Am 17.10. fand auf Einladung des Präsidiums ein Gespräch über den von der DFL unter dem Titel „sicheres Stadionerlebnis“ vorgelegten Maßnahmenkatalog statt. Vertreter des Ständigen Fanausschusses waren hierzu zunächst nicht eingeladen, dies erfolgte nachträglich nach Intervention von Fanladen, Aufsichtsrat und AFM.
Bei diesem Gespräch haben mit Ausnahme von Präsidium und Geschäftsführung alle Beteiligten ihre klare Ablehnung des DFL-Papiers zum Ausdruck gebracht. Diese erfolgt jedoch keineswegs aufgrund mangelnder empirischer Daten über Gewalt im Fußball, wie die Stellungnahme des Präsidiums glauben machen kann, sondern aus grundsätzlichen Erwägungen. Die geplanten Maßnahmen der DFL sind für uns nichts anderes als eine Kriegserklärung an alle organisierten Fans in den deutschen Fußballstadien. Dieser Meinung sind auch die offiziellen Fanclubs des FC St. Pauli, die sich auf ihrer jährlichen Delegiertenversammlung am 06.10. ebenfalls einstimmig gegen das DFL-Papier ausgesprochen haben.
Eine hervorragende inhaltliche Begründung findet sich in der Erklärung von Union Berlin zum Thema, auf welche wir an dieser Stelle verweisen und die wir uns in ähnlicher Form auch vom FC St. Pauli erhofft haben. Hierfür liegen aber offenbar die Ansichten von Präsidium und organisierter Fanszene zu weit auseinander.
Das Angebot aller am Treffen beteiligten Gremien, mit dem Präsidium gemeinsam eine Stellungnahme abzugeben, wurde von diesem abgelehnt und statt dessen eine nur vom Präsidium getragene Erklärung veröffentlicht. Daher sehen wir uns gezwungen, mit einer eigenen Stellungnahme die Tragweite der Diskussion öffentlich zu machen und unsere Position klarzustellen.
Selbstverständlich sind wir bereit, an Gesprächen über die Zukunft des Fußballs als Zuschauersport teilzunehmen und hierfür Konzepte mit zu entwickeln. Solche Gespräche können aber nicht von oben verordnete Bedingungen zur Grundlage haben, sondern müssen mit einer Bestandsaufnahme beginnen, alle Beteiligten einbinden, auf Augenhöhe stattfinden und ergebnisoffen sein.
Ständiger Fanausschuss
19.10.2012
Cookie-Zustimmung verwalten
Unsere Website verwendet Cookies für eine optimale Nutzbarkeit.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Google Maps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.