
In der Abmarschphase des gestrigen Spiels kam aus unserer Sicht zu unverständlichem Verhalten seitens der Polizei.
Ein Szenekundiger Beamter drängelt sich von der Budapester Straße aus kommend bis zum Stadioneingang Haupttribüne/ Südkurve durch abmarschierende Fans, um dann direkt den gleichen Weg wieder drängelnd zurück zur Straße zu nehmen und dann den uniformierten Kollegen zu signalisieren, dass sie eingreifen müssen. Diese laufen schließlich los um die Budapester Straße abzusperren.
Viele Fans sind unterwegs, auf dem Weg nach Hause, vor dem Jolly Roger stehend, andere gehen in Richtung Paulinenplatz, Wohlwillstraße, Kleine Pause. Plötzlich kommt die Polizeieinheit wieder angerannt, reißt die ersten Fans, die auf dem Bürgersteig vor dem Jolly Roger stehen um. Vor der Kleinen Pause stehen etwa 100 Fans mit einer Tapete „30 Jahre kleine Pause“, es gibt einen Bengalo bzw. „Blinker“. Plötzlich taucht immer mehr Polizei auf, macht Straßenzüge zu und fängt an, auf Fans einzuschlagen, immer mehr Fans kommen dazu, machen ihrem Unmut lauthals Luft. Nach etwa 30 Minuten zieht sich die Polizei wieder zurück.
Wir fragen uns, was die Zielsetzung eines Polizeieinsatzes ist, der St. Pauli Fans, die das Stadion verlassen derart massiv bedrängt?
Budapester Straße, Paulinenplatz und Wohlwillstraße sind Orte, die bekanntermaßen nach jedem Heimspiel sehr hoch frequentiert werden. Umso mehr verwundert das gestrige Auftreten der Polizei.
Fanladen St. Pauli, März 2016
Mit ein bißchen Abstand wollen wir für Unterstützung beim Trikot danken:
DANKE den Käuferinnen und Käufern des Trikots
DANKE der Mannschaft fürs Tragen (und fürs gewinnen)
DANKE ans Präsidium für die Hilfe bei der Unterstützung (vor allem Reinher Karl für den DFL-Antrag)
DANKE an die Geschäftsstelle (vor allem an Christoph Pieper und die Medienabteilung sowie Martin Drust und die Marketingabteilung)
DANKE an Congstar (vor allem Geschäftsführer Martin Knauer) für die „Bereitstellung der Brust“
DANKE an die sportliche Leitung für die Spende der Trikots
DANKE an Upsolut für den Flock und den Support bei allen Fragen
Ohne EUCH wäre diese leider wieder hochaktuelle Message auf dem Trikot nicht möglich gewesen!
DANKE!
Und falls wir leider wen vergessen haben: DANKE! auch an euch 😉
Euer Fanladen
Zu diesem Spiel bieten wir leider keine Busfahrt an, da diese preislich nahezu im Bereich der angebotenen Bahngruppenfahrt liegen würde.
Dafür wird die Bahngruppenfahrt umso schöner…
Hinfahrt:
5:57 ab HH-Altona; 6:05 ab Dammtor; 6:11 ab HBF; 6:22 ab Harburg
Ankunft: 12:10 in Freiburg
Unsere Plätze im ICE 71 sind in
Wagen 3 Platz 11-96, 106
Wagen 5 Platz 11-18, 21-28, 31-38, 41-48, 51-57, 61-65, 67
Rückfahrt:
16:55 ab Freiburg. Ankunft 23:44 in HH-Altona.
Unsere Plätze im ICE 274 bis Kassel-Wilhelmshöhe sind in
Wagen 1 Platz 11-78, 104-106
Wagen 5 Platz 11-18, 21-22
Wagen 6 Platz 11, 13, 15, 17, 21-28, 31-38, 41-48, 51-57, 61-68, 75, 77
Und dann ab Kassel-Wilhelmshöhe im IC 2274 in
Wagen 7 Platz 12-98, 101-108, 111-117
Wagen 8 Platz 21-28, 31-38, 51-53, 58
Sollte es bei der Platzsuche Probleme geben, versucht das erstmal selbst NETT und FREUNDLICH zu klären! Zur Not helfen wir Euch selbstverständlich gern.
Fahrpreise: 84,- Euro normal und 71,- Euro für AFM-Mitglieder (Achtung: Anmeldung für die Bahngruppenfahrt nur bis 1.4. möglich!)
FANCLUBS können vom 5. März bis 20. März von ihrem Vorbestellrecht Gebrauch machen.
Danach werden die Fanclubanfragen bearbeitet.
Alle Tickets und Fahrtangebote sind nach Ablauf der Vorbestellfrist für Fanclubs ausverkauft. Der Verkauf der vorbestellten Tickets beginnt am 29. März hier im Fanladen.
Eintrittspreise in Freiburg:
Stehplatz: 14,50 Euro
Steh erm.: 12,50 Euro
Sitzplatz: 35,- Euro
Genehmigungen:
• Kleine Fahnen bis 1 Meter Länge (unbegrenzt, Stabdurchmesser Holz 2 cm, Kunststoff 3 cm)
•Fanclubbanner + Zaunfahnen: es steht eine Aufhängevorrichtung mit ca.13 Meter Länge zum hochziehen im Gästeblock zu Verfügung, dabei wird euch ein Ordner des SC behilflich sein. Die restlichen können vor dem Gästeblock ausgelegt werden, solange der Platz reicht. Direkt vorm Block dürfen leider keine Fahnen an den Zaun gehängt werden, da die Sicht aufs Spielfeld sonst massiv beeinträchtigt wird.
Verbote:
• Schwenkfahnen
•Doppelhalter
Sonstiges:
• Die Stadiontore öffnen 2 Stunden vor Spielbeginn.
• Für Rucksäcke und Taschen gibt es leider keine Abgabestation am Eingang! Gürteltaschen dürfen mit ins Stadion genommen werden. Wir bitten euch daher die Gepäckstücke im Bus oder PKW zu lassen oder ggf. ein Schließfach am Bahnhof zu mieten.
• Alkohol: Es besteht eine Promillegrenze von 1,1 Promille. Hinweis: Nichtsdestotrotz kann Personen, die sich aufgrund von erhöhtem Alkoholkonsum auffällig und ausfallend verhalten der Einlass verwehrt werden. Im Gästebereich wird nur alkoholfreies Bier ausgeschenkt.
• Anreise & Parken Mit dem Zug: Vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 1 Richtung Stadion oder Littenweiler, Haltestelle Römerhof (Stadion wird angesagt) aussteigen. Mit dem Auto: Aus Norden und Süden: Autobahn A5, Ausfahrt Freiburg-Mitte. Richtung Donaueschingen/B31, den Schildern in Richtung Ebnet, Littenweiler „Stadien“ folgen, Achtung: nicht in den B31-Tunnel abbiegen, sondern links halten. Nach rund 1,5 Kilometern ist das Stadion erreicht. Hinweis: Es gibt nahezu keine Parkplätze am Stadion wegen Anwohnerzonen. Daher auf Park & Ride-Angebote achten oder die Parkflächen der benachbarten Pädagogischen Hochschule (PH) nutzen http://www.pbw.de/index.php?l1=90&l2=20&cmd=displayobject&item=11&pikto=p4&PHPSESSID=4250dd2453fe71c606521384a426af1d Fanbusse können das Schwarzwald – Stadion direkt anfahren und in unmittelbarer Nähe zum Stadion geparkt werden.
Außerdem hier noch ein Fanbrief der Polizei Freiburg:
Fanbrief an St. Pauli
von hier: http://www.fcstpauli.com/fans/news/9272
Schnappt Euch die Sondertrikots!
Beim Heimspiel gegen Leipzig liefen unsere Kiezkicker mit einem Sondertrikot auf. Auf Initiative des Fanladens St. Pauli war anstelle des Hauptsponsors congstar, der für diese Aktion die Trikotbrust freigegeben hatte, der Schriftzug „Kein Fußball den Faschisten“ zu lesen.
Die Sondertrikots, in denen die Lienen-Elf den auswärts zuvor ungeschlagenen Spitzenreiter Leipzig mit 1:0 besiegen konnte, werden in den kommenden Tagen und Wochen auf sportauktion.de versteigert. In der ersten Woche könnt Ihr Euch die Matchworn-Trikots von Robin Himmelmann, Waldemar Sobota und Bernd Nehrig sowie die matchvorbereiteten Trikots von Sören Gonther, Kyoungrok Choi, Okan Kurt, Nico Empen, Dennis Rosin, Svend Brodersen und Leroy Mickels sichern. Insgesamt werden 35 Trikots bei sport-auktion.de versteigert, die restlichen Trikots dann direkt über den Fanladen. Mehr Infos dazu folgen noch.
Hier noch ein Hinweis: Die Trikots wurden nach dem Spiel zusätzlich mit dem Logo des Fanladens beflockt, wie Ihr auf dem Cover unserer VIVA zum Leipzig-Spiel sehen könnt: KLICK!
Ganz wichtig auch: Der komplette Erlös kommt dem Fanladen zugute – also steigert Euch rein: KLICK!
Zu diesem Spiel bieten wir eine Busfahrt vom Millerntor (Südkurve/Ecke Gegengerade) an.
Abfahrtszeit: 3.00 Uhr
Voraussichtliche Rückkehr in HH: ca. 0.00 Uhr am nächsten Tag
Fahrpreise: 40,- Euro normal und 32,- Euro für AFM-Mitglieder
Eine Bahngruppenfahrt konnten wir auf Grund der knappen Terminierung nicht organisieren.
FANCLUBS können noch bis zum 3. März von ihrem Vorbestellrecht Gebrauch machen.
Danach werden die Fanclubanfragen bearbeitet.
Der freie Verkauf der Tickets sowie der Verkauf der vorbestellten Tickets beginnt am 8. März hier im Fanladen. Die Busfahrt ist ausverkauft.
Genehmigungen:
- Normale Fahnen bis zu einer Stocklänge von 1,5 m
- Zaunfahnen, aber nur im Block B 1 am vorderen Zaun, Werbung darf auf keinen Fall überhängt werden
und Verbote:
- Schwenkfahnen
- Doppelhalter
- Tapetenbahnen
- Zaunbesteigung
- Konfetti
sowie Anfahrt und Sonstiges in Sandhausen:
allgemeine Infos: Informationen für Gästefans-1
Stadionordnung: Stadionordnung14
Wegbeschreibung: Wegbeschreibung
Eintrittspreise in Sandhausen:
Stehplatz: 14,50 Euro
Steh erm.: 12,50 Euro
Sitzplatz: 27,50 Euro