FANLADEN ST.PAULI

…mehr als ein Fanprojekt



Ein jahr Derbysieger – die AFM-live-Reportage zum Nachhören

Veröffentlicht am: 02.02.2012

Nach dem historischen Public Viewing am 06.02.2012 organisiert der Fanclub DinzBolzinferno ein historisches Public Listening!

Am Donnerstag dem 16. Februar jährt sich der erste Sieg des FC St. Pauli seit fast 34 Jahren gegen den Nachbarn aus Stellingen.

Für alle, die diesen sporthistorischen Moment noch einmal erleben wollen, gibt es am kommenden Donnerstag ab 18:45 Uhr (original Anstoßzeit) die AFM-Live-Reportage zum Nachhören im Fanladen in der Brigittenstraße.
Ohne weiteren Kommentar, ungeschnitten, mit 15 Minuten Halbzeitpause.

Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche, deswegen wird es keine „Abkultveranstaltung“ a la 10 Jahre „Weltpokalsiegerbesieger“ mit Merchandise und Specialguest.

Träger von selbstgemalten Derbysieger-Shirts und Inhaber einer Derby-Eintrittskarte bekommen einen Glühwein umsonst.

Die Einnahmen der Veranstaltung gehen komplett an den Fanladen.

Fanclub bolzinferno sankt pauli
Mit freundlicher Unterstützung des Fanladens und des AfM-Radios

Derbysieger

Derbysieger


Unabhängige Untersuchungskommission eingerichtet

Veröffentlicht am: 26.01.2012

Am 14. Januar 2012 haben die versammelten St. Pauli Fans im Rahmen der Diskussionsveranstaltung vom Fanladen St. Pauli im Centro Sociale nach den Vorfällen beim diesjährigen Schweinske-Cup beschlossen, eine unabhängige Untersuchungskommision einzuberufen. Mit Herrn Prof Dr. Feltes von der Ruhr-Universität Bochum konnte ein Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der DFL dazu gewonnen werden, diese federführend zu leiten.

Wir bitten daher alle Fans, ihre Beobachtungen und Gedächtnisprotokolle zu den Vorfällen beim Schweinske Cup 2012 an das Fanprojekt des FC St. Pauli, den Fanladen St. Pauli zu schicken. Per Mail an info@stpauli-fanladen.de oder per Post in die Brigittenstraße 3, 20359 Hamburg. Die Daten werden vertraulich behandelt, alle eingehenden Berichte und Protokolle an die Untersuchungskommision weiter geleitet und abschliessend gelöscht und/oder vernichtet. Auf Wunsch werden die Protokolle auch nur anonymisiert weitergegeben!


Veranstaltung zum internationalen Holocaustgedenktag am Freitag, den 27.01.2012

Veröffentlicht am: 20.01.2012

Am Freitag, den 27.01.2012, veranstaltet der Fanladen St. Pauli um 18 Uhr im Clubheim des FC St. Pauli zum dritten Mal eine Veranstaltung zum internationalen Holocaustgedenktag. Der thematische Schwerpunkt wird in diesem Jahr auf der Verfolgung Homosexueller liegen.

Zu Beginn der Veranstaltung referiert der Historiker Moritz Terfloth über Homosexuellenverfolgung im Nationalsozialismus. Danach berichtet Dirk Brüllau, Sprecher des Netzwerkes Queer Football Fanclubs, über Diskriminierung im heutigen Fußball allgemein und über den FC St. Pauli im speziellen.

Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, an die Referenten Fragen zu stellen sowie angeregt und offen zu diskutieren. Anschließend wollen wir gemeinsam an der Gedenktafel für die Opfer des Nationalsozialismus vor der Südtribüne einen Kranz niederlegen sowie eine Schweigeminute einlegen.

Zum Abschluss laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein bei Tee und Glühwein wiederum ins Clubheim ein.Einladungskarte_Layout-2


Designer gesucht: „Create your social shirt!“

Veröffentlicht am: 13.01.2012

„Create your social shirt!” – unter diesem Motto suchen die Fernsehlotterie, der Fanladen St. Pauli und Upsolut Merchandising kreative Köpfe für einen Designwettbewerb. So kann jeder St. Pauli-Fan zum Shirt-Designer werden! Und der Sieger sich ein kleines Denkmal setzen – schließlich erlangen die T-Shirts des FC St. Pauli regelmäßig Kultstatus und prägen in großen Teilen das Stadtbild.

Alle Fans und Anhänger des FC St. Pauli sind aufgerufen, ihre Entwürfe für ein originelles T-Shirt bis zum 9. Februar 2012 bei der Fernsehlotterie einzureichen. In der inhaltlichen Gestaltung der Entwürfe sind alle Teilnehmer völlig frei. Eine Einbindung des Themas „soziales Engagement“ ist möglich, aber kein Muss. Am Ende soll vor allem eines stehen: ein Shirt von Fans für Fans. Und für den guten Zweck!

Die Auflagen: Bei dem Entwurf soll es sich ausschließlich um ein Frontmotiv handeln. Die Größe des Motivs ist auf 26 mal 26 Zentimeter begrenzt. Die Grundfarbe des Shirts soll Braun, Weiß oder Rot sein. Es dürfen keine Original-Logos von Verein oder Sponsoren verwendet werden. Und: Die Entwürfe für das Shirt dürfen keine rassistischen oder sexistischen Elemente beinhalten noch in sonstiger Weise andere Personen oder Vereine diffamieren.

Eine prominent besetzte Jury trifft eine Vorauswahl unter allen Einsendungen. Danach haben die Fans die Möglichkeit, per Online-Voting für ihren Lieblingsentwurf abzustimmen. Das Sieger-Shirt wird in einer limitierten Auflage von 1000 Stück produziert und für den guten Zweck verkauft. Sämtliche Gewinne aus dem Verkauf gehen jeweils zur Hälfte an die Ragazzi U18 des Fanladens sowie an das von der Fernsehlotterie geförderte Hospiz „Hamburg Leuchtfeuer“ auf St. Pauli.

Die Entwürfe sind als druckfähige Dateien digital einzureichen an: presse@ard-fernsehlotterie.de. Einsendeschluss ist der 9. Februar 2012. Das Sieger-Shirt wird am 9. März offiziell vorgestellt. Alle Informationen zur Aktion und alle Spezifikationen für die Entwürfe sind auch zu finden unter www.einplatzandersonne.de/socialshirt.

Seit 2010 ist die Fernsehlotterie Hauptsponsor des FC St. Pauli. Im Jahr 2011 unterstützte die älteste Soziallotterie Deutschlands über 250 gemeinnützige Projekte zugunsten von hilfsbedürftigen Kindern, Senioren sowie kranken und behinderten Menschen. Über 40 Prozent der Einnahmen aus dem Losverkauf fließen in soziale Einrichtungen in ganz Deutschland. In den letzten beiden Jahren unterstützte die Fernsehlotterie allein in Hamburg sieben Projekte mit über 1 Mio. Euro. Von 1956 bis heute erzielte sie einen karitativen Zweckertrag von rund 1,4 Mrd. Euro und konnte damit über 6.350 Hilfsprojekte fördern.


Kein Millerntorcup am 14.01.2012! Aufarbeitung zu den Vorfällen beim Hallenturnier am 06.01.2012

Veröffentlicht am: 10.01.2012

Aufarbeitung zu den Vorfällen beim Hallenturnier am 06.01.2012

Kein Millerntorcup am 14.01.2012!

Liebe Fans, Fanvertreter, Fanclubs,∑

angesichts der Vorfälle am letzten Freitag rund um das Hamburger Hallenturnier in der Alsterdorfer Sporthalle sehen wir uns in Rücksprache mit dem Fanclubsprecherrat nicht im Stande, zur Tagesordnung überzugehen und am selben Ort nach nur einer Woche den Millerntorcup – das größte Hallenturnier der Fanclubs des FC St. Pauli – stattfinden zu lassen.

Alternativ wird es eine Gesprächsrunde zur Aufarbeitung der Geschehnisse geben. Hierzu laden wir alle Beteiligten, Zeugen, Interessierte herzlich ein,

am 14.01.2012 um 15 Uhr ins Centro Sociale, Sternstraße 2

zu kommen und mit uns noch mal die Dinge Revue passieren zu lassen und ggf. eine Perspektive für ein weiteres Vorgehen zu entwickeln. Die VertreterInnen der Presse sind hierbei explizit ausgeladen ˆ nicht nur halten wir den größten Teil der derzeitigen polemischen Berichterstattung für unerträglich, zudem wünschen wir uns einen möglichst offenen Austausch, bei dem mediale Präsenz nur kontraproduktiv sein kann.

Hierzu werden zunächst als Einleitung einige Erlebnisberichte vorgetragen (u.a. vom Übersteiger-Blog und Sven Brux) um dann ins offene Gespräch überzugehen. Schickt uns gerne vorab und/oder zusätzlich Eure eigenen Erlebnisberichte, auch um diese Vorfälle zu dokumentieren per Mail zu!

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und konstruktive Gespräche.

Euer Fanclubsprecherrat und Fanladen St. Pauli

P.S.: Wir versuchen, einen zeitnahen Nachholtermin für den Millerntorcup zu finden, sobald die kommenden Spiele durch die DFL terminiert sind.


Facebook Fanladen St. Pauli Twitter Fanladen St. Pauli Instagram Fanladen St. Pauli E-Mail Fanladen St. Pauli