beim Auswärtsspiel des FC St. Pauli am 17.10.2015 bei Union Berlin
Geehrte Polizei Berlin,
uns gibt es auch – wir sind FanbetreuerInnen für alle St. Pauli-Fans und arbeiten imFanladen St. Pauli! Vielleicht hätten Sie mal bei den Vorkommnissen nach dem Spiel auf dem Gäste-Busparkplatz und am Bahnhof auf unsere Dienstausweise gucken sollen, da steht das nämlich drauf! Wenn man stattdessen aber mit Ihnen redet und nach dem Grund des Einsatzes fragt und/oder den Einsatzleiter sprechen will, dann wird man von Ihnen mit den Worten „Na, steht Du aufs schubsen?“ oder „Was machen Sie denn schon wieder hier?“ geschubst bzw. weg geschickt.
Danke für diese gelungene Kooperation mit Ihnen! Wir freuen uns schon auf die
nächste Konferenz mit Polizei-VertreterInnen, wo wir zu hören bekommen, dass „wir doch alle am gleichen Strang ziehen“ und „zusammen halten müssen“, da „wir doch alle das gleiche wollen“.
Nach Samstag fragen wir uns ernsthaft und erneut, was das denn heißen soll. Wenn wir mit Ihnen reden, gucken Sie durch uns durch und sagen einfach gar nichts. Wenn wir nach Ihrer Dienstnummer fragen, sagen Sie uns „Schreib dir die mal auf!“ ohne uns eine Nummer zu geben. Dabei dachten wir, dass in Berlin jetzt alle PolizistInnen eine individuelle Nummer tragen würden, am Samstag war davon leider nichts zu sehen.
Also, wir sind die Fanbetreuung und das Fanprojekt des FC St. Pauli, genannt
Fanladen St. Pauli. Uns gibt es seit 25 Jahren, so etwas wie uns gibt es (so oder so ähnlich) an (fast) allen Bundesliga-Standorten. Wir sind ansprechbar in alle
Richtungen und versuchen bei Konflikten zu vermitteln, dafür muss man aber mit
uns reden und uns nicht ignorieren oder gar weg schubsen. Sie können sich ja mal Ihre Videoaufnahmen angucken – wir sind die Leute mit dem Dienstausweis um den Hals oder in der Hand, die versuchen zu vermitteln und zu deeskalieren und die versuchen mit Ihnen zu reden, letzteres übrigens erfolglos. An einer Deeskalation der Situation schien Ihnen am Samstag nichts zu liegen.
Die Antwort auf unsere Vorstellung „Ich arbeite beim Fanprojekt“ mit „Na, dann mal herzlichen Glückwunsch“ von Ihnen nehmen wir gerne wörtlich, da wir hier gerne arbeiten und von der Wichtigkeit unserer Arbeit überzeugt sind. Allerdings glauben wir, dass das von Ihnen anders gemeint war.
In der Hoffnung auf zukünftig bessere Kommunikation,
Es ist wieder soweit – wir nennen es Teamtage, andere Traumjob oder bezahlten Urlaub: auf jeden Fall bleibt der Fanladen in der Woche vom 05.10. bis 11.10. geschlossen und wir sind weg, nicht da, fort und denken mal nur an uns selbst!
Ab dem 13.10. sind wir in alter Frische und mit gewohntem Service wieder für Euch hier vor Ort!
Der Verein JUGEND UND SPORT e. V. sucht zum 01.02.2016 für sein Fanprojekt – Fanladen St. Pauli – eine sozialpädagogische Fachkraft – Diplom-Sozialpädagoge/-in oder Pädagoge/-in oder vergleichbare Qualifikation. Die Stelle ist eine Elternzeit-Vertretung und daher zunächst befristet bis zum 31.01.2017.
Anstellungsträger ist der Verein JUGEND UND SPORT e. V.
Arbeitsbereich ist das Fanprojekt – Fanladen St. Pauli
Der Verein JUGEND UND SPORT e.V. ist Trägerverein sozialpädagogischer Projekte im Rahmen der freien Jugendhilfe in Hamburg:
zurzeit sind dies das HSV-Fanprojekt und der Fanladen St. Pauli.
Die Projekte sind den Richtlinien des Kinder- und Jugendhilfegesetzes verpflichtet und sollen ihrem Auftrag gemäß jugendliche Fußball-Fans betreuen, begleiten und ihnen Angebote rund um den Fußball und das Fan-Dasein machen.
Zu den Aufgaben gehören:
Weiterführung des Angebotsnetzes für Fans unter Einbeziehung der Fanstrukturen und der Strukturen im Bereich des Stadtteils und des Vereins
Realisierung von sozialpädagogischer Jugendarbeit unter den spezifischen Bedingungen des Projektes (z.B. Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit, Beratung usw.) und Vernetzung mit adäquaten Einrichtungen der Jugendhilfe
praxisorientierte Umsetzung und Weiterentwicklung des Projektkonzeptes
Betreuung des Fanladens
Eine flexible Arbeitszeit, insbesondere auch die Bereitschaft zum Dienst in den Abendstunden und an Wochenenden, wird erwartet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an die unten genannte Adresse.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir ausdrücklich!
Bewerbungen sind per E-Mail bis zum 04.10.2015 zu richten an:
Zu diesem Spiel bieten wir eine Busfahrt vom Millerntor (Südkurve/Ecke Gegengerade) an.
Abfahrtszeit: 3.00 Uhr
Voraussichtliche Rückkehr in HH: ca. 1.00 Uhr am nächsten Tag
Fahrpreise: 49,- Euro normal und 39,- Euro für AFM-Mitglieder
Unsere Website verwendet Cookies für eine optimale Nutzbarkeit.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Google Maps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.