FANLADEN ST.PAULI

…mehr als ein Fanprojekt



22.11. – Streiktag – Fanladen bleibt zu, 23.11. kürzer Öffnung wegen MV.

Veröffentlicht am: 21.11.2023

Liebe St. Pauli-Fans,

es soll keine Gewohnheit werden, aber Finanzsenator Andreas Dressel (SPD), der für die Bundesländer die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst führt, hat als Arbeitgebervertreter immer noch kein Angebot für unseren bereit zum 30.09. ausgelaufenen Tarifvertrag vorgelegt. Das ist gegenüber den Beschäftigten im öffentlichen Dienst und denen, die ihnen, wie wir, tariflich angeglichen sind, eine krasse Respektlosigkeit, zeugt nicht nur von mangelnder Wertschätzung, sondern vor allem vom Unwillen, für die Daseinsvorsorge von uns und Euch allen vernünftig zu bezahlen.

Dabei fordern wir keine Undinge. Aber dass die gleiche Arbeit in Stade oder Itzehoe, bei geringeren Lebenshaltungskosten, besser bezahlt ist, als bei Länderbeschäftigten, obwohl die Lebenshaltungskosten, gerade in den Stadtstaaten viel höher sind, das geht nicht klar!

Um mal anhand eines klassischen Spieltags deutlich zu machen, wen das betrifft: Die Platzwärte auf den städtischen Plätzen, die Mitarbeitenden im Fanprojekt, die Feuerwehr, der Rettungsdienst, die Stadtreinigung, die im Viertel den Müll wieder weg macht, zahlreiche Andere, die rund um die Spieltage Dinge klären und absprechen.

Und im Alltag braucht es die Schleusenwärter:innen, die Menschen, die den Aufzug im alten Elbtunnel bedienen, das Personal der KiTas. Das sind wichtige Bereiche des täglichen Lebens und die müssen vernünftig entlohnt werden.

Deswegen streiken wir morgen, mit vielen anderen Kolleg:innen aus Hamburg und der Fanladen bleibt geschlossen. Wir spielen das Spiel so lange, bis die Arbeitgeberseite unserer Gewerkschaft ein vernünftiges Angebot vorgelegt. Notfalls mit Nachspielzeit und Elfmeterschießen. Wir wollen 10,5% mehr Gehalt und eine Stadtstaatenzulage von 300 Euro.

Und für eine andere wichtige Veranstaltung schließen wir Donnerstag um 17:30 – unser Lieblingsverein hat Mitgliederversammlung. Nutzt Eure Mitbestimmungsmöglichkeiten. Es ist unser Verein, Euer Verein, der FC St. Pauli!


Auswärtsspiel in Osnabrück am 9.12.23 um 20:30

Veröffentlicht am: 15.11.2023

Die Busfahrt und die Eintrittskarten fürs Stadion sind komplett ausverkauft!!!

 

Die Busfahrt startet um 14:45 wie gewohnt vor dem Fanladen, die Rückkehr wird gegen 2 Uhr am Samstagmorgen erwartet.

 

Die Eintrittskarten kosten

Stehplatz vollzahlend 18,50€

Stehplatz ermäßigt 16,50€

Die Bustickets* kosten

40€ Vollpreis

34€ AfM Mitglieder.

 

Hier findet ihr die Faninfos aus Osnabrück: 202311_Gästeinformationen_ Saison_23-24 1

 

Und hier die Infos der Polizei: Faninfo Polizei Osnabrück

 

Ein paar Ergänzungen haben wir in der Sicherheitsbesprechung noch bekommen:

 

Es wird vier Shuttlebusse geben, die euch auch nach dem Spiel rechtzeitig zum Zug um 23:29 an den Osnabrücker Bahnhof bringen werden. Eine An- und Abreise ist also auch per Bahn mit dem Deutschlandticket möglich. Der Weg vom Bahnhof und zum Stadion zurück ist nach Auskunft der Polizei auch nur per Shuttle und nicht zu Fuß zurückzulegen.

 

In der Oststraße wird, weil diese für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist, im Fischgrätmuster geparkt. So passen mehr Autos in die Parkbuchten. Dabei sind aber in jedem Fall die Hauseigänge der Anwohnerinnen und Anwohner freizuhalten.

 

Erkennbare St. Pauli Fans dürfen den Heimbereich nicht betreten, Gästefarben sind also nicht erlaubt. Solltet ihr also Tickets

 

* hierfür wurde ein Busunternehmen beauftragt. Leider ist dieses Angebot nicht barrierefrei.


Fanladen morgen geschlossen

Veröffentlicht am:

Am 16.11. bleibt der Fanladen geschlossen. Ihr trefft uns bei der Streikkundgebung. Wir wollen mehr Geld und denken, dass soziale Arbeit und der öffentliche Dienst das wert sind.

Lest auch die Stellungnahme hier: https://www.entschlossen-offen.de/2023/10/13/tage-der-offenen-kinder-und-jugendarbeit-2023-wir-machen-die-tueren-dicht-und-haben-entschlossen-geschlossen/


Auswärts in Homburg am 05.12. um 20:45

Veröffentlicht am: 13.11.2023

Am Dienstag den 05.12. um 20:45 Uhr treten wir die beliebte Reise zum Auswärtsspiel in Homburg an. Dahin werden wir keine Fahrt anbieten.

 

Die Abholung startet am Donnerstag, 23.11. und endet beim Derby am 01.12. Unsere Öffnungszeiten sind Mittwoch-Freitag 15-19 Uhr.

 

 

Die Preise:

Stehplatz Normalpreis: 17 Euro

Stehplatz ermäßigt: 14 Euro

Sitzplatz: 38

 

Hier sind schonmal die wichtigsten Infos aus Homburg:

 

Für eure Fans sind die Blöcke 5 und 6 geöffnet. Da passen knapp 5.000 Leute rein. Für Verpflegung ist bestens gesorgt!

 

Der Parkplatz Jahnplatz, direkt unterhalb vom Stadion ist für die anreisenden St. Pauli Fans reserviert! Fußweg von dort zur Tageskasse und Blockeinlass ca. 150 Meter. Da der Jahnplatz aber nur eine äußerst geringe Kapazität hat, wird auch das Parken in der Kraepelinstraße empfohlen.

 

Anfahrt: Fans und Busfahrer sollen ihr Navi so programmieren, dass nicht von der A 8 abgefahren werden muss. Ansonsten müsstet ihr durch die ganze Stadt mit sehr vielen Baustellen.

 

Tipp: Fahrt bis zum Neunkircher Kreuz und dort ab auf die A 6 und dort bis zur Abfahrt Homburg-Einöd ! Wenn die Ringstraße eingegeben wurde, werdet ihr direkt auf den Parkplatz Jahnplatz geleitet. Dort werden die anreisenden Fans vom Sicherheitsdienst empfangen und eingewiesen.

 

Die Tageskassen und das Stadion sind ab 19.00 Uhr geöffnet.

 

Bild: TeKaBe, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons


Stadtteilrundgang im Hamburger Karolinenviertel am 09.11. um 17 Uhr

Veröffentlicht am: 07.11.2023

Im Gedenken an die Opfer der Pogromnacht möchte der Fanladen St. Pauli einen Rundgang für interessierte Menschen unter 18 anbieten.

 

Gedenktag zu den Novemberpogromen vom 09. November von 1938

 

Vor 85 Jahren organisierten SA-Schlägertrupps der NSDAP in der Nacht vom 09. auf den 10. November 1938 die sog. Reichsprogromnacht. Es ist der Tag, an dem Tausende Jüdinnen und Juden misshandelt, verhaftet oder getötet wurden. Spätestens nun konnte jede/r in Deutschland sehen, dass Antisemitismus und Rassismus bis hin zum Mord staatsoffiziell geworden waren. Diese Nacht markierte den Übergang von Diskriminierung zu Verfolgung und ist als ein Auftaktsignal für den Völkermord zu betrachten.

 

 

Zum Gedenken der Verstorbenen plant der Fanladen einen Stadteilrundgang durchs Karoviertel mit Stolpersteine putzen, Blumen niederlegen und Kerzen anzünden, begleitet durch kleine Wortmeldungen zu den Ereignissen.

 

 

Anschließend nehmen wir an der Kundgebung zum 9. November an der Ganztagsgrundschule Sternschanze teil. Der Rundgang endet mit dem Rückweg zum Fanladen und einem weiteren Halt am Gedenkstein Südkurvenvorplatz mit Wortmeldung und Blumen niederzulegen. Im Fanladen stellen wir anschließend die Möglichkeit des Austausches über die Erlebnisse.

 

 

Zielgruppe: Interessierte Menschen unter 18 Jahren.

Treffpunkt: 17 Uhr am Fanladen, gemeinsamer Spaziergang ins Karolinenviertel über Israelitische Töchterschule, Ganztagsgrundschule Sternschanze und Südkurvenvorplatz.

Plätze: unbegrenzt

Die Veranstaltung findet im öffentlichen Raum statt und ist barrierearm. Wir haben keine Gebärdendolmetschung.

 

 

Gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des

Deutschen Bundestag


Facebook Fanladen St. Pauli Twitter Fanladen St. Pauli Instagram Fanladen St. Pauli E-Mail Fanladen St. Pauli