Zu diesem Spiel bieten wir eine Bahngruppenfahrt an.
Die Fahrt kostet 78€ für Vollzahler*innen und 68€ für AFM-Mitglieder.
Mitreisende, mit gesetzlichem Anspruch auf eine Begleitperson oder mit Mobilitätseinschränkungen, werden gebeten, das vorab im Formular einzutragen, damit wir uns nach den Modalitäten beim Umstieg erkundigen können, etc.
Achtung geänderte Verbindung: Wir nehmen folgende Verbindung:
Sa 16.03.24 ICE 571 ab 04:34 an 09:00 Hamburg Hbf – Frankfurt(Main)Hbf
Sa 16.03.24 ICE 529 ab 09:53 an 11:56 Frankfurt(Main)Hbf – Nürnberg Hbf
Dauer: 06:42 – PK: A – Umstiege: 1
Rückfahrt:
Sa 16.03.24 ICE 584 ab 16:33 an 20:44 Nürnberg Hbf – Hamburg-Harburg
Sa 16.03.24 Fußweg ab 20:49 an 20:56 Hamburg-Harburg – Hamburg-Harburg(S)
Sa 16.03.24 S 3 ab 20:59 an 21:15 Hamburg-Harburg(S) – Hamburg Hbf (S-Bahn)
Wegen eines Konzepttages und des Auswärtsspieles in Kiel haben wir diese Woche Mittwoch und Freitag geschlossen. Kiezkick findet trotzdem statt, wie geplant!
Am Freitag, dem 1.3. um 18:30 spielen wir auswärts beim FC Schalke 04. Zu diesem Spiel werden wir den Sonderzug von USP begleiten. Leider ist dieser mittlerweile ausverkauft und wir können euch auch keine Tickets mehr dafür vermitteln.
Die Nachfrage war leider erneut höher als das Angebot, die Zu- und Absagen gehen am 14.2.24 raus, einen freien Verkauf wird es nicht geben!
Die print@home Tickets kosten
Stehplatz: 17,50 Euro
Stehplatz erm.: 14 Euro
Sitz Kategorie 1 (Block 64): 34 Euro
Sitz Kategorie 2 (Block 65): 29 Euro
Bestellt werden kann wie immer per Formular:
Bestellfrist vorbei, daher Formular entfernt 😉
Bestellungen per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.
Hier findet ihr die Fan- und Parkinfos von den Kolleg:innen aus Gelsenkirchen:
Es stehen 10 Busse für den Shuttle ab Gelsenkirchen Hauptbahnhof bereit. Diese richten sich vor allem an die Mitfahrenden im Sonderzug.
Die Kapazitäten der Busse sind begrenzt und es kann nicht garantiert werden, dass auch alle individuell anreisenden Gästefans darin Platz finden können. Ob die Busse zweimal fahren können, hängt auch vom Verkehrsaufkommen ab. Checkt am besten vorher, ob ihr andere Wege finden könnt, um zum Stadion zu gelangen.
Die Busse sind privat angemietet und eventuelle Beschädigungen oder auch gut gemeinte Verschönerungsaktionen durch Sticker und anderes würden direkt unserem Verein mit in Rechnung gestellt.
Aufgrund des Streiks wird das Auto-Verkehrsaufkommen sicher noch höher als sowieso an einem Freitagabend zu erwarten. Berücksichtigt das bitte bei eurer Anreise.
Gästefans bitte nur auf den Parkplätzen E1-E3 und „Gelsenwasser“ parken.
Es ist mit einer sehr hohen Polizeipräsenz zu rechnen.
Es gibt getrennte Eingänge für Steh- und Sitzplätze. Guckt also vorher nochmal ganz genau auf eure Karte, die Wege zwischen den einzelnen Eingangsbereichen sind dort um einiges weiter als z.B. am Millerntor. Ihr erspart euch so einiges an Nervkram gerade bei zeitlich knapper Anreise.
vom 27.06.2024 bis zum 02.07.2024 organisieren wir erneut eine Gedenkstättenfahrt nach Oświęcim in Polen zu dem ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz.
Wer kann teilnehmen?
Grundsätzlich alle St. Pauli-Fans ab 18 Jahren, die Teilnehmer*innenzahl ist allerdings auf 20 begrenzt.
Was kostet die Fahrt?
Die Eigenbeteiligung liegt bei einem regulären Beitrag von 300€ für jede*n Teilnehmer*in. Ihr könnt aber gerne einen Solipreis von 350€ zahlen, damit wir auch ermäßigte Preise für Menschen mit geringerem Einkommen anbieten können. Schreibt gerne schon in die Anmeldung, ob ihr den Solipreis, den regulären Preis oder einen ermäßigten Preis in Anspruch nehmen wollen würdet.
Im Teilnehmer*innenbeitrag sind An- und Abreise mit dem Zug ab Hamburg, Transfer vor Ort, Unterkunft, Verpflegung und Eintritt enthalten. Im Gegensatz zum letzten Jahr sind wir diesmal wieder in der internationalen Jugendbegegnungsstätte untergebracht.
Ablauf und Programm
Das Programm wird von zwei Menschen von whatmatters gestaltet und betreut. Es beinhaltet nicht nur die Führung durchs Stammlager Auschwitz und durch Auschwitz-Birkenau, sondern auch einen Besuch in der Stadt Oświęcim, eine Auseinandersetzung mit der Rolle der deutschen Industrie im ehemaligen Lager im heutigen Monowice und verschiedene Workshops.
Verbindlich zum Programm gehört auch ein vorbereitendes Treffen. Dieses konnten wir noch nicht terminieren, werden es aber allen Teilnehmer*innen so frühzeitig wie möglich mitteilen.
Wenn ihr Euch verbindlich anmelden möchtet, schreibt uns gerne ab sofort bis zum 10. März 2024 eine E-Mail mit eurem vollständigen Namen, eurer Anschrift, eurem Geburtsdatum und einer Telefonnummer, unter der ihr erreichbar seid. Danach werden wir die Anmeldungen sichten und euch Mitte März eine Rückmeldung geben, ob wir euch mitnehmen können. Wir bemühen uns dabei, die Teilnehmer*innengruppe ausgewogen zu gestalten.
Den Teilnehmer*innenbeitrag müsstet ihr bis zum 31. Mai 2024 zahlen.
Wir bemühen uns darum, die Reise als Bildungsurlaub anerkennen zu lassen. Bitte schreibt in eure Anmeldungsmail, ob das für euch von Interesse ist und wenn ja, für welches Bundesland.
Die Teilnahme von Personen mit Mobilitätseinschränkungen besprechen wir gerne im Einzelfall. Die Gegebenheiten vor Ort sind nicht barrierearm.
Bei Rückfragen sprecht Insa oder Nils im Fanladen an oder schreibt eine Mail an info@stpauli-fanladen.de
Am Freitag den 23.02. um 18:30 spielt der magische FC St. Pauli an der Kieler Förde gegen Holstein Kiel. Für eingefleischte Ornitholog*innen gibt es an dem Tag hoffentlich den Absturz von 11 Störchen zu beobachten, für alle anderen einen Sieg unserer Boys in Brown.
Wir empfehlen Euch, die Anreise nach Kiel per 49-Euro-Ticket zu machen. Billiger wird es nicht und ein Bus lohnt finanziell weder für uns noch für Euch.
Eine empfohlende Verbindung veröffentlichen wir hier dann beizeiten.
Wir werden die Anreise mit der Bahn ab Hamburg Hauptbahnhof um 14:22 begleiten, zu der auch USP aufruft (https://usp.stpaulifans.de/2024/02/zugtour-kiel/). Mit diesem Zug seid ihr um 15:34 am Kieler Hbf. Zumindest für die Hinfahrt gibt es aber noch zahlreiche weitere Varianten mit dem 49-Euro-Ticket oder dem Schleswig-Holstein-Ticket(http://www.bahn.de).
Auf der Rückfahrt ist der Zug um 21:25 (Ankunft Hamburg Hbf um 22:37) die letzte direkte Verbindung zurück zum Hamburger Hauptbahnhof. Aufgrund von Bauarbeiten ist beim Zug um 22:05 bereits ein Umstieg in Elmshorn und dann in HH-Altona nötig. Der Zug um 21:25 hat laut den Infos der Bahn aber eine ausreichende Kapazität für alle Fans, die mit der Bahn zurückfahren wollen.
…und Infos der Kieler Polizei zum Spiel findet ihr hier: Polizeiinfos Kiel
Bild: „Revolution und Krieg“, Shahin Charmi, 1989, Wandmalerei am Iltisbunker, Kiel. Foto: Gaardian. Veröffentlicht unter CC 4.0. bei wikimedia commons.
Unsere Website verwendet Cookies für eine optimale Nutzbarkeit.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Google Maps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.