Am Samstag dem 12.11. spielen wir um 13 Uhr in Karlsruhe. Der Gästeblock ist dann hoffentlich schon fertig 😉
Die Bahnfahrt ist komplett ausverkauft, Eintrittskarten für das Stadion haben wir auch nicht mehr!
Die Bahnfahrt kostet
72 Euro, 62 Euro für AfM-Mitglieder.
Hinfahrt
ICE 71, 05:53 Uhr ab Hamburg-Altona an Gleis 10 (Abfahrt Dammtor 6:02 Gleis 4, Abfahrt Hauptbahnhof 6:18 Gleis 14) und die Ankunft am Karlsruher Hauptbahnhof ist um 11:12 Uhr.
Reservierungen:
Wagen 1: 57, 58, 63, 64, 81-88
Wagen 4: 33-34, 37-38, 43-116
Wagen 6: 35-36, 43-78, 111-144
Rückfahrt
ICE 70, 16:51 Uhr am Karlsruher Hbf an Gleis 3 und um 22:00 sind wir wieder am Bahnhof Hamburg-Altona.
Ticketbestellungen sind verbindlich und wenn ihr diese wieder absagen wollt/müsst und wir keinen Ersatz finden, müsst ihr diese natürlich leider trotzdem bezahlen.
Am Samstag dem 5.11. spielen wir um 13 Uhr in Düsseldorf.
Wir haben keine Bahnfahrten und auch keine Eintrittskarten mehr!
Die Bahnfahrt kostet
54 Euro
und
46 Euro für AfM-Mitglieder.
Die Fahrzeiten sind auf der Hinfahrt
05:04 im EC9 ab Hamburg-Altona ab Gleis 12 (5:12 ab HH-Dammtor Gleis 4, 5:21 ab Hbf Gleis 13) und die Ankunft am Düsseldorfer Hauptbahnhof ist um 10:22.
Die reservierten Plätze sind in den Wagen 257 (14-17, 21-28, 31-38, 41-48, 51-58, 61-68, 71-78) und 258 (41-48, 51-58, 61-68, 71-78, 81-88, 91-98).
Die Rückfahrt startet um
16:34 am Düsseldorfer Hbf von Gleis 17 mit dem ICE518 und um 21:21 sind wir wieder am Bahnhof Hamburg-Altona.
Die reservierten Plätze befinden sich in den Wagen 5 (73-78, 81-144), 6 (11-78) und 7 (137-138, 141-144).
Ticketbestellungen sind verbindlich und wenn ihr diese wieder absagen wollt/müsst und wir keinen Ersatz finden, müsst ihr diese natürlich leider trotzdem bezahlen.
Am Samstag, den 22. Oktober 2022 spielen wir um 20:30 Uhr bei Arminia Bielefeld
Wir starten ab dem 04. Oktober einen freien Verkauf. Wir haben noch freie Plätze im Sonderzug. Die Eintrittskarten für das Stadion sind ausverkauft.
Die Eintrittspreise:
Steh: 17€
Steh erm: 15€
Sitz: 28€
INFORMATIONEN ZUM SONDERZUG:
Hinfahrt:
Abfahrt NUR am HH-Hbf. um 15:30 Uhr an Gleis 13
Ankunft in Bielefeld-Hbf. um 18.03 Uhr an Gleis 4
Rückfahrt:
Abfahrt Bielefeld-Hbf. zwischen 23.20 Uhr an Gleis 2
Ankunft in HH-Hbf. ca. 02:26 Uhr NUR am HH-Hbf. Gleis 8
Am Hbf. in Bielefeld wird es Toiletten und Verpflegungsmöglichkeiten geben
Außerdem gilt eine Shuttle-Pflicht. Es werden Insgesamt 7 Busse zur Verfügung gestellt
Im Sonderzug gelten folgende Corona Regeln:
im Zug gilt eine FFP2 Maskenpflicht. Diese darf zum Verzehr von Nahrungsmitteln abgesetzt werden.
Bitte macht vor der Reise einen Schnelltest.
Allgemeine Informationen zum Zug:
Der Fanladen hat den Zug bei der Bahn angemietet. Die Kosten für potentielle Schäden müssen wir bezahlen. Taggen, Graffiti und Stickern sind entsprechend verboten!
Wir bekommen von der Bahn Doppelstockwagen zur Verfügung gestellt. Die Anzahl der Toiletten im Zug ist leider begrenzt. Es gibt 10 Toiletten im ganzen Zug. Passt bitte daher euren Flüssigkeitskonsum dementsprechend der Gesamtsituation an. Bitte haltet die WCs sauber und schmeißt nichts in die Toiletten. Diese verstopfen sonst. Nehmt Rücksicht aufeinander, sonst haben wir alle ein massives Problem.
Wichtiger Hinweis: Es handelt sich um einen reinen Nichtraucherzug, weil das Wagenmaterial auch im Regelverkehr eingesetzt wird. Der Zug ist teuer genug (siehe Preis) und wir möchten unbedingt zusätzliche Reinigungskosten für einen vollgequalmten Zug vermeiden. Ihr seid für euch und eure Bezugsgruppen verantwortlich und etwaige Mehrkosten müssen wir an die Verursacher*innen weitergeben.
Die Bahn hat ein generelles Glasflaschenverbot im Zug auferlegt.
Einen Partywagen mit Versorgungsmöglichkeiten von Getränken wird es in dem Zug nicht geben.
Die Bestellung ist verbindlich. Solltet Ihr bereits zugesagte Tickets (auch kurzfristig) nicht nutzen können, müssen diese trotzdem bezahlt werden, wenn sich keine anderen Abnehmer*innen dafür finden. Wir sind Euch aber gerne bei der Vermittlung behilflich.
Zugpreise:
Vollzahler: 49€
AFM-Mitglieder: 39€
Sollte das Spiel coronabedingt kurzfristig (drei Tage vor dem Spiel) abgesagt werden, müssen wir eine recht hohe Stornogebühr zahlen. Aus diesem Grund möchten wir alle Mitfahrer*innen darauf aufmerksam machen, dass im Fall einer Spielabsage nur eine Teilerstattung der Fahrkosten möglich sein wird. Das Risiko tragen wir alle und dieses sollte uns allen im Vorfeld bewusst sein. Gehen wir aber mal vom Besten aus!
Wir haben nun auch noch die Gästefaninfos für euch im Angebot:
Zur Anreise:
• Mit dem Zug: Vom Bielefelder Hauptbahnhof ist das Stadion fußläufig erreichbar, Der Weg
zum Gästeblock von etwa 1,2 Kilometer Länge ist ausgeschildert. Größere Gruppen werden
von der Polizei begleitet. Verpflegungsmöglichkeiten bestehen ausschließlich in Bahnhofsnähe.
Die Eintrittskarte berechtigt euch neben der innerstädtischen Nutzung von Bus und
Stadtbahnen auch zur kostenlosen An- und Abreise mit „OWL Verkehr GmbH“ im
Nahverkehr 3 Stunden vor und nach dem Spiel.
• Mit dem Auto aus Richtung Hannover: Anreisende auf der A2 aus Richtung Hannover sollen
an der Ausfahrt Nr. 28 Ostwestfalen-Lippe abfahren und der Wegweisung bis zu den
Parkplätzen an der Universität folgen.
• Mit dem Auto aus Richtung Dortmund: Anreisende auf der A2 aus Richtung Dortmund folgen
am Autobahnkreuz Bielefeld dem Ziel „Bielefeld“ und fahren dort auf die A 33 in Richtung
Osnabrück ab und fahren auf der A 33 bis zur neuen Ausfahrt Nr. 19 Bielefeld-Zentrum. Dort
setzt die Wegweisung zu den Parkplätzen an der Universität ein.
• Mit dem Auto aus Richtung Paderborn: Anreisende auf der A33 aus Richtung Paderborn folgen
am Autobahnkreuz Bielefeld dem Ziel „Bielefeld“ in Richtung Osnabrück bis zur Ausfahrt Nr.
19 Bielefeld-Zentrum und von dort aus der Stadionwegweisung bis zu den Parkplätzen an der
Universität.
• Aufgrund der geringen Parkplatz-Kapazitäten in unmittelbarer Stadionnähe (Wohngebiet)
wird das Großraum-Parkhaus an der Bielefelder Universität empfohlen. Von den Uni-
Parkplätzen können Besucher die SchücoArena zu Fuß (15 Min.) oder mit der Stadtbahn-
Linie 4 (Eintrittskarte gilt als Fahrausweis; Haltestelle: „Graf-von-Stauffenberg-Straße“)
erreichen. Busse hingegen sollen direkt am Stadion parken und werden von der Polizei
eingewiesen.
• Eingabe für Navi Busparkplatz: Schloßhofstraße 54, 33615 Bielefeld (Achtung: Busse
werden eingewiesen. Das ist nur eine Adresse zur Orientierung.)
Stadionöffnung ist um 18:30 Uhr
Fanutensilien
• Alle Fanmaterialien müssen über den eigenen Fanbeauftragten angemeldet werden.
Spruchbänder und Choreographien bitte frühzeitig anmelden. Spätestens am Mittwoch vor
dem Heimspiel werden diese Anfragen in der turnusmäßigen Sicherheitsbesprechung erörtert.
• Die Mitnahme von Fahnen mit einer Stocklänge von maximal 1,5m ist immer gestattet.
Schwenkfahnen genehmigen wir fünf, Megaphone und Trommeln (einseitig offen) sind ebenfalls
unbegrenzt erlaubt. Doppelhalter sind generell untersagt.
• Ebenfalls dürfen Zaunfahnen angebracht werden, am Zaun oder nach Absprache mit dem
Ordnungsdienst am Wellenbrecher. Die Flucht- und Rettungswege (gelbe Markierung) dürfen
nicht überhangen werden.
Sonstiges
• GEPÄCK: Taschen, Rucksäcke etc. müssen grundsätzlich am Gästeeingang abgegeben werden,
die Aufbewahrung ist kostenlos möglich. Gürteltaschen sind hingegen erlaubt. Das Mitführen
von Spiegelreflexkameras ist untersagt, ebenso wie von Powerbanks.
• VERPFLEGUNG: Im Gastbereich gibt es insgesamt 4 Verpflegungsstände (2 Getränke, 2
Speisen). An allen Ständen kann ausschließlich bargeldlos gezahlt werden (Akzeptanz:
Girocard, Kreditkarten sowie Apple-/Google-Pay). Im Gästebereich gibt es grundsätzlich
generell keinen Alkoholausschank.
• STADIONVERBOTLER: Die seit Jahren bekannte Gaststätte Almblick existiert nicht mehr.
Sollten Personen mit Stadionverbot am Stadion ankommen, werden diese grundsätzlich nicht
mehr in die Stadt gelassen. Es besteht dann keine Option mehr das Spiel zu verfolgen.
• SICHERE BURG: Die „Sichere Burg“ ist die Anlaufstelle des DSC Arminia Bielefeld, an die
sich Betroffene über unterschiedliche Wege wenden können, wenn sie im Stadion
diskriminiert, belästigt oder beleidigt wurden. Dies gilt grundsätzlich auch für Fans im
Gastbereich. Plakate mit der Telefonnummer hängen z.B. auf den Toiletten. Ein Handeln im
Gastbereich findet immer nur mit Rücksprache der Fanbetreuung statt.
Telefon: 0800 1905 000 oder per Whats App: 0160 94494396
Fußballfanprojekt in der Gedenkstätte Sachsenhausen Streetart-Projekt zu antisemitischen, rassistischen und queer-feindlichen Sprüchen im Stadion
9fußballinteressierteJugendlichewerdengesucht!
WasbedeutetFußballfürmich?WasfüreineRollehatFußballimNationalsozialismusgespielt und was füreine Rolle spielt Fußball heute in der Gesellschaft? Erkenne ich Kontinuitäten in Form von Ausgrenzung in Fußballstadien oder Fußballvereinen? Wie kann ich dagegen angehen? Diesen Fragen wollen wir in einemGraffiti–Workshopim Rahmen des Projektes Young Interventionsder Gedenkstätte Sachsenhausen nachgehen. Mit deiner Teilnahme kannstdudeineLeidenschaftzumFußballunddeineKreativitätbeimSprayenverbindenund wichtigeStatements fürdenZusammenhaltinderFußballszenesenden.
Der Fanladen St.Pauli organisiert in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen und dem Fanprojekt Babelsberg eine Gedenkstättenfahrt für Jugendliche Fußballfans
EineersteAbendveranstaltungfindetamFreitag,den18.11.2022,um18:00Uhrin Hamburgstatt. DieVeranstaltungwird sichum die Themen Fußball, Rechtsextremismus undNationalsozialismusdrehen,nebendeminhaltlichenPartaberauchmitGraffiti beschäftigen.Deshalbist auch derKünstler Kerim Yilmaz (Ennicolor)zu unserer ersten Veranstaltungeingeladen.
Das Wochenende vom2.–4.12.2022verbringt ihrin derGedenkstätte Sachsenhausen undderJugendbegegnungsstätte„HausSzczypiorski“(BernauerStr.162/16515 Oranienburg).Während der drei Tage nehmen wir an einemGraffitiworkshop mit dem KünstlerteilundsteigennochmaltieferindieThemenRechtsextremismusund Nationalsozialismus ein.Dazu werdenwirdie Gelegenheit haben, neue Ausdrucksformen durchStreetartgegenRassismus,AntisemitismusundQueerfeindlichkeitinder Fußballszene zuerkunden.
Im Anschlusswollen wiram 4.12.2022einAbschlussvideodrehen,indem wirunsere Ergebnissezeigen und vorstellen.Zu guterLetzt treffen wir unsonlineeine Woche später und wertenzusammenunsere Erfahrungen und Erlebnisseaus.
Der Fanladen St. Pauli betreut und begleitet die Fahrt. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann melde dich gerne bei uns und schreibe uns eine Mail mit dem Betreff: Gedenkstättenfahrt U-18.
Bitte schicke uns zunächst das ausgefüllte Formular per Mail, wir würden die Anmeldungen dann gesammelt an die Gedenkstätte weiterleiten
Auf deine Rückmeldung würden wir uns freuen. Wir bitten dich um eine verbindliche Anmeldung bis zum 20.10.2022.
Cookie-Zustimmung verwalten
Unsere Website verwendet Cookies für eine optimale Nutzbarkeit.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Google Maps
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.