FANLADEN ST.PAULI

…mehr als ein Fanprojekt



HURRA! WIR LEBEN NOCH!

Veröffentlicht am: 23.07.2012

Mahlzeit!

Morgen (24.07.2012) geht es also wieder los!

Wie gewohnt öffnet der Fanladen von Di.- Fr. von 15-19 Uhr mit neuer Besetzung. Nocheinmal herzlich Willkommen
Christian.

Als erstes „dürfen“ unsere Helden also nach Aue reisen und wir mit ihnen. Hierzu gibt es nach Bearbeitung der Fanclubvorbestellungen noch ein paar Busplätze. Also ran an den Speck…

Zum Testpiel gegen Aberdeen wird der Fanladen NICHT geöffnet sein, wir werden aber im Stadion un drumherum präsent sein.

Auf eine erfolgreiche und lustige Saison.

Nutzt EUREN Fanladen…

Alex, Carsten, Christian, Kolja & Stefan


Auswärts Babelsberg

Veröffentlicht am: 02.07.2012

Für alle, die noch nicht wissen, wie sie nach Babelsberg zum Testspiel am 13.07.2012 kommen sollen:
http://www.konzertkultour.de/fcstpauli/


Die Frauen- und Mädchenabteilung sucht eine/n TrainerIn für unsere D-Mädchen

Veröffentlicht am: 20.06.2012

trainerin_D_web1trainerin_D_web2

Wenn Ihr Euch nicht zur Trainerin berufen fühlt, aber trotzdem Lust habt unsere Mädchen persönlich und organisatorisch zu unterstützen, dürft Ihr Euch auch gerne angesprochen fühlen. Wir suchen immer wieder motivierte Betreuerinnen für unsere Teams!


Dauerkarten Südkurve 2012/13

Veröffentlicht am: 23.05.2012

Hallo liebe Süd-Steherinnen und Süd-Steher

In Absprache mit USP und Fanladen wird der Verein in diesen Tagen eine Umfrage auf der offiziellen Homepage (www.fcstpauli.com) veröffentlichen, um die Nachfrage unter anderem nach Südkurven-Tickets besser abschätzen zu können. Abgefragt werden auch weitere Wechselwünsche, um den Andrang auf alle Plätze besser einschätzen und steuern zu können. USP war im Planungsprozess involviert und wir haben mit den operativen Ebenen des Vereins dieses Vorgehen abgestimmt. Auf Basis der Ergebnisse werden wir uns im Juni wieder zusammensetzen und über mögliche Vergabemöglichkeiten diskutieren. Es ist viel Unsicherheit entstanden und es kursieren viele Gerüchte von Totallotterie bis zum geheimen Anstelltag. Lasst euch davon nicht verrückt machen. USP und Fanladen werden selbstverständlich keine Lösungen unterstützen, die die bisher schon gewachsenen Strukturen und die Erfolge in der Kurve fundamental gefährden.

Als wenn nicht ein Tag vergangen wäre, haben wir nach wie vor das Ziel, eine starke, bunte und laute Kurve zu schaffen. Die Nachfrage nach Tickets für die Südkurve ist ungebrochen hoch. So hoch, dass wir das Südkurvenkonzept im letzten Jahr aussetzen mussten und es immer wieder vor Problemen steht. Wir glauben jedoch nach wie vor daran, dass ein Ausverkauf mit Dauerkarten letztlich der falsche Weg ist, eine so kleine Kurve zu organisieren. Der Stadionneubau bietet nun unter Umständen die Möglichkeit, die Situation etwas zu entspannen. Die Umfrage ist der erste Schritt und soll Transparenz über die Anforderungen und die Nachfrage, also eine Diskussionsgrundlage schaffen.

Nehmt an der Umfrage teil und gebt auch den anderen Fans in euren Strukturen Bescheid. Nur wer teilnimmt hat die Chance auf eine Karte in der Südkurve!
ALLE TEILNEHMEN!

Siehe auch: http://www.ab-in-den-sueden.org/

und

http://www.fcstpauli.com/magazin/artikel.php?artikel=11518&type=2&menuid=57&topmenu=112


ANTIRA 2012

Veröffentlicht am: 21.05.2012

Nur eine Woche vor Neonazi-Aufmarsch: Fußballfans aus 15 Ländern setzen in Hamburg Zeichen gegen rechts

Nur eine Woche vor dem geplanten Neonazi-Aufmarsch in Hamburg zum „Tag der Deutschen Zukunft“ am 02.06., versammeln sich hunderte Fußballfans aus 15 Ländern in Hamburg-Altona zum nunmehr 7. Antirassistischen Einladungsturnier der Fanszene des FC St. Pauli. Das Turnier wird am kommenden Wochenende, vom 25.-27. Mai 2012, im Stadion an der Waidmannstrasse stattfinden.
Die 39 teilnehmenden Fangruppen, die sich alle in ihren Heimatländern aktiv gegen Rassismus einsetzen, werden zwei Tage lang gemeinsam Fußball spielen und sich in einem reichhaltigen Rahmenprogramm von Vorträgen und Exkursionen zu verschiedensten Themenblöcken austauschen. Unter dem diesjährigen Motto „Reclaim Your Stadium!“ stehen dabei sowohl Verdrängungs- und Diskriminierungsprozesse im Stadion, als auch im gesamtgesellschaftlichen Kontext im Mittelpunkt der Veranstaltung.
So wird es unter anderen eine Hafenrundfahrt sowie eine Führung durch den Stadteil St. Pauli zu den in Hamburg stattfindenden Gentrifizierungsprozessen und der damit einhergehenden Verdrängung ärmerer und oft migrantischer Bevölkerungsschichten geben, ein Phänomen das in nahezu allen anderen Teilnehmerländern ebenfalls ein immer drängenderes Problem darstellt. In einem Gespräch mit zwei Zeitzeugen der Nazizeit soll es am Samstag um die Entwicklung der geschichtlichen Auseinandersetzung zwischen der ersten und zweiten Kriegs-Generation gehen.
Darüber hinaus stehen Vorträge und Workshops zu Themen wie sogenannter „Grauzonen-Musik“ und Homophobie auf dem Plan. Und natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz: neben einem Spaßfußballturnier in gemischten Teams, sowie Parties und Stadionführungen gibt es am Samstag abend ein großes Konzert mit mehreren internationalen Bands und DJs für alle Turniergäste im Hafenklang.
Das Turnier wird federführend organisiert vom Fanladen St. Pauli, den Fangruppen Ultrà Sankt Pauli und Skinheads St. Pauli, sowie der St. Pauli Frauenfußballabteilung. Die Fangruppe Ultrà Sankt Pauli wurde unter anderem für ihr antifaschistisches Engagement im Rahmen des Turniers bereits 2011 mit dem Hans-Frankenthal-Preis der gleichnamigen Stiftung ausgezeichnet. Die Abteilung Fördernder Mitglieder des FC St. Pauli und verschiedene Präsidiumsmitglieder unterstützen die Veranstaltung durch Spenden.
Fanbeauftragter und Mitarbeiter des Fanladen St. Pauli Stefan Schatz: „Gerade vor dem Hintergrund jüngster Ereignisse und der Wiederkehr von rechten Gruppierungen in deutschen Fankurven und daraus resultierender Bedrohungsszenarien für „anders denkende“ Fans, wie zuletzt etwa in Aachen, Bremen oder auch beim Schweinske-Cup zu beobachten, finden wir es umso wichtiger, auch mit diesem 7. St. Pauli AntiRa-Turnierwieder gemeinsam mit Fans aus ganz Europa ein Zeichen gegen Diskriminierung zu setzen.
„Gegen Rassismus aktive Fangruppen, ob hier bei uns in Deutschland oder anderswo werden in ihrem positiven Engagment von Vereinen und Behörden fatalerweise viel zu oft allein gelassen oder bekommen sogar massiv Steine in den Weg gelegt. Dabei gilt es gerade dieses Engagement zu schützen, zu stärken und zu fördern. Dazu wollen wir mit diesem Turnier einen kleinen Beitrag leisten.“

Mehr Informationen zum Turnier, eine Programmübersicht und Liste der teilnehmenden Teams gibt es unter: www.antira-stpauli.org
Kontakt: Stefan Schatz, Carsten Kupisch.Fanladen St. Pauli, Brigittenstrasse 3, 20359 Hamburg,
Tel. 0171 38 28 063, email: info@stpauli-fanladen.de

Medienvertreter sind willkommen, allerdings ist eine Vorab-Anmeldung und Abspracheper email oder telefonisch erforderlich.


Facebook Fanladen St. Pauli Twitter Fanladen St. Pauli Instagram Fanladen St. Pauli E-Mail Fanladen St. Pauli