Am Samstag, dem 16. April spielen wir um 13:30 Uhr beim SV Sandhausen. Hier alle Infos zum Spiel…
Bahngruppenfahrt:
Hinfahrt: ICE 2571 um 4:49 ab Hamburg Altona (Gleis 10), 5:07 ab Dammtor (4), 5:15 ab Hauptbahnhof (14), 5:28 ab Harburg (4). Ankunft Mannheim 10:44. Umsteigen in die S4 Richtung Bruchsaal, Abfahrt 10:59 von Gleis 10. Ankunft St. Ilgen/Sandhausen 11:24.
Rückfahrt: 16:34 ab St Ilgen-Sandhausen. In Mannheim steigen wir um in den ICE 2570, Abfahrt 17:27 von Gleis 3 und um 23:01 sind wir wieder in Altona.
Reservierte Plätze Hin & Rückfahrt: Wagen 5 (91-104, 107-111 und 131-137) sowie Wagen 6 (21-78 und 111-144).
Die Bahnfahrt kostet 67,- Euro bzw. 57,- Euro für AfM-Mitglieder. (Ausverkauft!)
Zentraler–Sammelplatz für alle Gästefans ist der bewachte Parkplatz „Albrecht–Kossel–Platz“ / Südseite Hauptbahnhof–Rostock. Vondortaus erfolgt ab ca. 17:30 Uhr der Transport mittels Sonderbussen zum Stadion und zurück.
Anreise mit Bussen und Pkw:Am Stadion und im Stadionumfeld stehen keinerlei Parkmöglichkeiten für Gästefans zur Verfügung! Eine kostenlose und gesicherte Parkmöglichkeitfür Reisebusse und individuell mit dem Pkw anreisende Gäste ist ausschließlich auf dem Parkplatz Albrecht–Kossel–Platz/SüdseiteHauptbahnhof (ZOB) gegeben.Folgt dazu auf der A20der Ausschilderung in Richtung Stadion.Die A20 ist an der Autobahnabfahrt Anschlussstelle 15/Rostock–Südstadt zu verlassen. Folgt dann im Anschlussder L 132 in Richtung Rostock Stadtzentrum/Hauptbahnhof und fahrtüber den Südring direkt zum Parkplatz am Albrecht–Kossel–Platz. Hier steht für die anreisenden Gäste ein kostenloser Bustransfer zum Ostseestadion bereit. Nach Ende des Spiels werdet Ihrdirekt vom Stadion wieder zurück zum Parkplatz Albrecht–Kossel–Platz gefahren.
Im Stadion gilt die 3G-Regelung. Zur Überprüfung wird ein Personaldokument mit Lichtbild benötigt.
Fanutensilien: Fahnen und Doppelhalter mit einer Stocklänge bis zu 2m sind in unbegrenzter Anzahl erlaubt. Größere Schwenkfahnen sind in der Anzahl begrenzt und müssen daher im Vorfeld beim Fanladen angemeldet werden.
Wir bekommen nur Stehplätze für den Gästeblock in Rostock. Auf Grund behördlicher Vorgaben, muss die Kartenvergabe personalisiert erfolgen. Die Daten bleiben bei uns im Fanladen und würden im Falle eines Falles ausschließlich ans Gesundheitsamt herausgegeben werden. Nach vier Wochen werden die Daten durch uns gelöscht.
Die Eintrittspreise:
Steh Vollzahler: 19,-€
Steh ermäßigt: 17,-€
INFORMATIONEN ZUM SONDERZUG:
Im Sonderzug gelten folgende Corona Regeln:
die Fahrt wird als 2G+ Veranstaltung ausgewiesen.
im Zug gilt eine FFP2 Maskenpflicht. Diese darf zum Verzehr von Nahrungsmitteln abgesetzt werden.
Bitte macht vor der Reise einen Schnelltest.
Allgemeine Informationen zum Zug:
Der Fanladen hat den Zug bei der Bahn angemietet. Die Kosten für potentielle Schäden müssen wir bezahlen. Taggen, Graffiti und Stickern sind entsprechend verboten!
Wir bekommen von der Bahn Doppelstockwagen zur Verfügung gestellt. Die Anzahl der Toiletten im Zug ist leider begrenzt. Es gibt nur 8 Toiletten im ganzen Zug. Passt bitte daher euren Flüssigkeitskonsum dementsprechend der Gesamtsituation an. Bitte haltet die WCs sauber und schmeißt nichts in die Toiletten. Diese verstopfen sonst. Nehmt Rücksicht aufeinander, sonst haben wir alle ein massives Problem.
Wichtiger Hinweis: Es handelt sich um einen reinen Nichtraucherzug, weil das Wagenmaterial auch im Regelverkehr eingesetzt wird. Um die Situation ein wenig zu „entschärfen“ wird es einen Raucherwagen geben. Bitte nutzt ausschließlich diesen zum Rauchen und haltet euch dort nicht länger auf. Der Zug ist teuer genug (siehe Preis) und wir möchten unbedingt zusätzliche Reinigungskosten für einen vollgequalmten Zug vermeiden. Ihr seid für euch und eure Bezugsgruppen verantwortlich und etwaige Mehrkosten müssen wir an die Verursacher*innen weitergeben.
Die Bahn hat ein generelles Glasflaschenverbot im Zug auferlegt.
Einen Partywagen mit Versorgungsmöglichkeiten von Getränken wird es in dem Zug nicht geben.
Die Bestellung ist verbindlich. Solltet Ihr bereits zugesagte Tickets (auch kurzfristig) nicht nutzen können, müssen diese trotzdem bezahlt werden, wenn sich keine anderen Abnehmer*innen dafür finden. Wir sind Euch aber gerne bei der Vermittlung behilflich.
Die Bestellfrist ist Vorbei! Der Sonderzug ist ausverkauft!
Zugpreise:
Vollzahler: 49€
AFM-Mitglieder: 39€
Sollte das Spiel coronabedingt kurzfristig (drei Tage vor dem Spiel) abgesagt werden, müssen wir eine recht hohe Stornogebühr zahlen. Aus diesem Grund möchten wir alle Mitfahrer*innen darauf aufmerksam machen, dass im Fall einer Spielabsage nur eine Teilerstattung der Fahrkosten möglich sein wird. Das Risiko tragen wir alle und dieses sollte uns allen im Vorfeld bewusst sein. Gehen wir aber mal vom Besten aus!
Abfahrtszeiten:
15:03 Uhr Abfahrt Hamburg-Altona Gleis 12 (der Zug hält an keinem weiteren Bhf in Hamburg!)
18:15 Uhr Ankunft Rostock Hbf
Rückfahrt:
23.42 Uhr Abfahrt Rostock Hbf Gleis 23
01.38 Uhr Ankunft Hamburg-Altona (der Zug hält an keinem weiteren BHF in Hamburg!)
Hygieneregeln: Für den Zutritt zum Stadion gilt die 3G-Regel. D.h., Ihr müsst entweder geimpft, genesen oder getestet sein (Testnachweis nicht älter als 24 Stunden). Für den Abgleich des 3G-Status muss ein Personaldokument mit Lichtbild vorgelegt werden. Bei Schüler*innen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, reicht auch ein gültiger Schülerausweis. Kinder unter 6 Jahren sind von der 3G-Regelung ausgenommen. Auf dem Stadiongelände gilt Maskenpflicht. Am Steh- oder Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden.
Stadion: Der Zugang zum Gästeblock befindet sich in der Blüherstraße 14. Das Stadion öffnet um 11:30 Uhr. Am Einlass des Gästeblocks gibt es eine Gepäckabgabe für Taschen und Rucksäcke, die nicht mit ins Stadion hineingenommen werden dürfen. Im Gästebereich wird alkoholreduziertes Bier ausgeschenkt.
Fanutensilien: Genehmigt sind kleine Fahnen und Doppelhalter bis 2m Stocklänge sowie Zaunfahnen. Desweiteren 6 große Schwenkfahnen, die allerdings vorher im Fanladen angemeldet werden müssen.
Anreise mit der Bahn: Für Einzelpersonen und Kleingruppen wird empfohlen, Gäste-Fanutensilien im Bahnhof nicht sichtbar zu tragen. Die Schließfächer im Bahnhof können nicht genutzt werden. Es gibt einen Bus-Shuttle vom HBF zum Gästeblock und zurück.
Anreise mit PKW, Neunsitzern und Bussen: Der bewachte Gästeparkplatz befindet sich in der Ammonstraße (Google-Maps-Adresse: Parkplatz Ammonstraße). Anfahrempfehlung über die A4, Abfahrt Altstadt und dann über die B6 Richtung Innenstadt. Es gibt einen Busshuttle vom Parkplatz zum Gästeblock und zurück. „Wildparken“ auf eigene Faust wird ausdrücklich nicht empfohlen.
Zu diesem Spiel können wir leider kein Fahrtangebot anbieten!
Die Ticketpreise:
Steh voll 13,50 Euro
Steh ermäßigt 12 Euro
Sitzplatz 35 Euro
Infos für Gästefans:
Hygienekonzept: Das Spiel findet unter 2G-Plus-Bedingungen statt. Der Nachweis muss mittels App oder eines ausgedruckten QR-Codes und einem Personaldokument mit Lichtbild erbracht werden. Ausnahmen gelten für Schüler*innen unter 18 Jahren, die in der Schule regelmäßig getestet werden. Hier reicht der Schülerausweis. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr sind von der Nachweispflicht ausgenommen. Auf dem gesamten Stadiongelände gilt FFP2-Maskenpflicht. Dies beinhaltet ebenfalls den eigenen (Sitz-)Platz. Die Maske darf nur zum Verzehr von Speisen und Getränken abgenommen werden. Ausführliche Infos zum Hygienekonzept findet Ihr auf der Webseite von Union Berlin.
Stadion: Das Stadion öffnet zwei Stunden vor dem Anpfiff. Eine Aufbewahrungsstelle für Taschen, Rucksäcke oder anderes wird es nicht geben. Im Gästebereich kann ausschließlich mit Bargeld gezahlt werden. Der Einlass zum Gästebereich (Sektor 5) befindet sich im Süden des Stadions in der Nähe der Shell-Tankstelle, Lindenstraße 21, 12555 Berlin. Hier gibt es keine Parkplätze (auch nicht beim ehemaligen Lidl – dort ist derzeit ein Testzentrum untergebracht)!
Anfahrt/Parken: Sehr schwierig! Es gibt keinen Parkplatz für Gäste. Wir empfehlen Euch auf jeden Fall eine sehr rechtzeitige Anreise. Wenn Ihr Glück habt, findet Ihr in der Nähe des Stadions ein freies Plätzchen (Tipp 1: Versucht es im Bereich Alt-Köpenick. Tipp 2: Den Bereich Hämmerlingstraße meiden!). Alternativ könnt Ihr die P+R-Stellplätze am S-Bahnhof Altglienicke nutzen und von dort mit der BVGzum Stadion fahren. Haltestellen in der Nähe: S-Bahn Spindlersfeld und Tram Bahnhofstr./Lindenstr. Kommt gut hin!
Fanutensilien: Es sind die üblichen Fanutensilien in haushaltüblichen Mengen zugelassen. Spruchbänder oder andere besondere Aktionen müssen wie immer im Vorfeld angemeldet und genehmigt werden. Konfetti ist verboten!
Einlasskontrollen: Nietengürtel und Schuhe mit Stahlkappen sind im Stadion verboten! In der Vergangenheit ist beim FC Union immer sehr penibel kontrolliert worden, ob Tabakbeutel und Co auch das „richtige Aroma“ haben *zwinker, zwinker*…
Am Samstag, den 26. Februar um 13:30 Uhr spielen wir beim FC Ingolstadt 04.
Ein Fahrtangebot können wir leider nicht anbieten.
Eintrittskarten für den Gästebereich sind ausverkauft!
Die Tageskassen vor Ort werden nicht geöffnet sein.
Die Ticketpreise sind:
Stehplatz: 14€
Stehplatz ermäßigt: 12€
Sitzplatz: 25€
Infos für Gästefans:
Für den Zutritt ins Stadion gilt die 2G-Regel. Iht müsst entweder doppelt geimpft oder genesen sein. Ein zusätzlicher Corona-Test ist nicht notwendig. Ausgenommen sind minderjährige Schüler*innen, die in der Schule regelmäßig negativ getestet werden. Diese haben auch ohne 2G-Status Zugang zum Audi Sportpark, müssen jedoch mittels eines Dokumentes ihren „Schulstatus“ belegen können.
Wir empfehlen Euch natürlich weiterhin, vor dem Spiel einen Corona-Test zu absolvieren!
Im gesamten Stadion und damit auch auf den Sitz- und Stehplätzen (sowie in den öffentlichen Verkehrsmitteln!) besteht FFP2-Maskenplicht. Ausnahmen: 6- bis 16-Jährige dürfen OP-Masken nutzen. Kinder unter 6 Jahren sind von der Maskenpflicht befreit.
Es wird keinen Alkoholausschank im Stadion geben.
Im Gästeblock kann ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist nicht erlaubt.
Für Rucksäcke und Taschen wird es am Eingang zumGästeblock eine Gepäckabgabemöglichkeit geben.
Anfahrt mit dem PKW:
Adresse fürs Navi: Am Sportpark 1, 85053 Ingolstadt. PKW können auf den Parkplätzen P1, P2 und P3 parken. Neunsitzer können den Busparkplatz vor dem Gästeblock nutzen.
Aus Richtung Nürnberg (A9): Fahren Sie bei der Ausfahrt„Ingolstadt–Süd“ von der A9 ab, biegen Sie links ein auf die Manchinger Straße Richtung Ingolstadt–Süd/Gewerbegebiet und folgen Sie dem Straßenverlauf circa 2 km. Die Parkplätze sind ausgeschildert.
Aus Richtung München (A9): Verlassen Sie die A9 bei derAusfahrt „Manching“ und folgen Sie der B16 in Richtung Regensburg. Nach 2 km links in die Manchinger Straße abbiegen und der Beschilderung (Symbol Ball) zum Audi Sportpark folgen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Das Stadion wird an Spieltagen 90 Minuten vor Anpfiff aus der Stadtmitte zusätzlich zum Linienverkehr (Linien 21 und 51) von kostenlosen Shuttlebussen der INVG angefahren. Die Shuttlebusse (Linie 202), die das Stadion im 10–Minuten–Takt ansteuern, starten am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und fahren via Rathausplatz und Brückenkopf auf direktem Weg zum Stadion.
Ab Hauptbahnhof fahren im 20–Minuten–Takt ebenfalls Shuttlebusse (Linie 201) via Haltestelle Pionierkaserne direkt zum Stadion. Nach den Begegnungen fahren die Busse so lange, bis alle Besucher das Stadion verlassen haben, der letzte jedoch 90 Minuten nach Abpfiff.
Das Stadion–Ticket berechtigt am Spieltag vier Stunden vor und nach dem Spiel kostenlos zur Benutzung der INVG Busse!
Cookie-Zustimmung verwalten
Unsere Website verwendet Cookies für eine optimale Nutzbarkeit.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Google Maps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.