
Liebe St. Pauli-Fans,
solange wir nicht aufhaben und ihr eure Zeit nicht damit verbringen könnt, zu kickern, zu sabbeln und Aufkleber zu kaufen, die umfangreiche Bücher- und Zeitschriftensammlung von Fanladen und Fanräume zu studieren, möchten wir euch hier regelmäßig interessante Inhalte empfehlen, die ihr euch noch dazu auf euren eigenen Sofas zu Gemüte führen könnt:
28.05.
KickOn@Home: Livestream zu rechtswidriger Polizeigewalt
27.05.
Spiegel: Was ist dran, an der Bild-Kritik zu Christian Drosten
26.05.
Diese antirassistische Jugendzeitschrift aus dem Dezember 1991 ist das Fundstück des Tages. Ein Bericht einer Jugendlichen aus dem „Volkshaus“ – einem Treffpunkt linker, migrantischer Jugendlicher, dort, wo heute die Rindi ist. Er handelt von Rassismus und Anti-Rassismus im Stadion. Die Älteren unter Euch können sich vielleicht erinnern.
25.05.
Lest doch mal die Onlineausgabe der Hinz & Kunzt
22.05.
Ein sehr lesenswertes Ballesterer-Interview mit einem Vertreter der „Curva Nord Bergamo“, über Solidarität während der Corona-Pandemie.
20.05.
Frauenfußball in Kabul – Ein Tor für die Freiheit (ARTE-Doku)
19.05.
Videovortrag der Amadeu Antonio-Stiftung über Handlungsoptionen gegen Verschwörungstheorien
Zum Lesen: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/verschwoerungen-internet.pdf
18.05.
Buchempfehlung:
Dolores & Imperio: Die drei Leben des Sylvin Rubinstein.
ISBN-10: 3462029266
Video einer Veranstaltung mit Silvio Rubynstein in der Roten Flora
Rubynstein wohnte in der Wohlwillstr., ungefähr auf Höhe des Candy Shops.
15.05.
FC St. Pauli – Das Buch. Unsere Empfehlung zum 110. Vereinsjubiläum.
14.05.
Wie erleben blinde Fans ein Fußballspiel? Livestream von KickOn@Home
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=600443047546420&id=346660282924699
13.05.:
Impfungen: Eine der großen Errungenschaften der Menschheit. Ein Wissenschaftler im Fanladen-Hoodie erzählt kluge Dinge über Impfstoffentwicklung.
12.05.:
Das letzte Pokalfinale der DDR
Diese NDR-Doku über das letzte FDGB-Pokalendspiel in der DDR zwischen Dynamo Dresden und dem PSV Schwerin gibt einen interessanten Einblick in die unmittelbare Nachwendezeit, auch über den Sport hinaus! Viel Spaß beim Gucken!
11.05.:
„More Than Just a Game: Soccer vs. Apartheid: The Most Important Soccer Story Ever Told“ – von Chuck Korr and Marvin Close.
ISBN: 978-0312607166
Ein Buch über politische Gefangene, die in Südafrika gegen das Apartheidsregime gekämpft haben und eine selbstorganisierte Fußballliga auf der Gefängnisinsel Robben Island gegründet haben. Die von ihnen gegründete Makana F.A. ist Ehrenmitglied der FIFA.
8.05.:
„Es war eine Befreiung für alle“ – Esther Bejarano im tagesschau.de-Interview
7.05.:
6.05.:
Werner Skrentny (Hrsg.) – Das große Buch der deutschen Fußballstadien
5.05.:
4.05.:
„Geisterspiele und Profifußball -Eine fragile Geschichte“ – Ein Kommentar von Dietrich-Schulze Marmeling
30.04.:
Buchtipp: „Hooligans – Zwischen Fußball, Gewalt und Politik“ von Robert Claus
28.04.:
Buchtipp: „Montevideo“ von Hardy Gründe
27.04.:
„Corona Con Noi – Warum Geisterspiele eine schlechte Idee sind“ – Der Versuch einer materialistischen Kritik an der Debatte rund um die Geisterspiele in der Bundesliga
24.04.:
„Weltpokalsiegerbesieger 2002“ – Sportclub Doku
22.04.:
„Wo sind die neuen Klopps?“ – Deutschlands Trainer*innenausbildung auf dem Prüfstand – Dokumentation
21.04.:
„Die Corona-Krise hat bei uns nahezu alles auf den Kopf gestellt.“ – Interview mit Frank Willig
20.04.:
Graphic Novel: Die Heimatlosen von Paco Roca – über antifaschistische Veteranen des spanischen Bürgerkriegs. Link zu einer Rezension im SPIEGEL.
17.04.:
Fleisch ist mein Gemüse (Roman)
16.04.:
On A Journey – Mit den Fan.Tastic Females Durch Europa
Vortrag und Gespräch mit Antje Grabenhorst (19:00 Uhr)
15.04.:
Ratgeber: Corona – Eine Gefahr für unsere psychische Gesudheit
Selbsthilfenetzwerk „St. Depri – Wir sind immer für uns da“
09.04.:
ein dokumentarischer Beitrag zu Short Kicks @ Home vom 11mm Filmfestival
08.04.:
Buchtipp: Gregor Backes, „Mit deutschem Sportgruss, Heil Hitler“: Der FC St. Pauli im Nationalsozialismus.
Hamburg: Hoffmann und Campe, 2010. 172 S. ISBN 978-3-455-31999-6.
07.04.:
Podcasttipp: „Früf-Frauen reden über Fußball“
06.04.:
Buchtipp: „Machtspieler“ von Ronny Blaschke
03.04.:
Dokutipp: „Am Ende des Tages“ – Profifußball in der Corona-Krise
02.04.:
Buchtipp: Toni Gottschalk – Konfetti im Bier
01.04.:
NDR-Doku: Football Leaks – Ein Jahr danach
Weiterführend dazu:
Hintergründe zu Football Leaks (taz)/
Eine Rezension von Football Leaks II (ebenfalls taz)
Der Bestellservice der Schanzenbuchhandlung, falls ihr das/ein Buch kaufen wollt:
Helft Eurem lokalen Buchladenkollektiv!
31.03.:
Die Legende vom Einzeltäter – Rechter Terror in Europa (Arte-Doku)
Weiterführend dazu:
Der Kandidat, die Bombe und der Einzeltäter: Das Oktoberfest-Attentat vom 26. September 1980
Hannibals Schattennetzwerk – Rechte Netzwerke in Polizei und Bundeswehr (taz)