das Fanladen-Team möchte sich regelmäßig Zeit für Konzepttage nehmen – das soll ungefähr alle zwei Monate an einem Mittwoch passieren.
Wir starten damit am 12.04.2023 – dementsprechend bleibt der Fanladen an dem Tag geschlossen.
Am Donnerstag, 13.04.2023 geht es dann von 15-19 Uhr weiter!
Beitragsbild veröffentlicht unter CC 3.0: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:FHV_Dornbirn_2012-02-11_B1_007.jpg
Am Freitag, den 19. Mai 2023 spielen wir um 18:30 Uhr bei Holstein Kiel
Das Ticketkontingent für das Spiel ist komplett vergriffen, wir hatten leider viel zuwenig Tickts 🙁
Die Bahn empfiehlt die Züge um 14:22 (Ankunft 15:34) und 15:22(Ankunft 16:34) ab Hamburg Hauptbahnhof für die Anreise nach Kiel. Bei beiden Zügen handelt es sich um Doppelzüge mit einer Kapazität von 1200 Plätzen. Die anderen Züge verfügen lediglich über eine Kapazität von 600 Mitfahrgelegenheiten. Aufgrund des Brückentags und dem damit verbundenen geringeren Aufkommen an Berufspendler:innen sieht die Bahn der Anreise per Zug aber relativ entspannt entgegen.
Als Rückfahrverbindung wird der Zug um 21:25 empfohlen, bei diesem handelt es sich ebenfalls um einen Zug mit 1200er Kapazität. Alle nachfolgenden Züge sind nur mit halber Kapazität unterwegs.
Und für alle, die sich noch intensiver vorbereiten wollen, hier ist der Fanbrief der Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg an unsere werte Fangemeinde: Fanbrief_FC St. Pauli
Zu diesem Auswärtsspiel bietet der Fanladen eine Bustour* an. Abfahrt ist um 11 Uhr vor dem Fanladen. Ankunft in Hamburg ist ca. 7 Uhr.
Fahrpreise: 65 – Euro Vollzahler und 53- Euro für AFM-Mitglieder
Stadionpreise:
Steh: 16 €
Steh erm.: 14€
Sitz: 29€
Alle weiteren Infos folgen
* dafür wurde ein Busunternehmen mit Personenbeförderungsschein gechartert.
Am Freitag den 21.04.2023 spielen wir um 18:30 Uhr gegen unseren Stadtrivalen. Zu diesem Spiel werden wir kein Fahrtangebot vom Millerntor organisieren.
Ticketpreise:
Wir haben Tickets in den Blöcken 14A, B und C. Es wird Stehplätze und Sitzplätze in zwei Preiskategorien geben:
Wir gehen davon aus, dass auf den von uns verkauften Sitzplätzen weitgehend gestanden wird. Wenn ihr die Chance auf einen echten Sitzplatz erhöhen wollt, versucht es über das Ticketcenter i den Blöchen 13 B und C!
Aufgrund der schwierigen Parkplatzsituation empfehlen wir eine frühzeitige Anfahrt.
Gerne bieten wir euch einen Gästeparkplatz an der Trabrennbahn Bahrenfeld an.
400 Parkplätze für PKW und 9-Sitzer stehen dort zur Verfügung. Mögliche Reisebusse parken bitte auf dem allgemeinen Busparkplatz an der Autobahn.
Reisebusse
Busabstellanlage in unmittelbarer Nähe zu Parkplatz Braun.
Erreichbar über die Schnackenburgallee.
Parkgebühren
PKW: 9 Euro , 9-Sitzer: 9 Euro, Reisebusse: 27 Euro
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Gästebusshuttle startet ab Othmarschen um 16.20Uhr mit insgesamt 8 Gelenkbussen im Pendelverkehr, bei Bedarf auch etwas früher. Die letzte Rückfahrt ab Stadion nach Othmarschen ist für 21.45Uhr geplant. Die Station Othmarschen erreicht man vom Hauptbahnhof aus mit den
S-Bahnlinien S1 und S11. Die Eintrittskarte ermöglicht eine Hin- und Rückfahrt im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV)
einschließlich Schnellbus.
Stadionöffnung
120 Minuten vor Spielbeginn.
Gästebereich
Der Zugang zum Gästeblock (14 A Stehplatz, 14 B/C Sitzplatz) befindet sich am Eingang Süd/West.
Taschen und Rucksäcke
Taschen bis max. DIN A4 und Bauchtaschen sind erlaubt.
Taschenlager
Taschen und Rucksäcke können kostenlos in unmittelbarer Nähe des Gästeeingangs abgeben werden. Die Kapazität ist dennoch gering. Bitte nach Möglichkeit auf die
Mitnahme verzichten.
Alkohol
Stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt ins Stadion untersagt. Es wird ausschließlich alkoholfreie (!) Getränke zu kaufen geben.
Bezahlung
Innerhalb des Stadions kann in bar und mit EC-Karte bezahlt werden.
Weitere Fragen zum Stadionbesuch
Service Center: tel 040 / 4155-1887 (von 10.00 Uhr bis zum Anpfiff)
Powerbanks
Innerhalb des Stadions nicht erlaubt.
Getränke
Erlaubt sind alkoholfreie Getränke im Tetra-Pak bis 0,2 l.
Fotoapparate / Digitalkameras
Nur privater Gebrauch – keine Profi-Ausrüstung
Zugang
Der Zugang zu dem Gästeblock (14 A Stehplatz, 14 B/C Sitzplatz) befindet sich am Eingang Süd/West. Bei Nichtrisikospielen (grün,
gelb) nutzen die Heimfans diesen Eingangsbereich ebenfalls. Gästefarben sind auf der Nordtribüne unerwünscht und nicht
gestattet.
Wenn du am Spieltag Diskriminierung und/oder Gewalt (mit-) erlebt hast bzw. Zeuge geworden bist, komm ab Stadionöffnung bis eine Stunde nach Abpfiff zum Ankerplatz im Umlauf hinter Block 22/23A oder wähle die Notrufnummer 040 4155-2222. Außerhalb der Spieltage erreichst du uns zusätzlich per E-Mail an ankerplatz@hsv.de.
Schoßkinder bis einschließlich 6 Jahre können gerne im Block 14 B und 14 C mitgenommen werden. Sie benötigen kein separates Ticket, haben aber keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz.
Fans mit Behinderung
Zugang zum Stadion
Der barrierefreie Eingang erfolgt über die Rollstuhlrampe am Eingang Süd/Ost. Unsere HSV-Helfer in den roten Jacken stehen Fans mit Behinderung bei jedem Heimspiel rund um das Volksparkstadion mit Rat und Tat zur Verfügung und begleiten diese dann auch gerne zu ihrem Platz.
Anreise und Parken mit dem PKW
Zu jedem Heimspiel steht Gästen mit dem Vermerk „aG“ der Parkplatz „Gelb“ zur Verfügung. Die Zuwegung findet von Parkplatz „Gelb“ Richtung Campus zur Behindertenrampe statt. Bitte beachtet, dass aus Kapazitätsgrenzen ausschließlich jene Stadionbesucher, die den Vermerk „aG“ im Ausweis vorweisen, den Parkplatz nutzen können.
Am Samstag, den 08. April 2023 spielen wir um 20:30 Uhr gegen den 1. FC Heidenheim
Der Sonderzug ist mittlerweile ausverkauft. Wir haben auch keine Eintrittskarten für das Stadion mehr übrig!
Hier sind nun die finalen Infos zur Sonderzugfahrt:
Fahrtzeiten:
Hamburg-Altona ab 07:56 Gleis 6 Hamburg HBF ab 08:09 Gleis 12 Hamburg-Harburg ab 08:24 Gleis 2
Heidenheim an 17:41 Gleis 1 Heidenheim ab 23:49 Gleis 2
Hamburg-Harburg an 09:29 Gleis 1 Hamburg HBF an 09:45 Gleis 11 Hamburg-Altona an 09:58 Gleis 7
Die Verhaltensregeln für den Zug sollten eigentlich klar sein, aber hier nochmal der Hinweis auf die wichtigsten Punkte.
Der Sonderzug ist ein Projekt von USP und dem Fanladen, der keinen Gewinn erwirtschaftet, sondern für uns alle ein tolles Erlebnis werden soll. Geht daher bitte in euren Abteilen sorgsam um und unterlasst etwaige Beschädigungen. Das gleiche gilt für Tags, Sticker, etc. im gesamten Zug. Am Ende müssen wir dafür aufkommen.
Während der gesamten Fahrt, auch während Abfahrt/Ankunft, wird nix an Pyro oder sonstigem Kram aus den Fenstern gehalten/geschmissen. Dies kann dazu führen, dass uns zukünftige Sonderzugfahrten erschwert werden in Form von Präventivkontrollen oder im Zweifel ganz untersagt werden.
Im gesamten Zug gilt GLASFLASCHENVERBOT! Das ist leider eine Auflage, die wir auch dieses Mal wieder erfüllen müssen. Besorgt euch daher eure Getränke in Dosen/PET oder füllt diese vorher in andere Behältnisse um. Natürlich wird es auch wieder einen Partywagen mit nichtalkoholischen Getränken und Bier geben.
Es wird extra gekennzeichnete FLINTA Toiletten im Zug geben. Davon befindet sich jeweils 1 in den Wagen 3, 6, 7 und 9.
Wir wollen, dass sich alle Mitfahrenden wohlfühlen. Solltet ihr selber in eine für euch unangenehme Situation kommen oder derartiges beobachten wendet euch gerne an das Awareness Team, einen der Secus oder an der Bar im Partywagen. Dort wird euch geholfen. Zentral im Zug sind auch Abteile von USP und Fanladen, die für euch ansprechbar sind.
Die Tour wird lang, bedeutet noch mehr Spaß für uns, habt aber auch bitte vor allem auf der Hinfahrt euren Konsum im Blick. Lasst uns in Heidenheim weiter Geschichte schreiben mit dem 10. Sieg in Folge und als Fanszene Sankt Pauli einen starken Auswärtsauftritt hinlegen!
Unsere Website verwendet Cookies für eine optimale Nutzbarkeit.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Google Maps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.