
Der Fanladen bleibt am Freitag, den 01. September 2023 aufgrund des Auswärtsspiels in Braunschweig geschlossen.
Auf drei Punkte!!!
…mehr als ein Fanprojekt
Veröffentlicht am: 29.08.2023

Der Fanladen bleibt am Freitag, den 01. September 2023 aufgrund des Auswärtsspiels in Braunschweig geschlossen.
Auf drei Punkte!!!
Veröffentlicht am: 26.07.2023

Liebe Ragazzi,
am Samstag, den 19. August spielen wir gegen die SpVgg Fürth um 13:00 Uhr. Der Fanladen organisiert zu diesem Auswärtsspiel eine begleitete Bahngruppenfahrt mit dem ICE an.
Die Eigenbeteiligung liegt bei 20€ für die Fahrt + Stadionticket. Die Anmeldung läuft vom 29.07 bis 03.08 per Mail.
Bitte schreibt uns bei Interesse eine Mail mit dem Betreff: „U-18 Fürth“. Ihr bekommt dann eine Zu- oder Absage von uns ab dem 04.08.
Für eine Anmeldung benötigen wir eine Einverstaendniserklärung_U18 Fürth euer Eltern.
Hinfahrt:
ICE 783 um 05:54 ab Hamburg Hbf. – Ankunft Nürnberg Hbf. 11:25.
Rückfahrt:
ICE 704 um 17:05 ab Nürnberg Hbf. – Ankunft Hamburg Hbf. 22:22.
Wir freuen uns auf euch!
Veröffentlicht am: 21.07.2023

Am Samstag, den 21 Oktober spielen wir um 13 Uhr gegen den SC Paderborn!
Zu diesem Auswärtsspiel organisiert der Fanladen eine Busfahrt. Abfahrt ist um 7:00 Uhr am Fanladen/Ecke Medienparkplatz Südkurve. Rückkehr ist gegen 19:30 Uhr.
Die Busfahrt und das Stadion sind komplett ausverkauft!
Fahrpreise:
39€ Normalpreis
31€ AfM-Mitglieder
Eintrittspreise in Paderborn:
Steh: 16,50
Steh erm.: Gibts nicht 😮
Sitz: 32,00
Die Faninfos aus Paderborn: FaninfosSCP211023
Veröffentlicht am:

Am Samstag, den 30. September spielen wir um 20:30 Uhr gegen Hertha BSC Berlin
Zu diesem Auswärtsspiel bietet der Fanladen eine Busfahrt an.* Abfahrt ist um 14:00 Uhr am Fanladen/Ecke Medienparkplatz Südkurve. Ankunft in Hamburg am Sonntag um ca. 02:30 Uhr.
Die Busfahrt und Eintrittskarten sind ausverkauft!!! Wir starten mit dem Verkauf der Tickets erst ab Freitag, dem 22.09.
Da wir versucht haben, all eure Wünsche irgendwie zu erfüllen und euch möglichst alle mit Karten zu versorgen, haben wir nun im Sitzplatzbereich Karten für mehrere verschiedene Blöcke bekommen. Wir haben alles gegeben, um euch zumindest immer Karten für denselben Block zu geben. Leider war es aber nicht möglich, allen dazu auch noch Plätze nebeneinander anzubieten, dass gab unser Kontingent nicht her. Es ist aber sowieso davon auszugehen, dass in den Blöcken gestanden wird und ihr so alle auch Plätze nebeneinander finden könnt!
Ansonsten gilt, auch wenn es etwas chaotisch werden sollte, seid nett zueinander, es findet sich bestimmt eine Lösung
FYI: Ihr müsst die Print at Home Tickets bitte unbedingt selber ausdrucken und in Papierform mitbringen!!! Dies ermöglicht einen schnellen pünktlichen Stadionzutritt.
Fahrpreise: 42,- Euro Vollzahler*innen und 34,- Euro AFM-Mitglieder
Eintrittspreise in Berlin:
Steh: 17€
Sitzplatz (sichteingeschränkt.): 25,50€
(Die die sichteingeschränkten Blöcke sind Aufgeteilt in 15.1, 16.2,17.1, 18.1. 18.2, 19.1, 19.2, 20.1, 20.2 und K1)
Sitz: 28€
Hier folgen die Faninfos aus Berlin:
Die Anreise zum Olympiastadion Berlin
Anschrift:
Olympiastadion Berlin / Coubertinplatz / 14053 Berlin
Anreise mit der Bahn:
Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn. (S-Bahnhof Olympiastadion)
Die Anreise mit dem Auto:
Aus Richtung Hamburg/Rostock:
Über die A24 Richtung Berlin fahren. Am Autobahnkreuz 26-Havelland rechts halten und der Beschilderung A10 in Richtung Leipzig/Magdeburg/Potsdam folgen. Bei der Ausfahrt B5 Richtung Berlin-Spandau-Zentrum fahren. Dem Straßenverlauf bis zur Passenheimer Straße folgen.
Links abbiegen in die Passenheimer Straße. Von dort rechts abbiegen in die Jesse-OwensAlle. Weiter geradeaus fahren auf die Trakehner Allee. Das Olympiastadion Berlin befindet sich dann auf der linken Seite.
Aus Richtung Dortmund, Hannover/Magdeburg:
Über die A2 und auf dann weiter auf der A10 Richtung Hamburg (nördlicher Berliner Ring) fahren. Ausfahrt Spandau (Heerstraße/ B2/ B5) nehmen. Von der Heerstraße links in die Passenheimer Str. einbiegen.
Aus Richtung München/Nürnberg, Leipzig:
Über die A9 Richtung Berlin fahren und dann weiter auf der A10 (Berliner Ring). Rechts halten, weiter auf der A115 und der Beschilderung für Berlin-Tegel Flughafen/ BerlinZentrum/ Zehlendorf/ Potsdam-Zentrum folgen. Am Autobahnkreuz 1-Dreieck Funkturm rechts halten und den Schildern A100 in Richtung Hamburg/ Wedding/ Zentrum/ Messedamm ICC folgen. An der Gabelung rechts halten, Beschilderung in Richtung Zentrum/ Messedamm/ Messegelände ICC folgen und weiter auf Halenseestraße. Dem Straßenverlauf auf den Messedamm folgen. Links abbiegen auf die Masurenallee. Im Kreisverkehr die vierte Ausfahrt (Heerstraße/ B2/ B5) nehmen. Der Heerstraße bis zur Flatowalle folgen und auf diese abbiegen. Das Olympiastadion Berlin liegt geradezu.
Die Anreise mit dem Reisebus:
Die Anreise mit Bussen erfolgt analog zu der Anreise mit dem Auto. Bei der Anreise aus dem Norden ist allerdings darauf zu achten, dass die Heerstraße zwischenzeitlich auf 18t beschränkt ist.
Reisebusse parken auf der Jesse-Owens-Allee. Anhand der Grafik könnt ihr sehen, wo Gästebusse fahren/parken dürfen.

Parkplätze:
Rund um das Olympiastadion stehen verschiedene Parkplätze zur Verfügung. Der offizielle Gästeparkplatz ist der PO7. Die Parkgebühr beträgt 10 €. Der Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz PO5. Ansonsten kann kostenlos entlang der Heerstr. geparkt werden.
Navi-Adresse für den PO7: Parkplatz, Passenheimer Str. 32, 14053 Berlin
Das Olympiastadion
Hertha BSC setzt ein deutliches Zeichen gegen Rechts. Insbesondere wird Zuschauenden, die Kleidung der Firma „Thor Steinar“ tragen, der Zugang zum Olympiastadion verwehrt. Des Weiteren sind Fahnen, Doppelhalter, Spruchbänder usw. mit beleidigenden Buchstabenkombinationen (z.B.: A.C.A.B. o.ä.), Wörter oder Sprüche sowie Kleidungsstücke mit diesen Aufschriften nicht gestattet. Die Stadionordnung findet ihr hier: https://www.herthabsc.com/de/common/atgb-stadionordnung
Mit Beginn der Saison 2022/23 startete das Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“. Es gibt einen Schutzraum für Betroffene von Diskriminierung jeglicher Art – wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit aufsuchen und sich dort Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es besteht Kontakt zum Sanitätsdienst. Gästefans melden sich bitte über die angegebene Nummer und werden gerne (auf Grund der Sektorentrennung aus dem Gästebereich abgeholt und zum Schutzraum begleitet.
Das Wichtigste im Überblick:
Mehr Infos: https://www.herthabsc.com/de/fans/spieltag/schutzkonzept-lotte
Einlass und sonstiges
Fanbrief der Polizei Berlin


* dafür wurde ein Busunternehmen mit Personbeförderungsschein gechartert. Dieses Angebot ist leider nicht barrierefrei.
Veröffentlicht am:

Am Freitag, den 1. September spielen wir um 18:30 Uhr gegen Eintracht Braunschweig
AKTUELLE GÄSTEINFOS, hier entlang: Gäste-Faninfos St. Pauli 01.09.2023
„Wichtiges zu Parkplatz und Gästefarbenverboten
Leider können wir zu diesem Spiel keine Busfahrt anbieten, da es zu diesem Termin keine Kapazitäten für Busse gibt. Wir werden alternativ eine Bahnfahrt per Regionallexpress empfehlen und begleiten
Die offiziellen Fanclubs können ab sofort und bis einschließlich Montag dem 14.8.23 Tickets vorbestellen.
Update: Es sind alle Tickets verkauft, es wird keinen freien Verkauf geben! Nutzt ansonsten den Vorverkauf des Kartencenters:
https://www.fcstpauli.com/news/ticket-infos-zum-auswartsspiel-bei-eintracht-braunschweig-2324/
Entschuldigt die doch ungewohnt kurze Vorbestellfrist, aber anders ist es aufgrund der vielen Termine im Moment für uns leider nicht umsetzbar!
Eintrittspreise in Braunschweig:
Steh: 23 Euro (Nein, das ist leider kein Tippfehler)
Steh erm.: 18 Euro
Sitz: 33 Euro
Erste Infos aus Braunschweig findet ihr hier: https://www.eintracht.com/tickets/infos-fuer-gaestefans
Wenn ihr mit der Bahn anreisen möchtet, hier ist die Anreisempfehlung von USP: https://usp.stpaulifans.de/2023/08/fussball-muss-bezahlbar-bleiben-gegen-topspielzuschlaege-und-steigende-ticketpreise/
Die Bahnfahrt werden wir ebenfalls begleiten und sind dort für euch ansprechbar 🙂