FANLADEN ST.PAULI

…mehr als ein Fanprojekt



Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart am 19.09.2025 um 20:30

Veröffentlicht am: 06.08.2025

Die Stuttgarter Mercedes Benz-Arena von innen.

Am 19.09. um 20:30 spielen wir auswärts beim VfB Stuttgart.

 

680km vom Millerntor entfernt an einem Freitagabend, wirklich kein günstiger Termin. Eine Bahngruppenfahrt ist nicht möglich und trotz intensiver Suche haben wir auch kein Busunternehmen mit freien Kapazitäten an dem Tag gefunden. Wir können daher leider KEIN eigenes Fahrtangebot machen 🙁

 

Die Tickets sind ausverkauft!

 

Hier der Polizeibrief mit Infos zur Anreise und der Parkplatzsituation: VfB Stuttgart | Poilzeibrief

 

Erste Faninfos aus Stuttgart haben wir schonmal für euch zusammengefasst:

 

Empfohlene Fahrtstrecke für Bus und PKW:

Über A81 – AS Mundelsheim – L1115 Richtung Großbottwar/Backnang – B14 Richtung Stuttgart– Ausfahrt Benzstraße oder über B10 und B14 in die Benzstraße.

Die Durchfahrt von Stuttgart ist aufgrund der Verkehrssituationzu vermeiden.

 

In Stadionnähe werden anfahrende Gästebusse, durch ein Verkehrs- und Parkleitsystem auf die möglichen Anfahrtsrouten und Parkplätze hingewiesen. Gästebusse müssen nach dem Spielende die Benzstraße verlassen (kein regulärer Parkplatz).

 

Für Gästefans steht grundsätzlich das Parkhaus P7 zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses nicht exklusiv für den VfB genutzt wird und es daher zu einer angespannten Parksituation kommen kann.

 

Wir empfehlen ausdrücklich die Nutzung von Park-&-Ride-Möglichkeiten:

 

 

Von dort gelangen Sie mit der S1 direkt nach Untertürkheim.

 

Bitte verzichten Sie auf das Parken auf P10 (Cannstatter Wasen), um eine Vermischung mit Heimfans zu vermeiden.

 

ANREISE MIT DEM ZUG

 

Von der Innenstadt und dem Hauptbahnhof aus kommend nutzen Sie die S1 bis Untertürkheim, alternativ die U4 bis zur Haltestelle Untertürkheim Bahnhof.

 

Ab hier ist das Stadion fußläufig in etwa 20 Minuten erreichbar. Der Bahnhof Neckarpark wird am Spieltag nicht angefahren.

 

Von den P&R-Parkplätzen (Obertürkheim/Mettingen) aus kommend nutzen Sie die S1 bis Untertürkheim

 

Am Bahnhof Bad Cannstatt versammeln sich an jedem Heimspieltag des VfB Stuttgart Heimfans, die in Form eines Heimfanmarschs gemeinsam zum Stadion gehen. Auch eine Anreise mit der U11 wird nicht empfohlen.

 

Tipp: Vermeiden Sie die Nutzung der U11 und einen unnötigen Ausstieg in Bad Cannstatt. Nutzen Sie die Stadtbahn der Linie U4 bis Untertürkheim oder die S1 bis Untertütkheim.

 

Rolli- und Sehbehindertenplätze

 

Im Bereich der Untertürkheimer Kurve befinden sich die Plätze der Rollstuhlfahrer und Sehbehinderten. Es stehen 10% des Gesamtkontingents zur Verfügung. Der Eingang für Gästefans erfolgt über das Tor 17 im Fritz-Walter-Weg. Dort stehen euch die ehrenamtlichen Helfer des Teams Barrierefrei als Ansprechpartner zur Seite. Die Plätze für Fans mit Sehbehinderung befinden sich im Block 75 A und B. Volunteers stehen hier als Ansprechpartner und Betreuung zur Seite.

Weitere Informationen zu finden unter: VfB Stuttgart | Bundesliga Reiseführer

 

Grundsätzliches und Wissenswertes

 

Wir verweisen auf die jeweils gültige Stadionordnung der MHP Arena. Sicherheit & Hausordnung – MHP Arena Stuttgart

 

Verpflegung

 

Im Gästesektor der MHP Arena stehen Kassen zur kontaktlosen Bezahlung (EC, Google Pay, Apple Pay, etc.) zur Verfügung. Dies beschleunigt den Bezahlvorgang und verringert die Wartezeiten. Bargeld kann leider nicht mehr angenommen werden.

 

Preise für die Verpflegung

Stuttgarter Hofbräu Pils 0,5 l 5,50 €

Pepsi, weitere afG 0,5 l 5,30 €

Aqua Römer 0,5 l 3,90 €

Becherpfand 2,00 €

Stadion Rote im Weckle 4,90 €

Bratwurst im Weckle 4,90 €

Pommes 5,50 €

Hähnchenschnitzel 5,30 €

 

Weitere Speisen im Angebot

 

Die Pfandbecher können nach Spielende auch von außerhalb an den Kiosken im Gästebereich zurückgegeben werden

 

Kameras, Abgabestelle, Stadionöffnung

 

Digitalkameras können für den eigenen Gebrauch mit in die MHP Arena genommen werden. Sie dürfen die maximalen Außenmaße von 15cm nicht überschreiten. Für Taschen und Rucksäcke gibt es in begrenzter Zahl Schließfächer vor dem Gästeeingang (Pfandsystem). Die maximale Größe von Taschen und Rücksäcken, die mit in die Arena genommen werden können, darf das Maß Din A4 (297 x 210 x 150 mm, H x B x T) nicht überschreiten. Die MHP Arena öffnet grundsätzlich 120 Minuten vor dem Spiel. Beim Einlass erfolgen intensive Kontrollen.

 

Alkohol

 

Die Promillegrenze liegt bei 1,0. Es werden stichprobenartig Alkoholkontrollen durchgeführt. Ab einem Alkoholgehalt von 1,0 Promille wird kein Einlass gewährt.

 

Cannabis

 

Sowohl das Mitführen als auch der Konsum von Cannabis ist in der MHP Arena laut Stadionordnung untersagt. Zur Verwahrung von erlaubten Mengen für den persönlichen Gebrauch können die Schließfächer (Pfandsystem) vor dem Gästeeingang genutzt werden

 

Fan-Utensilien

 

Die Anmeldung von Fan-Utensilien muss von der Fanbetreuung des Gastvereins bis 7 Tage vor dem Spiel zu uns gesendet werden.

Der VfB Stuttgart ist folgenden Fan-Utensilien grundsätzlich aufgeschlossen

  • 3 Megafone
  • 5 Trommeln (unten offen, einsehbar mit je einem Satz Trommelstöcke)
  • Doppelhalter mit Stocklänge bis max. 2,00 m (Leerrohr aus PVC)
  • Kleine Fahnen mit Stocklänge bis 1,50 m (Leerrohr aus PVC)
  • Schwenkfahnen mit Stocklänge bis 2,00 m (Leerrohr aus PVC)
  • Große Schwenkfahnen mit Teleskopstangen bis 5,00 m (Leerrohr aus Plastik)
  • Alle Stöcke und Stangen aus Leerrohr PVC mit max. 30 mm Ø
  • Zaunfahnen so lange Platz vorhanden (keine Beeinträchtigung von Aufgängen, Flucht- oder Rettungswegen, Notausgangsbeschilderungen oder Werbeflächen)
  • Weitere Fan-Utensilien auf Anfrage.

 

Hinweis zur Kontrolle von Fan-Utensilien

 

Bei der Genehmigung von Fan-Utensilien überprüfen wir ggf. Vorkommnisse aus dem Vorjahr (s. auch Grundsätzliches und Wissenswertes) und die Gästeanzahl. Die Fan-Utensilien werden vor dem Zutritt zur MHP Arena kontrolliert. Die Kontrolle wird in der Schleuse (siehe Fotos unten) durchgeführt. Dazu können Fanbeauftragte / Fanprojekt und Vertreter von Ultragruppen dabei sein.

 

Spruchbänder

 

  • Maximalmaß 15 x 1,5 m (L x B)
  • Trägermaterial ausschließlich Stoff (kein Papier, Tapete)
  • Texte dürfen nicht beleidigend, diskriminierend, rassistisch, fremdenfeindlich, (Partei)politisch, religiös oder strafrechtlich relevant sein
  • Spruchbänder dürfen keine Aufgänge, Flucht- oder Rettungswege, Notausgangsschilder oder Werbeflächen beeinträchtigen

 

Choreografien

 

Choreografien sollten frühzeitig beim VfB Stuttgart angefragt werden, da die örtlichen Genehmigungsbehörden und die Branddirektion rechtzeitig eingebunden werden müssen.

 

Fans mit Stadionverbot

 

Fans, gegen die ein Stadionverbot erlassen wurde, können sich im nahegelegenen PSV-Heim aufhalten und dort das Spiel im TV verfolgen. Mehr dazu steht im gemeinsamen Fan Brief der Stuttgarter Polizei und des VfB, der Euch mit den Informationen wenige Tage vor dem Spiel per E-Mail zugesandt wird. Das PSV-Heim befindet sich im Fritz-Walter-Weg.

 

Preise:

Stehplatz: 20,50 Euro / ermäßigt 16,50 Euro

Sitzplatz: 41 Euro

 

Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/…Kurve_zur_Cannstatter_Kurve.jpg

 


StFA Infos 2/2025

Veröffentlicht am: 28.07.2025

Moin St. Paulianer*innen!

 

Mit leichter Verspätung gibt es hier mal wieder „die Infos“ des Ständigen Fanausschuss. Dass wir uns in diesem Sommer erstmals nicht turnusmäßig (ein Mal im Quartal) mit Neuigkeiten melden, geschieht aber in voller Absicht. Als Gremium der aktiven Fanszene am Millerntor wollten wir uns die Möglichkeit offen halten, nach der Infoveranstaltung über den Texter von „Das Herz von St. Pauli“ Anfang Juli, hiermit eventuell noch einmal vermittelnd in eine neu aufgeflammte Diskussion einzugreifen. Wir stellen aber mit sehr großer Zufriedenheit fest, dass dafür überhaupt kein Anlass bestand. Deshalb gilt unser Dank all jenen, die sich fair, respektvoll, selbstkritisch und mit Blick auf das Ganze an der Diskussion im Ballsaal und online beteiligt haben! Genau so wünschen wir uns wie in diesem Verein Meinungsverschiedenheiten ausdiskutiert werden.

 

Kurz nach dem Saisonfinale wurden wir von der Initiative „NOlympia Hamburg“ zu einer Infoveranstaltung eingeladen, die zwei Vertreterinnen auch besuchten. Doch da es innerhalb des StFA keine klare Meinung pro oder contra Olympischer Sommerspiele in der eigenen Stadt gibt, haben wir den Kontakt nicht weiter intensiviert. Für Interessierte gibt es hier alle aktuellen Infos und einen direkten Kontakt: www.nolympia-hamburg.de/

 

Ansonsten wurde das lange geforderte, „gut sichtbare Hinweisschild“, welches vorrangig unsere Gästefans über verbotene, faschistische Symbole und Codes, oder bei uns nicht geduldete Kleidungsmarken, Bands u.a. informieren sollte, endlich fertig gestellt. Zwar in wesentlich kleinerer Posterform als ursprünglich von uns gewünscht, aber dafür hängen diese nun in Schaukästen an allen Eingängen, damit auch Ordner*innen sich bei ihren Kontrollen schnell rückversichern können. Wir freuen uns, dass dies nun umgesetzt worden ist.

 

Im Vorfeld der Dauerkarten- und Saisonpaket-Vergabe hatte sich der StFA für das neue und im Vergleich zur vorherigen Warteliste grundsätzlich fairere Auswahlverfahren ausgesprochen. Aber was ist schon fair, wenn es insgesamt bei der Mängelverwaltung der Tickets für das Millerntor bleibt, weil die Stadionkapazität mittlerweile einfach zu gering ist. Unser Verein wächst rasant und die Verantwortlichen bemühen sich redlich allem gerecht zu werden, was leider niemals klappen kann. Wir können nur wieder und wieder an alle Mitglieder und Anhänger*innen appellieren, mit Blick auf das große Ganze reflektiert zu bleiben, auch wenn persönliche Enttäuschungen natürlich schmerzen. Es ist jedoch definitiv das falsche Ventil den eigenen Frust über eine Nichtberücksichtigung in Beschwerdebriefen raus zu lassen und diese dann wahllos an verschiedenste Vereinsadressen zu senden, mit teilweise haltlosen Unterstellungen.

 

Die Infos zum Prozedere können hier nachgelesen werden: www.fcstpauli.com/news/vergabe-neuer-dauerkarten-und-saisonpakete-zur-saison-2526-abgeschlossen/

 

Unser nächstes Treffen mit dem Präsidium findet Anfang August statt.

 

Allen Leser*innen wünschen wir eine entspannte, restliche Sommerpause. Und dann geht’s mit voller Leidenschaft rein in die nächste Erstliga-Spielzeit! Wir melden uns turnusmäßig dann im September wieder mit mehr Neuigkeiten.

 

Eure StäFanIs


Auswärts in Stellingen am 29.08.2025 um 20:30

Veröffentlicht am: 23.07.2025

Die Tickets sind  alle restlos ausverkauft!!!!

 

Hier die Infos zur Anreise:

 

Am Spieltag wird es aufgrund des parallel stattfindenden Cro-Konzerts in der Trabrennbahn bei der Anreise voll und es ist auf jeden Fall mit Verspätungen zu rechnen!

 

Reist also bitte unbedingt rechtzeitig an!

 

Anreise: Per ÖPNV gelangt ihr über Othmarschen zum Spiel. Nutzt also bitte die Linie S1 bis zur Haltestelle „Othmarschen“. Von dort aus fahren ab 17 Uhr Shuttlebusse zum Stadion. Diese sollten als Linie 386 gekennzeichnet sein, die Busse der Linie 1 verkehren nur bis zur Trabrennbahn und sind den Konzertbesuchenden vorbehalten. Es wird vor Ort aber Hinweisschilder und Mitarbeiter*innen des HVV geben, die ihr im Zweifel ansprechen könnt.

 

Abreise: Nach dem Spiel wird es auch  Shuttlebusse zurück nach Othmarschen geben. Diese fahren nach dem Spiel zunächst an der Stadionstraße ab, später nur noch ab Trabrennbahn.

 

Wer gerne in Gemeinschaft mit dem Fahrrad anreisen will und kann, dem sei der Aufruf von USP zur gemeinsamen Fahrradtour empfohlen:

 

 

https://usp.stpaulifans.de/2025/08/derbytreffpunkt-3/

 

 

Wir werden diese Fahrt ebenfalls begleiten und sind dort für euch ansprechbar. Für eine Abstellmöglichkeit in Stadionnähe ist gesorgt. Wir sehen uns um 16:15 am Millerntor 😊

 

Zurück wird dann ebenfalls gemeinsam per Fahrrad zurück zum Millerntor gefahren.

 

Wenn ihr mit dem Fahrrad mitfahren wollt, seid bitte nüchtern und vorsichtig. Ihr gefährdet ansonsten euch und andere! Alkoholisierte Mitfahrende können Unfälle verursachen oder zu Problemen mit der Polizei führen. Achtet bitte auch darauf, dass euer Fahrrad verkehrssicher ist 🙂 Fahrradhelme können in begrenzter Zahl bei der Gepäckabgabe abgegeben werden, am besten schließt ihr sie aber einfach an euren Rädern fest.

 

Dazu noch ein paar weitere Infos aus der Sicherheitsbesprechung:

 

  • Keine Gästefarben außerhalb der Gästeblöcke
  • Taschen nur bis DinA 4 erlaubt, es gibt eine begrenzte Möglichkeit zur Taschenabgabe am Gästeblock.
  • Bei Ticketproblemen, es gibt eine Clearingstelle im Bereich Süd/Ost.
  • Es gibt einen weiteren Eingang für St. Pauli Fans rechts neben dem großen Gästeeingang, nutzt diesen bitte unbedingt auch, damit der Einlass so zügig wie möglich ablaufen kann!

 

 

  • Im Stadion wird es kein alkoholhaltiges Bier geben

 

Allgemeine Infos:

 

 

Parken

 

Alle wichtigen Infos zur Anfahrt mit dem PKW oder 9-Sitzer findet ihr hier (Anreise | HSV.de). Aufgrund der schwierigen Parkplatzsituation empfehlen wir eine frühzeitige Anfahrt.

 

Geldautomaten

 

Direkt am S-Bahnhof Othmarschen befindet sich ein Geldautomat. Innerhalb des Stadions ist das elektronische Bezahlen möglich.

 

Stadionöffnung

 

120 Minuten vor Spielbeginn.

 

Gästebereich

 

Der Zugang zum Gästeblock (14 A Stehplatz, 14 B/C Sitzplatz) befindet sich am Eingang Süd/West. Gästefarben sind auf der gesamten Nordtribüne unerwünscht und nicht gestattet.

 

Taschen und Rucksäcke

 

Taschen bis max. DIN A4 und Bauchtaschen sind erlaubt. Taschen und Rucksäcke können kostenlos in unmittelbarer Nähe des Gästeeingangs abgeben werden. Die Kapazität ist dennoch gering. Bitte nach Möglichkeit auf die Mitnahme verzichten.

 

Alkohol

 

Stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt ins Stadion untersagt.

 

Bezahlung

 

Innerhalb des Stadions kann in bar und mit EC-Karte bezahlt werden.

 

Mitnahme von Getränken

 

Erlaubt sind alkoholfreie Getränke im Tetra-Pak bis 0,5 l.

 

Fotoapparate/Digitalkameras

 

Nur privater Gebrauch – keine Profi-Ausrüstung.

 

Hier geht es zu unserer Stadionordnung: Microsoft Word – Stadionordnung 04_2025

 

Wenn du am Spieltag Diskriminierung und/oder Gewalt (mit-)erlebt hast bzw. Zeuge geworden bist, komm ab Stadionöffnung bis eine Stunde nach Abpfiff zum Ankerplatz im Umlauf hinter Block 22/23A. Dies ist nur bei Nichtrisikospielen möglich. Generell erreichst du den Ankerplatz telefonisch unter der Notrufnummer 040 4155-2222. Außerhalb der Spieltage erreichst du uns zusätzlich per E-Mail an: ankerplatz@hsv.de. Clearingstelle/Tickets Diese befindet sich an der Ecke Süd/Ost (Kassen 19–24).

 

Choreo

 

Um eine Choreografie und Spruchbänder anzumelden, benötigen wir bitte bis spätestens eine Woche vor dem Spieltag eine offizielle Anfrage. (Ergänzung Fanladen: Meldet euch bitte beim Fanladen dazu) Darin enthalten sein müssen alle Bestandteile und Materialien, produziert aus B1-Material (schwer entflammbar). Schickt uns bitte mit der Anfrage auch die B1-Zertifikate und die passenden Rechnungen dazu mit. Nicht erlaubt sind Tapeten und Fleecestoffe (egal ob imprägniert oder nicht).

 

DER BLOCK

 

Die LED-Werbebande vorm Block 13A darf nicht überhängt werden. Schoßkinder bis einschließlich 6 Jahre können gerne im Block 14 B und 14 C mitgenommen werden. Sie benötigen kein separates Ticket, haben aber keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz. Die Werbebanden dürfen von Bannern überhängt werden. Auch die beiden Gitter am Blockzugang 14B/C dürfen gerne für das Aufhängen von Zaunfahnen genutzt werden. Die Maße liegen jeweils bei 4,50 x 1,60m.

 

Materialien/Choreos/Spruchbänder

 

Vorbehaltlich der am Dienstag vor dem Spiel stattfindenden Sicherheitsbesprechung werden folgende Utensilien genehmigt: Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen bei der Anzahl von Fanmaterialien wie Trommeln, Schwenkfahnen, Banner/Zaunfahnen und Megafonen. Lediglich Spruchbänder und Choreografien müssen vorab angemeldet werden. Diese müssen aus B1-Material sein (keine Tapete!) und dürfen keine diskriminierenden Inhalte beinhalten. Für alle mitgebrachten Materialien ist der rechte Eingang vorgesehen. Die Materialkontrolle dürfen bis zu fünf Personen begleiten. Nicht erlaubt sind Sticker/Aufkleber und Stockschirme.

 

Barrierefreie Anreise und Parken mit dem PKW

 

Zu jedem Heimspiel steht Gästen mit dem Vermerk „aG“ der Parkplatz „Gelb“ zur Verfügung. Die Zuwegung findet von Parkplatz „Gelb“ Richtung Campus zur Behindertenrampe statt. Bitte beachtet, dass aus Kapazitätsgründen ausschließlich jene Stadionbesucher, die den Vermerk „aG“ im Ausweis vorweisen, den Parkplatz nutzen können.

 

Zugang zum Stadion

 

Der barrierefreie Eingang erfolgt über die Rollstuhlrampe am Eingang Süd/Ost. Unsere HSV-Helfer in den roten Jacken stehen Fans mit Behinderung bei jedem Heimspiel rund um das Volksparkstadion mit Rat und Tat zur Verfügung und begleiten diese dann auch gerne zu ihrem Platz. Das Podest für die Gästefans im Rollstuhl befindet sich hinter dem Block 13 A. Sitzgelegenheiten für die Begleitpersonen sind dort vorhanden. Weitere Infos hier:

 

Barrierefrei ins Stadion – Bundesliga-Reiseführer | Bundesliga Reiseführer

 

HSV in Leichter Sprache | HSV.de

 

Moin Gäste-Fans, wir haben im Volkspark den Ankerplatz – eine Schutz- und Anlaufstelle für Betroffene sexualisierter und diskriminierender Gewalt – geschaffen. Warum gibt es uns, fragt ihr euch vielleicht? Beim HSV ist es uns allen wichtig, dass wir einen respektvollen Umgang miteinander pflegen. Damit wir eine gute Zeit miteinander haben können, brauchen wir euch alle. Lasst uns aufeinander aufpassen und meldet euch bei euren Fanbeauftragten/Fanprojekt oder direkt beim Ankerplatz unter 040-4155-2222 wenn ihr einen Vorfall erlebt oder beobachtet habt – ihr seid jederzeit willkommen.

 

Gegenüber des Gästeeingangs (Rampe Süd/West) befindet sich der Friedhof Altona. Unser HSV-Friedhof ist ein Bestandteil dieses Geländes. Wir bitten daher unsere Gästefans diesen Bereich entsprechend sensibel gegenüberzutreten, eine Vermüllung zu vermeiden.

 

 


Gedenkveranstaltung zum Europäischen Holocaustgedenktag für Sinti und Roma

Veröffentlicht am: 22.07.2025

Der FC St. Pauli, Fanräume e.V., der Fanladen St. Pauli und der Landesverein der Sinti in Hamburg laden anlässlich des Europäischen Holocaustgedenktages für Sinti und Roma am Sonnabend (2.8.) zu einer Gedenkveranstaltung am Hannoverschen Bahnhof ein.

 

Beginn der Gedenkveranstaltung ist um 11:30 Uhr am Gedenkort Hannoverscher Bahnhof / Lohseplatz. Es wird Redebeiträge von Vertreter*innen des Landesvereins der Sinti in Hamburg e.V. und Rom und Cinti Union e.V. geben. Bereits um 10:30 Uhr wird Maren Degener von der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte genauer über die von Hamburg aus durchgeführten Deportationen der Sini und Roma informieren. Weiter wird Degener auch die Gedenkorte in einem einstündigen Rundgang genauer vorstellen.

 

Hier findet Ihr weitere Informationen zum Gedenkort Hannoverscher Bahnhof!


Sommerpause im Fanladen

Veröffentlicht am: 11.06.2025

Eine Palme

Moin liebe Fans des FC St. Pauli,

über die Sommerpause hat der Fanladen dicht. Wir öffnen unsere Pforten am 13. August 2025 wieder! Bis dahin!

Mails lesen wir, Telefon hören wir ab. Antworten können länger dauern.

 

 

 


Facebook Fanladen St. Pauli Twitter Fanladen St. Pauli Instagram Fanladen St. Pauli E-Mail Fanladen St. Pauli