Am Sonntag, dem 27.Oktober um 13:30 Uhr spielen wir in Heidenheim.
Zu diesem Spiel ist eine Busfahrt vom Millerntor (Südkurve/Ecke Gegengerade) angefragt.
Voraussichtliche Abfahrtszeit: 2:30 Uhr (Achtung: Zeitumstellung – Es ist das „spätere“ 2:30 Uhr gemeint ;))
Voraussichtliche Rückkehr in HH: ca. 1:00 Uhr.
Die Fahrpreise betragen 50,- Euro normal und 40,- Euro für AFM-Mitglieder.
Eintrittspreise in Heidenheim:
Stehplatz: 13,50 Euro
Steh erm.: 8,- Euro
Sitzplatz (sichteingeschränkt): 13,50 Euro
Es wird vor Ort noch Eintrittskarten (Steh und Sitz) an der Tageskasse geben. Diese öffnet 120 Minuten vor dem Anpfiff.
Alle relevanten Infos für Gästefans findet Ihr in diesem Dokument: Gästeinfos Heidenheim (PDF)
Nähere Infos zur Anreise mit dem PKW findet Ihr hier: PKW Anreise Heidenheim (PDF)
Bitte beachten: In der Voith-Arena kann ausschließlich bargeldlos bezahlt werden. Dafür können sämtliche Bezahlkarten wie EC- oder Kreditkarten genutzt werden (bei Beträgen bis 25 Euro ist dabei in der Regel keine PIN-Eingabe notwendig). Mit Geldkarten, die ein kontaktloses Bezahlen ermöglichen, kann dabei auch nur durch Auflegen der Karte aufs Terminal bezahlt werden. Auch mobiles Bezahlen übers Smartphone ist in der Voith-Arena möglich. Dafür können die Fans auf sämtliche mobile Bezahldienste verschiedener Kreditinstitute zurückgreifen, wie beispielsweise „Apple Pay“ von iOS, „Google Pay“ oder die Sparkassen-App „Mobiles Bezahlen“. Bei Fragen zum Bezahlvorgang stehen Mitarbeiter an allen Kiosken in der Voith-Arena zur Verfügung. Blöd.
Bitte beachtet die geänderten Fahrzeiten! Bitte beachtet die geänderten Fahrzeiten!
Auf der Hinfahrt fahren wir um
04:12 Hamburg-Altona Gleis 11
04:21 Hamburg-Dammtor Gleis 4
04:28 Hamburg-Hauptbahnhof Gleis 14
04:40 Hamburg-Harburg Gleis 3
09:34 Ankunft in Nürnberg Hbf
Am Sonntag, dem 06. Oktober um 13:30 Uhr spielen wir in Nürnberg.
Zu diesem Spiel bieten wir eine Bahngruppenfahrt an. Diese ist inzwischen ausverkauft.
Auf der Hinfahrt haben wir folgende Platzreservierungen:
Wagen 5: Plätze 31-38, 41-48, 51-57, 61-62
Wagen 6: Plätze 11-96, 111-116
Wagen 7: Plätze 92, 61-68, 71, 75 -78, 81-86, 91
Platzreservierungen Rückfahrt:
Zug 1:
Wagen 3: 75, 77, 81-86, 91-96, 101-106
Wagen 1: 11, 12, 13, 14, 23, 16, 17, 18, 25, 27, 24, 26, 28, 35, 37, 22, 31, 33, 41-48, 53, 63, 64, 68, 75, 77, 82, 85
91-96, 101-106, 111, 113, 115
Zug 2:
Wagen 33: 61-68, 71-78, 81-88, 91-98
Die Bahngruppenfahrt kostet 74 Euro oder 63 Euro für AFM-Mitglieder.
Auf der Hinfahrt fahren wir um
04:12 Hamburg-Altona Gleis 11
04:21 Hamburg-Dammtor Gleis 4
04:28 Hamburg-Hauptbahnhof Gleis 14
04:40 Hamburg-Harburg Gleis 3
09:34 Ankunft in Nürnberg Hbf
Auf der Rückfahrt haben wir zwei Verbindungen:
a) 17:05 Nürnberg Hbf ab, Hamburg-Altona an 22:38
b) 17:32 Nürnberg Hbf ab, Hamburg-Altona an 22:45
Die Eintrittspreise in Nürnberg:
- Steh normal (erst 25a, dann 25b): 17,50 Euro
- Steh ermäßigt: 16 Euro
- Sitzplatz (25c): 29 Euro
Fan-Infos aus Nürnberg:
Anreise PKW/Busse:
Für alle Fan-Busse (15,-€) und Pkw-Fahrer (4,-€) empfehlen wir den Parkplatz „Große Straße“. Der Parkplatz ist ab der Autobahn (Kreuz Nürnberg oder BAB-Ausfahrt N-Fischbach) über das Verkehrsleitsystem beschildert. Einfach der Beschilderung „Gäste“ folgen. Der Fußweg zum Gästeeingang beträgt etwa 10-15 Minuten. Eine Umwelt-Plakette wird nicht benötigt.
Anreise Bahn:
Mit Regelzügen anreisende Gästeanhänger werden im Hauptbahnhof von der Bundespolizei in die U-Bahn (Linie 1 in Richtung Langwasser-Süd) geführt. Ausstiegspunkt ist der Haltepunkt „Langwasser-Nord“. Danach geht es über den Messeparkplatz in Richtung Große Straße, von wo der Fußweg zum Gästebereich des Stadions ausgeschildert ist. Die Eintrittskarte berechtigt vor und nach dem Spiel zur Nutzung der U-Bahn. Der Laufweg von der U-Bahnstation zum Gästeeingang des Stadions beträgt ca. 15 Minuten.
Park- und „Anmarschplan“ Nürnberg (PDF)
Genehmigte Fanutensilien:
Trommeln (einseitig einsehbar), Megaphone, Fahnen und Doppelhalter aus Stoff bis 2,0 m Stocklänge, Schwenkfahnen aus Stoff in Block 25a, Zaunfahnen.
Sonstiges:
• Die Stadion-Tore öffnen 90 Minuten vor Spielbeginn.
• Es wird an den Gästekassen noch gut 80 Stehplatzkarten und ausreichend Sitzplatztickets geben.
• Bitte beachtet, dass im Stehblock beim Verlassen Kontrolleinlasskärtchen ausgegeben werden, welche bei Wiederbetreten des Blockes (Eintrittskarte wird erneut benötigt) beim Ordnungsdienst abgegeben werden müssen.
• Kleinere, übersichtliche Rucksäcke oder auch Gürteltaschen dürfen mitgeführt werden (können unentgeltlich auch am Gästeeingang deponiert werden), werden aber natürlich kontrolliert. Größere Rucksäcke oder Taschen müssen am Gästeeingang abgegeben werden.
• Das Mitführen von Fotoapparaten, Videokameras o.ä. Medien bis zu einer Länge von 15 cm inklusive Objektiv, ist zur rein privaten Nutzung erlaubt. Foto-, Film-, Video- oder Tonbandaufnahmen zum Zweck der kommerziellen Nutzung oder öffentlichen Darstellung sind nicht erlaubt.
• Die Alkoholkontrollen sind relativ streng, angetrunkene Fans müssen, wie überall in der Liga, damit rechnen, nicht eingelassen zu werden (0,8 Promille oder Ausfallerscheinungen). Es wird im gesamten Stadion Vollbier ausgeschenkt.
• Speisen und Getränke können im gesamten Stadion bar bezahlt werden.
• TetraPak mit nicht-alkoholischen Getränken sind bis 0,5 l erlaubt. Grundsätzlich werden im gesamten Stadion Mehrwegbecher und Flaschen nach dem Cap-off Prinzip ausgegeben.
Infos der Polizei Nürnberg: Polizeibrief Nürnberg (PDF)
Beitragsbild: Mike.Fabian unter https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Neptunbrunnen_N%C3%BCrnberg_2006.jpg / Creative Commons 2.0.
Wir freuen uns, in Zukunft bei unseren Auswärtsfahrten die Begleitpersonen von Menschen, die nicht alleine reisen können, kostenfrei mitnehmen zu können.
Möglich wird das durch eine Förderung der Abteilung fördernde Mitglieder (AFM) im FC St. Pauli, bei der wir uns dafür herzlich bedanken!
Um die Ermäßigung in Anspruch zu nehmen, ist ein Nachweis über die Notwendigkeit der Begleitperson notwendig.
Wir wollen damit eine Doppelbelastung beim Fahrpreis vermeiden, weil Menschen bislang für die Mitnahme ihrer Begleitpersonen extra zahlen mussten und die Barrieren abflachen, die Menschen bislang daran hindern, Auswärtszufahren.
Die ersten von uns begleiteten Auswärtsfahrten für Jugendliche für die neue Saison stehen fest. Wie immer läuft alles unter dem Motto “ohne Alkohol und Nikotin” und wir erwarten ein respektvollen Umgang untereinander bei dem jede/r auf die und den Andere/n achtet. Die Fahrten kosten 15€ pro Person und damit ist auch schon die Eintrittskarte bezahlt.
11.08. Pokalspiel in Lübeck
Treffen am Fanladen um 12 Uhr, wir kommen um circa 19.30 Uhr wieder nach HH.
17.08. Ligaspiel in Stuttgart
Treffen ist um 4:20 Uhr im Bahnhof Altona, Gleis 12. Rückkehr in Altona um 23.10 Uhr.
Anmeldungen per Mail mit dem Betreff „U18 Fahrt nach XYZ“ oder bei den U18-Stammtischen am Donnerstag 17-19 Uhr.
Falls es Fragen zu den Fahrten von euch oder euren Eltern gibt, so meldet euch auch gern bei uns.