FANLADEN ST.PAULI

…mehr als ein Fanprojekt



Auswärts in Stuttgart am 21.12.2024 um 15:30

Veröffentlicht am: 14.11.2024

Infos zu unserem Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart (21.12.2024, 15:30 Uhr).

 

Bei diesem Spiel wird es Print@Home-Tickets geben.

 

Preise:

 

Stehplatz: 20,50 Euro / ermäßigt: 16,50 Euro
Sitzplatz: 41 Euro

 

Wir machen kein Fahrtangebot, um andere organisierte Anreisen aus der Fanszene begleiten zu können.

 

Hier sind erste Faninfos vom VfB Stuttgart:

 

24_UK_FB_Fanbrief_STP

 

Faninfos:

 

Der Gästebereich In den Blöcken 61, 62, 63, 64 und 65 in der Untertürkheimer Kurve befindet sich der Gastbereich der MHPArena. Der Zugang erfolgt über den Stichweg von der Benzstraße aus.

 

Verpflegung

 

In der MHPArena kann überall mit Bargeld an den Kiosken bezahlt werden.

 

An jedem Kiosk stehen zudem Kassen zur kontaktlosen Bezahlung (EC, Google Pay, Apple Pay, etc.) zur Verfügung. Die Pfandbecher können nach Spielende auch von außerhalb an den Kiosken im Gästebereich zurückgegeben werden

 

Alkohol

 

Bitte kommuniziert es in eurer Fanszene, dass die Promillegrenze bei 1,0 liegt. Es werden stichprobenartig Alkoholkontrollen durchgeführt. Ab einem Alkoholgehalt von 1,0 Promille wird kein Einlass gewährt.

 

Kameras, Abgabestelle, Stadionöffnung:

 

Digitalkameras können für den eigenen Gebrauch mit in die MHPArena genommen werden. Sie dürfen die maximalen Außenmaße von 15cm nicht überschreiten. Für Taschen und Rucksäcke gibt es in begrenzter Zahl Schließfächer vor dem Gästeeingang (Pfandsystem). Die maximale Größe von Taschen und Rücksäcken, die mit in die Arena genommen werden können, darf das Maß Din A4 (297 x 210 x 150 mm, H x B x T) nicht überschreiten.

 

Die MHPArena öffnet grundsätzlich 120 Minuten vor dem Spiel. Beim Einlass erfolgen intensive Kontrollen.

 

Anfahrt Zug:

 

Vom Hauptbahnhof Stuttgart aus mit den S-Bahn Linien 1 (bis Neckarpark Mercedes-Benz), 2 oder 3 (bis Bahnhof Bad Cannstatt), sowie bei Großveranstaltungen mit der Stadtbahnlinie U11 (bis Neckar Park Stadion).

 

Sonderzug:

 

Wenn Ihr mit einem Sonder- oder Entlastungszug anreist, so wird dieser in der Regel in Stuttgart Untertürkheim enden und von dort auch wieder zurückfahren. Die Fans laufen entlang der Benzstraße zum Gästeeingang, Länge ca. 2 Kilometer (siehe Plan). Aufgrund der Baumaßnahmen zum Bahnprojekt Stuttgart 21 kann es zu Problemen oder Änderungen kommen.

 

Innerstädtisch:

 

Stadtbahn: Linie U1 bis Haltestelle Mercedesstraße oder Wilhelmsplatz Linie U11 Sonderlinie bei Großveranstaltungen bis NeckarPark (Stadion) Linie U13 bis Haltestelle Wilhelmsplatz in Stuttgart Bad Cannstatt Bus: Linie 56 bis Haltestelle NeckarPark (Stadion) S-Bahn: Linie S1 direkt bis Haltestelle NeckarPark (Mercedes-Benz), von dort ca. 5 Minuten fußläufig zum Gästebereich. Linie S2 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt Linie S3 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstatt Ab Bahnhof Bad Cannstatt über die Daimler – und Mercedesstraße Richtung Mercedes-Benz Arena laufen. An der Benzstraße links abbiegen bis zum Gästebereich. Wie weisen darauf hin, dass der Weg mit der S-Bahn Linie 1 bis Haltestelle Neckarpark der geeignetere Weg zum Gästebereich ist.

 

Anfahrt mit dem Auto:

 

Eingabe Navigation: MHPArena, Mercedesstraße 87, 70372 Stuttgart A8 von Richtung München, Augsburg, Ulm: Anschlussstelle Wendlingen, in Richtung Esslingen/Stuttgart, B10 in Richtung Esslingen/Stuttgart abbiegen. Dann auf der B10 Richtung Bad Cannstatt. A8 von Richtung Karlsruhe / A81 von Richtung Singen: Autobahnkreuz Stuttgart in Richtung Stuttgart-Zentrum, B14 in Richtung Bad Cannstatt. A81 von Richtung Frankfurt, Heilbronn: Anschlussstelle Mundelsheim – L115 Richtung Großbottwar/Backnang – B14 Richtung Backnang/Schorndorf/ Schwäbisch Hall – B14 Ausfahrt Benzstraße (kurz vor der B10) B14 von Richtung Aalen, Schwäbisch Gmünd, Waiblingen, Backnang: Richtung Stuttgart bis Ausfahrt Bad Cannstatt. Beschilderungen mit einem Stadion-Symbol leiten euch von den Autobahnen über die B10 oder B14 direkt zur MHPArena.

 

Weitere Informationen zur Anfahrt findet man hier: Anreise- und Parkmöglichkeiten – MHP Arena Stuttgart

 

Umweltzone

 

Die MHPArena liegt inmitten der Umweltzone der Landeshauptstadt Stuttgart. Seit dem 1. Januar 2019 gilt im gesamten Stadtgebiet ein ganzjähriges Verkehrsverbot für alle Kraftfahrzeuge mit Dieselmotoren der Emissionsklasse Euro 4/IV und schlechter. Gültig ist in Stuttgart also nur noch die grüne Plakette. Weiter gilt seit dem 1. Juli 2020 u.a. im Stuttgarter Talkessel und dem Stadtbezirk Bad Cannstatt (!) ein zonales Verkehrsverbot für Dieselfahrzeuge der Euronorm 5/V und schlechter.

 

Parkmöglichkeiten

 

Parkmöglichkeiten für Gästefanbusse befinden sich in der Benzstraße. Von dort aus gelangt man direkt zum Gästeeingang. KFZ der Fanbetreuung können bei räumlicher Verfügbarkeit bei den Gästebussen in der Benzstraße geparkt werden. Für PKWs steht das Parkhaus P7 zur Verfügung. Im Parkhaus P7 sind Parkplätze für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte vorhanden. Eingabe Navigation: Martin-Schrenk-Weg. An der Benzstraße, sowie in Gästebereich, stehen Euch die VfB Volunteers als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie sind an der roten Bekleidung mit der Aufschrift „Volunteer“ zu erkennen und unterstützen die Gästefanbetreuung des VfB Stuttgart.

 

Rolli- und Sehbehindertenplätze

 

Im Bereich der Untertürkheimer Kurve befinden sich die Plätze der Rollstuhlfahrer und Sehbehinderten. Es stehen 10% des Gesamtkontingents zur Verfügung. Der Eingang für Gästefans erfolgt über das Tor 17 im Fritz-Walter-Weg. Dort stehen euch die ehrenamtlichen Helfer des Teams Barrierefrei als Ansprechpartner zur Seite. Die Plätze für Fans mit Sehbehinderung befinden sich im Block 75 A und B. Volunteers stehen hier als Ansprechpartner und Betreuung zur Seite. Weitere Informationen zu finden unter:

 

VfB Stuttgart | Barrierefrei Anfahrt und Kontakt

Barrierefreiheit – MHP Arena Stuttgart

 

Wir verweisen auf die jeweils gültige Stadionordnung der MHPArena Sicherheit & Hausordnung – MHP Arena Stuttgart

 

Fan-Utensilien

 

Die Anmeldung von Fan-Utensilien muss von der Fanbetreuung des Gastvereins bis 7 Tage vor dem Spiel zu uns gesendet werden.

[…]

Alle Stöcke und Stangen aus Leerrohr PVC mit max. 30 mm Ø

 

Zaunfahnen so lange Platz vorhanden (keine Beeinträchtigung von Aufgängen, Flucht- oder Rettungswegen, Notausgangsbeschilderungen oder Werbeflächen) ü Weitere Fan-Utensilien auf Anfrage.

 

Spruchbänder: Maximalmaß 15 x 1,5 m (L x B), Trägermaterial ausschließlich Stoff (kein Papier, Tapete). Texte dürfen nicht beleidigend, diskriminierend, rassistisch, fremdenfeindlich, (Partei)politisch, religiös oder strafrechtlich relevant sein.

 

Spruchbänder dürfen keine Aufgänge, Flucht- oder Rettungswege, Notausgangsschilder oder Werbeflächen beeinträchtigen

 

Bildquelle: File:Cannstatter-fruchtsaeule-2004.jpg – Wikimedia Commons veröffentlicht unter Creative Commons von Enslin


Auswärtsspiel in Bochum am 15.01.25 um 18:30

Veröffentlicht am: 12.11.2024

Die erste Auswärtsfahrt im Jahr 2025 führt uns ins wunderschöne Ruhrstadion zum VfL Bochum.

 

Eintrittskarten haben wir keine mehr, ein paar Busplätze sind aber noch übrig.

 

Die Faninfos aus Bochum findet ihr hier: Gästefaninfos Saison 24_25

 

Die Infos der Polizei sind in  diesem Anschreiben gebündelt: 02_Fananschreiben für das Internet

 

Besonders wichtig für die Bochumer Polizei ist folgender Absatz:

 

„Aufgrund einer Baustelle auf der Castroper Straße zwischen Schwanenmarkt und Klinikstraße ist es derzeit nicht möglich, dass größere Gruppen (Fanmarsch) über den unteren Teil der Castroper Straße laufen. Die Polizei wird größere Gruppen bzw. einen Fanmarsch über eine alternative Route zum Stadion führen.“

 

Zu diesem Spiel werden wir eine Busfahrt anbieten.

 

Die Busfahrt wird 45 Euro für Vollzahler*innen und 36 Euro für AFM-Mitglieder kosten.

 

Abfahrt der Busse wird um 09:30 vor der Gegengerade des Millerntorstadions sein, zurück in Hamburg sind wir hoffentlich gegen 3 Uhr des nachts. Wie immer fährt uns ein Busunternehmen im Besitz einer gültigen Personenbeförderungserlaubnis. Der Bus ist nicht barrierefrei, wir sind im Einzelfall aber gerne zu Absprachen bereit, die die Mitfahrt ermöglichen.

 

Die Eintrittskarten fürs Stadion kosten:

 

Stehplatz: 18,00 Euro

Sitzplatz: 30,00 Euro

 

Zu diesem Spiel wird es vom VfL Bochum keine ermäßigten Tickets für Gästefans geben.

 

Hier findet ihr das Bestellformular: https://forms.office.com/e/PcvG3WxR53

 

 

Bildquelle: Jochen Teufel, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons


Auswärtsspiel am 7.12.24 um 15:30 bei Bayer Leverkusen

Veröffentlicht am: 11.11.2024

Die Eintrittskarten fürs Stadion und die Bahnfahrt sind ausverkauft!

 

 

Die Fahrzeiten sind

 

07:45 ab Hamburg Hbf mit dem ICE 1907 bis Dortmund. Ankunft dort um 10:32. Von dort aus dann weiter mit dem RE26814 um 10:45. Ankunft Leverkusen Mitte um 11:54.

 

Die reservierten Plätze auf der Hinfahrt finden ihr in den Wagen 4 (11-12, 15-18, 21-24, 33-34, 37-38, 43-48, 51-56, 61-68, 71-78, 81-88, 104-108, 111-128, 131-133, 135-138, 141-144), Wagen 5 (11-24, 31-33, 34-38, 43-88)

 

Zurück geht’s ab Lev-Mitte um 19:04 los, um 19:20 sind wir am Düsseldorfer Hbf. Dort fährt der ICE2404 um 19:34 weiter nach Hamburg und um 23:15 sind wir dann wieder zurück.

 

Die reservierten Plätze findet ihr in den Wagen 4 (55-56, 61-144), Wagen 5 (76-76, 81-144) und Wagen 6 (11-32). (mehr …)


Auswärts in Heidenheim am 18.01.2025

Veröffentlicht am: 07.11.2024

Am Samstag, den 18.01.2025 spielen wir um 15:30 in Heidenheim an der Brenz.

 

Hier findet ihr die Infos aus Heidenheim

 

FCH-Gästeinfo_2425

 

Anfahrt Gäste P bei SVM

 

Zu diesem Spiel werden wir eine Busfahrt im Doppeldecker anbieten.

 

Die Busfahrt wird 78 Euro für Vollzahler*innen und 65 Euro für AFM-Mitglieder kosten.

 

Abfahrt des Busses wird um 00:00 vor der Gegengerade des Millerntorstadions sein, zurück in Hamburg sind wir hoffentlich in den frühen Morgenstunden des Folgetages. Wie immer fährt uns ein Busunternehmen im Besitz einer gültigen Personenbeförderungserlaubnis. Der Bus ist nicht barrierefrei, wir sind im Einzelfall aber gerne zu Absprachen bereit, die die Mitfahrt ermöglichen.

 

Vom 08.12. bis zum 18.12. können offizielle Fanclubs Tickets und Busfahrten über dieses Formular anfragen:

https://forms.office.com/e/WawjaU4ZhZ

 

Die Abholung im Fanladen ist dann voraussichtlich nur vom 15.-17.01. möglich.

Ticketpreise folgen.

 

Bildquelle: Von Holger Uwe Schmitt – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=92493318


U-18 Gedenkstättenfahrt am Donnerstag 24. Oktober 2024 in die KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Veröffentlicht am: 11.10.2024

Am 24. Oktober organisiert der Fanladen St. Pauli in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme einen Studientag zum Thema: „Fußball in den Konzentrationslagern und in der nationalsozialistischen Gesellschaft“

 

Im Zentrum des Studientages stehen Biografien von Opfern und von Tätern des NS-Regimes. Teilnehmende erarbeiten sich Bedeutungen und Funktionen des Fußballs im Kontext der nationalsozialistischen Lager und der NS-Gesellschaft. Der Studientag verdeutlicht, dass sich große Teile der deutschen Gesellschaft in vorauseilendem Gehorsam den ideologischen Vorstellungen des NS-Regimes anpassten.

 

Zielgruppe: interessierte Kinder- und Jugendliche im Alter von 13 bis 21 Jahren aus der Fanszene des FC St. Pauli

 

Teilnahme & Verpflegung: Kostenlos

 

Dauer: der Studientag ist auf sechs Stunden von 11-17 Uhr ausgelegt. Wir erkunden das Gelände, besuchen die Ausstellung und hören einen Vortrag über das oben genannte Thema.

 

Plätze: 15 freie Plätze

 

Anmeldefrist: vom 11.10 bis zum 23.10

 

Ort: KZ-Gedenkstätte Neuengamme; Jean-Dolidier-Weg 75; 21039 Hamburg

 

 

Gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

 

 

 


Facebook Fanladen St. Pauli Twitter Fanladen St. Pauli Instagram Fanladen St. Pauli E-Mail Fanladen St. Pauli