FANLADEN ST.PAULI

…mehr als ein Fanprojekt



Ein Kessel Braun-Weißes – 5 Jahre Fanräume e.V.

Veröffentlicht am: 19.10.2012

„Fan-Gala“ mit Spielern + Aktivitäten und Party mit DJ

In 5 Jahren Fanräume e.V. hat sich viel getan: 
Bis zur Eröffnung der Fanräume in der neuen Gegengerade ist es nicht mehr lange hin. Um das magische Ziel endgültig zu erreichen, fehlt uns nur noch ein kleiner Schritt. Das wollen wir feiern!

Am Freitag, 9. November, im Ballsaal der Südtribüne servieren wir Euch zusammen mit vielen aktuellen und ehemaligen Spielern des FC St. Pauli und Aktiven aus der Fanszene einen Augen- und Ohrenschmaus der ganz besonderen Art für alle St. Paulianerinnen und St. Paulianer.

Freitag, 9. November 2012, 20.00 Uhr


Ballsaal der Südtribüne, Millerntor-Stadion


Serviert wird: Ein Kessel Braun-Weißes!

Ab 19:30 Uhr habt Ihr Gelegenheit, die Vorspeise in Form eines Aperitifs zu genießen.

Um 20:00 Uhr servieren wir den Hauptgang, bestehend aus Musik, Talk, Spielen, kurzen Lese-Einlagen und einer Versteigerung echter FC. St. Pauli-Einzelstücke.


Es lesen, lachen, erzählen, singen, versteigern, schwelgen in Anekdoten und duellieren sich (spielerisch) u.a.:
Fin Bartels, Fabian Boll, Florian Bruns, Dennis Daube, Marius Ebbers, Sören Gonther, Florian Mohr, Benedikt Pliquett, Timo Schultz und Philipp Tschauner; bisherige Fanbeauftragte des FC St. Pauli (Sven Brux, Heiko Schlesselmann, Stefan Schatz); die Millerntor-Brigade, Gegengeraden-Gerd, Tommy Molotow, Michael Pahl, Sibbe Rakete, Wolf Schmidt (AFM-Radio), die Chöre vom Alten Stamm und Mudder Hartmann Club sowie weitere Überraschungsgäste.

Durch den Abend führt Christoph Nagel („FC St. Pauli. Das Buch“ / „FC St. Pauli. Alles drin“).

Als Nachspeise: Party bis in die Puppen!

Tanz und kühles Astra mit open End. An den Plattentellern u.a.:

DJ DSL ( St. Pauli Sound Supporters )

Neben bester Unterhaltung könnt Ihr an diesem Abend alles über Fanräume e.V. und die Räume in der neuen Gegengerade erfahren, die 2013 eröffnet werden.

Außerdem präsentiert sich der Förderverein 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. und informiert über den aktuellen Stand in Sachen Vereinsmuseum.

Der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 8 Euro an der Abendkasse.

Vorverkauf: Ab sofort im Fanladen St. Pauli (Brigittenstraße 3) und im Fanshop am Stadion.

Alles zugunsten eines Zwecks, der allen Fans nützt: Die Fanräume in der neuen Gegengerade.

Wir freuen uns auf Euch!


Fanräume e.V.


St. Pauli-Fans planen Kranzniederlegung in Köln

Veröffentlicht am: 12.09.2012

St. Pauli-Fans planen Kranzniederlegung in Köln

Am 17.09.12 gastiert der FC St. Pauli in der 2. Bundesliga beim 1. FC Köln. Die St. Pauli- Fanszene wird im Vorfeld des Spiels einen Kranz am Ehrenmal der Edelweißpiraten in Köln-Ehrenfeld niederlegen.

In diesem Sommer beherrschte eine Diskussion über Sicherheitsfragen die Öffentlichkeit weit über die Fußballwelt hinaus. In den letzten Wochen trat jedoch das ein, wovor Experten schon lange gewarnt hatten: Gemäßigte und gesprächsbereite Fangruppen wurden durch den Druck von Medien, Verbänden und Vereinen geschwächt und verunsichert. Dies nutzen zunehmend rechtsradikale Gruppen, um in das entstehende Vakuum in den Fankurven vorzustoßen und sich dort mitsamt ihrer menschenverachtenden Ideologie zu präsentieren und Andersdenkende zu terrorisieren. Aachen, Duisburg und Dortmund seien da nur beispielhaft genannt.

Es ist also mal wieder an der Zeit aufzustehen und daran zu erinnern, dass sich faschistische Ideologien nicht von alleine verflüchtigen. Auch auf staatliche Organe kann man in diesem Zusammenhang nur bedingt vertrauen, wie das Trauerspiel um die Taten der rechtsextremen Terrorgruppe NSU zeigt. Ebenso ist es im Fußballzusammenhang in jüngster Vergangenheit mehrfach dazu gekommen, dass junge Fans, die sich gegen rechtsradikale Umtriebe gewehrt haben, nicht etwa für ihre Zivilcourage gelobt, sondern sogar mit bundesweiten Stadionverboten belegt wurden (Bremen, Mainz, St. Pauli…).

Dies ist Grund genug für die Fans des FC St. Pauli, mit den Edelweißpiraten eine Gruppe zu ehren, die in düsterster Zeit ein Beispiel für Mut und ehrenhaftes Engagement gegeben hat, was nicht hoch genug zu bewerten ist. Entstanden aus dem Willen, nicht im Gleichschritt der Hitlerjugend marschieren zu wollen und lieber frei zu sein, haben sich viele Edelweißpiraten von Köln bis Dortmund dem antifaschistischen Widerstand in den 30er und 40er Jahren angeschlossen. Etliche wurden dafür inhaftiert und misshandelt. Wir verweisen hier auf die hervorragende Infosammlung des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln:
http://www.museenkoeln.de/ausstellungen/nsd_0404_edelweiss/index.html

Wir sind sehr erfreut, dass wir mit Gertrud „Mucki“ Koch (88) eine Edelweißpiratin begrüßen können, die im Rahmen der Kranzniederlegung aus ihren Erfahrungen berichten wird. Auch hier sei vorab auf ein Interview mit ihr verwiesen: http://www.eg.nsdok.de/default.asp?typ=p

Die Aktion wird von der Fanszene des FC St. Pauli geplant und durchgeführt, wir würden uns aber natürlich trotzdem über zahlreiche Teilnehmer aus Köln und Umgebung freuen, die zusammen mit uns eine würdevolle und dennoch kämpferische Kundgebung veranstalten, die deutlich macht, dass es mal wieder an der Zeit ist, gegen den braunen Scum aufzustehen, im Stadion und überall!

Alerta Antifascista!

Zeit: Montag, 17.09.2012, pünktlich 17.00 Uhr
Ort: Bartholomäus-Schink-Straße, Köln Ehrenfeld

Fanszene FC St. Pauli
September 2012


DIFFIDATI- MARSCH wiederbelebt!

Veröffentlicht am: 10.08.2012

DIFFIDATI- MARSCH NACH DEM SPIEL ZUM FANLADEN!!!

Aus aktuellem Anlass wird der Diffidati- Marsch wiederbelebt.

http://usp.stpaulifans.de/

Dies ist eine Sache, die uns alle etwas angeht! Kommt alle und zeigt eure Solidarität mit den Ausgesperrten!

Auch aus sozialarbeiterischer Sicht sind diese Stadionverbote Nonsens. Denn auch wenn die eine oder andere Aktion nicht ohne Konsequenz abgearbeitet werden kann, gibt es diverse Möglichkeiten mit dem jeweiligen Einzelfall umzugehen. Ein bloßes Verbot löst weder ein Problem, noch fragt es nach Gründen eines Vorfalls. Es greift schlicht zu kurz.

In dieser Sache stellt sich der Fanladen zu 100% hinter Ultra St. Pauli! Und nicht nur weil der Marsch zum Fanladen geht…;)

Jeder Fan hat eine Chance zur Bewährung verdient!


Günter Peine verstorben

Veröffentlicht am: 02.08.2012

Der FC St. Pauli trauert um Günter Peine. Wie der Club erfuhr verstarb das Ehrenmitglied des FC St. Pauli am Morgen seines 92. Geburtstages (2.8.) in seiner Geburtsstadt Hamburg.

Seit 1930 war Peine – damals zehn
Jahre alt – Mitglied des Vereins und hielt den Braun-Weißen über die Jahrzehnte die Treue. Peine spielte als Aktiver sowohl in der Liga- als auch in der Reservemannschaft des FC St. Pauli. Später engagierte sich Günter Peine in seinem Verein und übernahm 2003 von Harald Stender das Amt des Ehrenratsvorsitzenden. Dieses Amt gab er im November 2007 aus Altersgründen wieder ab.

Anlässlich seiner 80jährigen Mitgliedschaft im Club im Jahr 2010 wurde der bei allen beliebte Günter Peine auf der Mitgliederversammlung als Zeichen besonderer Wertschätzung und Verdienste um den Verein mit der Diamantenen Nadel ausgezeichnet.

Das Mitgefühl aller St. PaulianerInnen gilt seiner Familie. Der Verein wird das Andenken Günter Peines stets in Ehren halten. Als Zeichen der Trauer werden die Profis beim Spiel in Aue mit einem Trauerflor auflaufen.

[…]

von hier

http://www.fcstpauli.com/magazin/artikel.php?artikel=11934&type=2&menuid=57&topmenu=112

Günter Peine suchte stets auch die nähe zum Fanladen.

Auch das Fanladen- Team richtet sein herzliches Beileid an die Familie…


Dauerkarten Südkurve

Veröffentlicht am: 27.07.2012

Hallo St.Pauli-Fans,

kurzes Update zum Thema Südkurve auch von unserer Seite. Die
Benachrichtigungsmails bezüglich der Südkurven-Tickets wurden
jetzt vom Verein verschickt. Checkt also mal eure E-Mails. Das
gesamte Verfahren wurde von Verein, USP und Fanladen entwickelt
und gemeinsam haben wir seit Wochen intensiv über die beste
Vergabe diskutiert. Einen ausführlichen Rückblick und eine
Bewertung werdet ihr in einer der nächsten BASCH-Ausgaben
finden. Wie überall, so kann es natürlich in Einzelfällen auch
bei dieser Auswertung zu Fehlern gekommen sein. Mögliche
Ursachen sind Tippfehler, Namensänderungen oder sonstwas. Die
Punktevergabe ist bewusst sehr transparent gewesen. Wenn ihr
also der Meinung seid, fälschlicherweise eine Absage bekommen zu
haben, dann wendet euch unmittelbar mit Hilfe des angehängten
Formulars an das Kartencenter, damit der Fall geprüft und
gegebenenfalls korrigiert werden kann.

Wenn ihr eine Absage bekommen habt und schon wisst, dass ihr die
nötigen Punkte nicht erreicht habt und auch auf der Warteliste
weit hinten steht, trotzdem aber aktiv in der Südkurve seid,
dann wendet euch bitte an eure entsprechenden Gruppen, um eine
Lösung zu finden.


Facebook Fanladen St. Pauli Twitter Fanladen St. Pauli Instagram Fanladen St. Pauli E-Mail Fanladen St. Pauli