamburg-Wilhelmsburg Fußball gespielt und gehe seit über 25 Jahren zu St.Pauli. Seit 10 Jahren kommt mein Bruder regelmäßig mit. Mein Bruder ist homosexuell. Bei einer dieser Solidaritätsaktionen von St.Pauli für den selbstverständlichen Umgang mit Homosexuellen im Fußball kam es zwischen mir und meinem Bruder zu einer lebhaften Diskussion zu dem Thema im speziellen und dem Outing im besonderen. Dazu kam , das ich kurz vorher mit einem befreundeten Sportjournalisten, der von mehreren schwulen Fußballprofis weiß, ein Gespräch hatte über schwule Profis und was für ein Höllen-Leben diese führen. Dann sehr viel recherchiert zu dem Thema, mehrere Bücher gelesen, mich mit dem Sportjournalisten nochmals getroffen und den Text geschrieben.
Das ganze passierte im Herbst letzten Jahres , also weit vor dem Hitzelsperger Coming-out.
Hier unsere Idee und um was es eigentlich geht:
In dem Song ist der Refrain ja entkoppelt von der eigentlichen Story die ich ausbreite.
In dem Refrain ist von einem diffusem „Wir“ die Rede.
Mit diesem „Wir“ meine ich all die Fußballfans die keine homophoben Tendenzen in sich tragen.
Denen es vollkommen egal ist , ob jemand schwul ist oder nicht.
Die Menschen nicht aufgrund ihrer sexuellen Orientierung verurteilen.
Und die für diese Haltung auch jederzeit aufrecht geradestehen.
Meine tiefste Überzeugung ist, das es diese Fussballfans in jedem Verein zu tausenden gibt. Sonst hätte ich diesen Song nicht geschrieben.
Und unsere filmische Idee ist jetzt, das wir dieses „Wir“ symbolisch darstellen.
Und da kommt ihr ins Spiel.
Wir möchten euch bitten (wenn ihr diesen Film -und wofür er steht- unterstützen wollt) AM 24.5. UM 13 UHR ZUM MILLERNTOR-STADION ZU KOMMEN!!!
Dort am Stadion hat das Kamerateam schon alles vorbereitet.
Der Dreh ist dann schnell gemacht.
Der Pulk an Fans (Alle in den Klamotten mit denen sie auch ganz normal ins Stadion gehen, also Kutte, Schal oder ganz normal) postiert sich auf einem Platz vor dem Stadion und die Kamera fährt aus diesem Pulk kommend und schwenkt leicht nach oben.
Das Bild das entsteht ist: Aus 4 werden 8 werden 32 werden 160 usw.
Dieser Dreh soll dann bei allen großen Fussballclubs dieses Landes (mindestens 12 Vereine) vor den jeweiligen Stadien stattfinden.
Durch den Schnitt wird das dann von den Bildern her ein kraftvolles Statement von tausenden von Fußball-Fans.
Mir persönlich ist es auch noch ganz wichtig anzumerken, das dieser Kurzfilm meine persönliche Sache ist.
Hier ist kein DFB, DFL oder sonst eine Organisation oder Firma beteiligt.
Der ganze Film wird über crowdfunding finanziert.
Selbstverständlich könnt ihr zu dem Dreh auch Freunde, Bekannte und Verwandte mitbringen.
Ich hoffe der Song und die Idee des Kurzfilms fällt bei euch auf fruchtbaren Boden.
Lieben Gruß
Marcus Wiebusch





